Die Arbeitsmarkt- und Bildungsmesse am 9. Mai im Refektorium in Doberlug-Kirchhain informierte Interessenten ausführlich über berufliche Perspektiven. Die Agentur für Arbeit Cottbus, das Jobcenter Elbe-Elster sowie der Beschäftigungspakt Perspektive 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau hatten mit der gemeinsamen Bildungsmesse „Chance 2012 Elbe-Elster“ im Refektorium Doberlug-Kirchhain eine Plattform angeboten, um Arbeitsuchende, Arbeitgeber sowie Weiterbildungsträger zusammenzuführen.
Ziel der Messe war es, einen aktiven Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region zu leisten und Arbeitslose, Arbeitsuchende, Beschäftigte mit Interesse an beruflicher Weiterbildung und Arbeitgeber gleichermaßen zu informieren. Im Rahmen der Messe präsentierte sich eine Vielzahl regionaler und überregionaler Weiterbildungsträger mit Angeboten von A wie Altenpfleger bis Z wie Zerspaner. Mehr als 300 freie Arbeitsstellen wurden angeboten, und es bestand die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus informierten die Jobscouts des Beschäftigungspaktes 50plus zu Unterstützungsmöglichkeiten. Mit dabei war auch das „BeCaMobil – 55 plus“ der E&G Projektagentur mbH. Dabei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt des Regionalbudgets im Landkreis und des Beschäftigungspaktes 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau aus der aktuellen Förderphase, die bis 2014 läuft. Das Bewerber-Café-Mobil (BeCaMobil) kommt direkt in die Orte und soll dort vor allem älteren langzeitarbeitslosen Frauen und Männern Vermittlungsperspektiven aufzeigen und Unterstützung anbieten.
Den Themen Fachkräftesicherung und Beschäftigungschancen älterer Arbeitnehmer kommt in unserer Region eine immer höhere Bedeutung zu. Das machte Landrat Christian Jaschinski in seiner Begrüßungsansprache deutlich: „Die Chancen am Arbeitsmarkt haben sich deutlich verbessert, viele Unternehmen signalisieren Einstellungsbedarfe. Der Beschäftigungspakt 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau zeigt dabei, dass er erfolgreich arbeiten kann. Die erzielten Ergebnisse verdeutlichen die Möglichkeiten und Perspektiven gerade dieses Projektes.“
Mehr als 200 Vermittlungen älterer Langzeitarbeitsloser in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in diesem Jahr bis Ende April könnten sich sehen lassen und haben mit dazu beigetragen, die Situation in diesem schwierigen sozialen Bereich zu verbessern, so der Landrat.
Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Sieger beim Fotowettbewerb „Objektiv 50plus“ prämiert. Gesucht wurden Fotos von Menschen, die zeigen, dass Ältere und Ihre Erfahrungen in Unternehmen sowie für die Gesellschaft unverzichtbar sind. Das konnten lustige Geschichten, emotionale Momente oder auch ernsthafte Situationen während der Arbeit oder im Alltagsleben sein. Bundesweit hatten sich 800 Hobbyfotografen beteiligt und knapp 900 Bilder eingereicht. Aus der Paktregion Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau gab es insgesamt 52 Einsendungen. Die Sieger erhielten jeweils eine Digitalkamera, die auf der Bildungsmesse „Chance 2012 Elbe-Elster“ überreicht wurden.
Fotos Kreisverwaltung:
Foto 1: Peter Becker (l.) aus Vetschau erzielte mit seinem Foto „Traute Romke, Spreewaldbäuerin“ den 1. Preis beim Fotowettbewerb „Objektiv 50plus“. Der Lohn für den Hobbyfotografen war eine nagelneue Digitalkamera, die ihm die Geschäftsführerin des Jobcenters Elbe-Elster, Eike Belle (r.), überreichte.
Foto 2: Die Preisträger des Fotowettbewerb „Objektiv 50plus“ gemeinsam auf der Bühne der Bildungsmesse „Chance 2012 Elbe-Elster“ im Refektorium Doberlug-Kirchhain.
Foto 3: Die Bildungsmesse „Chance 2012 Elbe-Elster“ im Refektorium Doberlug-Kirchhain stieß auf lebhaftes Interesse.
Quelle: Landkreis Elbe-Elter
Fots © Kreisverwaltung
Die Arbeitsmarkt- und Bildungsmesse am 9. Mai im Refektorium in Doberlug-Kirchhain informierte Interessenten ausführlich über berufliche Perspektiven. Die Agentur für Arbeit Cottbus, das Jobcenter Elbe-Elster sowie der Beschäftigungspakt Perspektive 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau hatten mit der gemeinsamen Bildungsmesse „Chance 2012 Elbe-Elster“ im Refektorium Doberlug-Kirchhain eine Plattform angeboten, um Arbeitsuchende, Arbeitgeber sowie Weiterbildungsträger zusammenzuführen.
Ziel der Messe war es, einen aktiven Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region zu leisten und Arbeitslose, Arbeitsuchende, Beschäftigte mit Interesse an beruflicher Weiterbildung und Arbeitgeber gleichermaßen zu informieren. Im Rahmen der Messe präsentierte sich eine Vielzahl regionaler und überregionaler Weiterbildungsträger mit Angeboten von A wie Altenpfleger bis Z wie Zerspaner. Mehr als 300 freie Arbeitsstellen wurden angeboten, und es bestand die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus informierten die Jobscouts des Beschäftigungspaktes 50plus zu Unterstützungsmöglichkeiten. Mit dabei war auch das „BeCaMobil – 55 plus“ der E&G Projektagentur mbH. Dabei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt des Regionalbudgets im Landkreis und des Beschäftigungspaktes 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau aus der aktuellen Förderphase, die bis 2014 läuft. Das Bewerber-Café-Mobil (BeCaMobil) kommt direkt in die Orte und soll dort vor allem älteren langzeitarbeitslosen Frauen und Männern Vermittlungsperspektiven aufzeigen und Unterstützung anbieten.
Den Themen Fachkräftesicherung und Beschäftigungschancen älterer Arbeitnehmer kommt in unserer Region eine immer höhere Bedeutung zu. Das machte Landrat Christian Jaschinski in seiner Begrüßungsansprache deutlich: „Die Chancen am Arbeitsmarkt haben sich deutlich verbessert, viele Unternehmen signalisieren Einstellungsbedarfe. Der Beschäftigungspakt 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau zeigt dabei, dass er erfolgreich arbeiten kann. Die erzielten Ergebnisse verdeutlichen die Möglichkeiten und Perspektiven gerade dieses Projektes.“
Mehr als 200 Vermittlungen älterer Langzeitarbeitsloser in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in diesem Jahr bis Ende April könnten sich sehen lassen und haben mit dazu beigetragen, die Situation in diesem schwierigen sozialen Bereich zu verbessern, so der Landrat.
Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Sieger beim Fotowettbewerb „Objektiv 50plus“ prämiert. Gesucht wurden Fotos von Menschen, die zeigen, dass Ältere und Ihre Erfahrungen in Unternehmen sowie für die Gesellschaft unverzichtbar sind. Das konnten lustige Geschichten, emotionale Momente oder auch ernsthafte Situationen während der Arbeit oder im Alltagsleben sein. Bundesweit hatten sich 800 Hobbyfotografen beteiligt und knapp 900 Bilder eingereicht. Aus der Paktregion Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau gab es insgesamt 52 Einsendungen. Die Sieger erhielten jeweils eine Digitalkamera, die auf der Bildungsmesse „Chance 2012 Elbe-Elster“ überreicht wurden.
Fotos Kreisverwaltung:
Foto 1: Peter Becker (l.) aus Vetschau erzielte mit seinem Foto „Traute Romke, Spreewaldbäuerin“ den 1. Preis beim Fotowettbewerb „Objektiv 50plus“. Der Lohn für den Hobbyfotografen war eine nagelneue Digitalkamera, die ihm die Geschäftsführerin des Jobcenters Elbe-Elster, Eike Belle (r.), überreichte.
Foto 2: Die Preisträger des Fotowettbewerb „Objektiv 50plus“ gemeinsam auf der Bühne der Bildungsmesse „Chance 2012 Elbe-Elster“ im Refektorium Doberlug-Kirchhain.
Foto 3: Die Bildungsmesse „Chance 2012 Elbe-Elster“ im Refektorium Doberlug-Kirchhain stieß auf lebhaftes Interesse.
