Landkreis, Jobcenter und Agentur für Arbeit stellten neue Jugendberufsagentur vor
Der Landkreis Elbe-Elster, das Jobcenter und die Agentur für Arbeit Cottbus haben – mit Unterstützung des Staatlichen Schulamtes Cottbus – einen Kooperationsvertrag zum Aufbau einer Jugendberufsagentur im Landkreis Elbe-Elster unterzeichnet. Ab sofort profitieren Jugendliche und junge Erwachsene unter 27 Jahren am Übergang von Schule, Ausbildung und Beruf von der Kompetenz der drei Kooperationspartner an einem gemeinsamen Standort.
Heinz-Wilhelm Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Cottbus, betonte: „Gab es in der Vergangenheit für Jugendliche zur Thematik mehrere Ansprechpartner an unterschiedlichen Stellen, kann nun unter einem Dach dem Kernanliegen Rechnung getragen werden: Kein Jugendlicher darf beim Übergang von der Schule ins Berufsleben verloren gehen.“
Mit der Jugendberufsagentur sollen kürzere Wege geschaffen werden. Eng verzahnt arbeiten die drei Partner darauf hin, möglichst viele Jugendliche beruflich zu integrieren, damit sich die Zahl der jungen Menschen ohne Schulabschluss oder Ausbildung verringert und der Jugendarbeitslosigkeit auf diese Weise effektiver begegnet wird.
„Die Jugendberufsagentur bündelt Kräfte und Kompetenzen aller Kooperationspartner. Es ist besonders wichtig, jungen Menschen, denen der Wechsel vom Schulleben ins Arbeitsleben schwerfällt, Starthilfe zu geben und ihnen damit bessere berufliche Perspektiven zu eröffnen“, sagte Landrat Christian Heinrich-Jaschinski.
Die Jugendberufsagentur etabliert damit aber keine neuen Angebote, an den bisherigen Aufgaben der einzelnen Akteure ändert sich nichts: Berufsorientierung, Vermittlung, Begleitung und sozialpädagogische Betreuung der jungen Menschen stehen weiterhin im Mittelpunkt der Bemühungen. Eike Belle, Geschäftsführerin des Jobcenters Elbe-Elster und Claudia Sieber, verantwortlich für die Arbeitsagentur im Landkreis: „Die Kooperation zwischen Jobcenter, Arbeitsagentur und Jugendamt ist ein logischer Schritt auf dem Weg zu mehr beruflicher und sozialer Chancengleichheit und Teilhabe. In Elbe-Elster wird eine Struktur an drei Standorten verzahnt, wo die bisherige gute Zusammenarbeit abgestimmt aus einer Hand erfolgt.“
Im Landkreis Elbe-Elster gibt es aktuell drei Anlaufstellen der neuen Jugendberufsagentur:
- Herzberg, Mühlstr. 28 „Produktionsschule“,
- Elsterwerda, Oberstufenzentrum, Feldstraße 7,
- Finsterwalde, An der Schraube 26.
Terminvergaben für persönliche Gespräche an den genannten Standorten erfolgen zentral unter der Telefonnummer 03535-46-3434.
Fotos: Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster