Nächste Events am 16. Juni zur Sommerparty auf dem Musikschulhof in der Finsterwalder Tuchmacherstraße und am 30. Juni, Sommertalenteschmiede im Musikhaus Labicki im Gewerbegebiet Elsterwerda
Man musste kein Wunderkind sein, Hauptsache man hat coole Sachen drauf, die nicht jeder kann oder die so noch nie gezeigt wurden. Wer lange im Keller (un-)heimlich geübt hat, für den wird es Zeit, nun endlich Anderen sein Können zu zeigen, auf einer Bühne stehen, in staunende Gesichter sehen und Applaus kassieren. Auch das Publikum legt bei solchen Events weniger Wert auf Perfektion als auf Identifikation. Kleine Hänger werden verziehen, Applaus gibt es trotzdem. Dafür ist diese Bühne nämlich da. Offene Bühnen sind für viele junge Nachwuchskünstler aus dem Landkreis Elbe-Elster Probebühnen, bei denen sie ihre musikalischen Fähigkeiten, raus aus Wohnzimmer oder Keller, mit richtigem Publikum testen können. Die Texte erzählen Liebe, vom massiven Internet-Gebrauch, von Stress oder der eigenen Gang, die immer dabei sein muss. Die Macher wollen den Leuten die Möglichkeit für Auftritte geben, die nicht regelmäßig in der Öffentlichkeit stehen. Denn die Elbe-Elster Art von Offener Bühne ist nicht für etablierte Künstler gedacht.
In der Bauernscheune Herzberg im Ortsteil Grochwitz hieß es am Abend des 13. Juni auch 2017 wieder: „Bühne frei für neue Talente“. Über 20 Einzelpersonen, dazu einige extra für diesen Abend zusammengestellte namenlose Ensembles und Gruppen zeigten während maximal 10 Minuten im Gesang und auf einer Vielzahl von Instrumenten ihr musikalisches Können. Moderiert von Sebastian Pöschl, war die Bühne frei für allerlei künstlerisch musikalische Darbietungen. Darunter Ernstes und Lustiges, Lautes und Stilles und für die Gäste spannende eigene Interpretationen für die gekommenen Klassenkameraden, Eltern oder Geschwister.
Alle Richtungen, alle Talente waren versucht, trotz verständlicher Aufregung, ihre manchmal erste Chance zu nutzen und ihr Bestes zu geben. Hauptsache es wird ein gelungener Abend – unter dem Motto wurden die jungen Nachwuchskünstler nach vorn gebeten und für wenige Minuten gehörte die Bühne ihnen. Als Solist, als Duo oder als Ensemble. Begleitet wurden sie oftmals dabei von einer „Liveband“, bestehend aus Lehrern der Musikschule. Zusammen erlebte das nicht nur junge Publikum die Elbe-Elster Version der Talentschmiede. Und es geht weiter. So am 16. Juni sie Sommerparty auf dem Musikschulhof in der Finsterwalder Tuchmacherstraße und am 30. Juni die Sommertalenteschmiede im Musikhaus Labicki im Gewerbegebiet Elsterwerda.
pm/red