Quelle: Landkreis Elbe-Elter
Fots © Kreisverwaltung
Die Arbeitsmarkt- und Bildungsmesse am 9. Mai im Refektorium in Doberlug-Kirchhain informierte Interessenten ausführlich über berufliche Perspektiven. Die Agentur für Arbeit Cottbus, das Jobcenter Elbe-Elster sowie der Beschäftigungspakt Perspektive 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau hatten mit der gemeinsamen Bildungsmesse „Chance 2012 Elbe-Elster“ im Refektorium Doberlug-Kirchhain eine Plattform angeboten, um Arbeitsuchende, Arbeitgeber sowie Weiterbildungsträger zusammenzuführen.
Ziel der Messe war es, einen aktiven Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region zu leisten und Arbeitslose, Arbeitsuchende, Beschäftigte mit Interesse an beruflicher Weiterbildung und Arbeitgeber gleichermaßen zu informieren. Im Rahmen der Messe präsentierte sich eine Vielzahl regionaler und überregionaler Weiterbildungsträger mit Angeboten von A wie Altenpfleger bis Z wie Zerspaner. Mehr als 300 freie Arbeitsstellen wurden angeboten, und es bestand die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus informierten die Jobscouts des Beschäftigungspaktes 50plus zu Unterstützungsmöglichkeiten. Mit dabei war auch das „BeCaMobil – 55 plus“ der E&G Projektagentur mbH. Dabei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt des Regionalbudgets im Landkreis und des Beschäftigungspaktes 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau aus der aktuellen Förderphase, die bis 2014 läuft. Das Bewerber-Café-Mobil (BeCaMobil) kommt direkt in die Orte und soll dort vor allem älteren langzeitarbeitslosen Frauen und Männern Vermittlungsperspektiven aufzeigen und Unterstützung anbieten.
Den Themen Fachkräftesicherung und Beschäftigungschancen älterer Arbeitnehmer kommt in unserer Region eine immer höhere Bedeutung zu. Das machte Landrat Christian Jaschinski in seiner Begrüßungsansprache deutlich: „Die Chancen am Arbeitsmarkt haben sich deutlich verbessert, viele Unternehmen signalisieren Einstellungsbedarfe. Der Beschäftigungspakt 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau zeigt dabei, dass er erfolgreich arbeiten kann. Die erzielten Ergebnisse verdeutlichen die Möglichkeiten und Perspektiven gerade dieses Projektes.“
Mehr als 200 Vermittlungen älterer Langzeitarbeitsloser in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in diesem Jahr bis Ende April könnten sich sehen lassen und haben mit dazu beigetragen, die Situation in diesem schwierigen sozialen Bereich zu verbessern, so der Landrat.
Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Sieger beim Fotowettbewerb „Objektiv 50plus“ prämiert. Gesucht wurden Fotos von Menschen, die zeigen, dass Ältere und Ihre Erfahrungen in Unternehmen sowie für die Gesellschaft unverzichtbar sind. Das konnten lustige Geschichten, emotionale Momente oder auch ernsthafte Situationen während der Arbeit oder im Alltagsleben sein. Bundesweit hatten sich 800 Hobbyfotografen beteiligt und knapp 900 Bilder eingereicht. Aus der Paktregion Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau gab es insgesamt 52 Einsendungen. Die Sieger erhielten jeweils eine Digitalkamera, die auf der Bildungsmesse „Chance 2012 Elbe-Elster“ überreicht wurden.
Fotos Kreisverwaltung:
Foto 1: Peter Becker (l.) aus Vetschau erzielte mit seinem Foto „Traute Romke, Spreewaldbäuerin“ den 1. Preis beim Fotowettbewerb „Objektiv 50plus“. Der Lohn für den Hobbyfotografen war eine nagelneue Digitalkamera, die ihm die Geschäftsführerin des Jobcenters Elbe-Elster, Eike Belle (r.), überreichte.
Foto 2: Die Preisträger des Fotowettbewerb „Objektiv 50plus“ gemeinsam auf der Bühne der Bildungsmesse „Chance 2012 Elbe-Elster“ im Refektorium Doberlug-Kirchhain.
Foto 3: Die Bildungsmesse „Chance 2012 Elbe-Elster“ im Refektorium Doberlug-Kirchhain stieß auf lebhaftes Interesse.
Quelle: Landkreis Elbe-Elter
Fots © Kreisverwaltung
Die Arbeitsmarkt- und Bildungsmesse am 9. Mai im Refektorium in Doberlug-Kirchhain informierte Interessenten ausführlich über berufliche Perspektiven. Die Agentur für Arbeit Cottbus, das Jobcenter Elbe-Elster sowie der Beschäftigungspakt Perspektive 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau hatten mit der gemeinsamen Bildungsmesse „Chance 2012 Elbe-Elster“ im Refektorium Doberlug-Kirchhain eine Plattform angeboten, um Arbeitsuchende, Arbeitgeber sowie Weiterbildungsträger zusammenzuführen.
Ziel der Messe war es, einen aktiven Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region zu leisten und Arbeitslose, Arbeitsuchende, Beschäftigte mit Interesse an beruflicher Weiterbildung und Arbeitgeber gleichermaßen zu informieren. Im Rahmen der Messe präsentierte sich eine Vielzahl regionaler und überregionaler Weiterbildungsträger mit Angeboten von A wie Altenpfleger bis Z wie Zerspaner. Mehr als 300 freie Arbeitsstellen wurden angeboten, und es bestand die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus informierten die Jobscouts des Beschäftigungspaktes 50plus zu Unterstützungsmöglichkeiten. Mit dabei war auch das „BeCaMobil – 55 plus“ der E&G Projektagentur mbH. Dabei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt des Regionalbudgets im Landkreis und des Beschäftigungspaktes 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau aus der aktuellen Förderphase, die bis 2014 läuft. Das Bewerber-Café-Mobil (BeCaMobil) kommt direkt in die Orte und soll dort vor allem älteren langzeitarbeitslosen Frauen und Männern Vermittlungsperspektiven aufzeigen und Unterstützung anbieten.
Den Themen Fachkräftesicherung und Beschäftigungschancen älterer Arbeitnehmer kommt in unserer Region eine immer höhere Bedeutung zu. Das machte Landrat Christian Jaschinski in seiner Begrüßungsansprache deutlich: „Die Chancen am Arbeitsmarkt haben sich deutlich verbessert, viele Unternehmen signalisieren Einstellungsbedarfe. Der Beschäftigungspakt 50plus Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau zeigt dabei, dass er erfolgreich arbeiten kann. Die erzielten Ergebnisse verdeutlichen die Möglichkeiten und Perspektiven gerade dieses Projektes.“
Mehr als 200 Vermittlungen älterer Langzeitarbeitsloser in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in diesem Jahr bis Ende April könnten sich sehen lassen und haben mit dazu beigetragen, die Situation in diesem schwierigen sozialen Bereich zu verbessern, so der Landrat.
Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Sieger beim Fotowettbewerb „Objektiv 50plus“ prämiert. Gesucht wurden Fotos von Menschen, die zeigen, dass Ältere und Ihre Erfahrungen in Unternehmen sowie für die Gesellschaft unverzichtbar sind. Das konnten lustige Geschichten, emotionale Momente oder auch ernsthafte Situationen während der Arbeit oder im Alltagsleben sein. Bundesweit hatten sich 800 Hobbyfotografen beteiligt und knapp 900 Bilder eingereicht. Aus der Paktregion Elbe-Elster, Wittenberg und Dessau-Roßlau gab es insgesamt 52 Einsendungen. Die Sieger erhielten jeweils eine Digitalkamera, die auf der Bildungsmesse „Chance 2012 Elbe-Elster“ überreicht wurden.
Fotos Kreisverwaltung:
Foto 1: Peter Becker (l.) aus Vetschau erzielte mit seinem Foto „Traute Romke, Spreewaldbäuerin“ den 1. Preis beim Fotowettbewerb „Objektiv 50plus“. Der Lohn für den Hobbyfotografen war eine nagelneue Digitalkamera, die ihm die Geschäftsführerin des Jobcenters Elbe-Elster, Eike Belle (r.), überreichte.
Foto 2: Die Preisträger des Fotowettbewerb „Objektiv 50plus“ gemeinsam auf der Bühne der Bildungsmesse „Chance 2012 Elbe-Elster“ im Refektorium Doberlug-Kirchhain.
Foto 3: Die Bildungsmesse „Chance 2012 Elbe-Elster“ im Refektorium Doberlug-Kirchhain stieß auf lebhaftes Interesse.
Quelle: Landkreis Elbe-Elter
Fots © Kreisverwaltung