Plessa: Auf der Landstraße zwischen Döllingen und Plessa war es am Sonntagnachmittag zu einem Wildunfall gekommen, der der Polizei kurz nach 16:30 Uhr gemeldet worden war. Bei der Kollision eines PKW MITSUBISHI mit einem Reh blieb der Fahrer unverletzt, während das Tier den Aufprall nicht überlebte. Der Sachschaden wurde mit rund 800 Euro zu Protokoll genommen.
Doberlug-Kirchhain: Am Sonntag wurde die Polizei um 17:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bahnhofsallee gerufen. Auf der Kreuzung in der Nähe eines Supermarktes war ein PKW CITROEN auf einen PKW MERCEDES BENZ aufgefahren. Eine Insassin im MERCEDES hatte dabei einen Schock erlitten, der medizinisch im Krankenhaus versorgt werden musste. Beide Autos blieben fahrbereit, der Sachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Finsterwalde: Polizeibeamte stoppten am Sonntagabend einen PKW FORD auf der Saarlandstraße, dessen Fahrerin offenbar unter dem Einfluss berauschender Mittel unterwegs gewesen war. Nachdem ein Atemalkoholtest einen Wert von 0,42 Promille ergeben hatte, reagierte ein Drogenvortest bei der bereits polizeibekannten 24-jährigen Frau positiv auf Cannabisprodukte. Zur Beweissicherung wurden die entsprechenden Blutproben im Krankenhaus veranlasst.
Lieskau: Kurz vor 21:00 Uhr wurde die Polizei zu einem Wildunfall gerufen, der sich auf der Bundesstraße 96 ereignet hatte. Bei der Kollision eines PKW VW mit einem Reh zwischen Lieskau und dem Abzweig Zürchel blieb der Autofahrer unverletzt, das Tier überlebte den Aufprall nicht. Der Sachschaden am weiterhin fahrbereiten Auto wurde mit rund 1.500 Euro angegeben.
Massen: Der Polizei wurde am Sonntag kurz vor Mitternacht ein Einbruch in das Gemeindezentrum an der Finsterwalder Straße gemeldet. An der Rückseite des Gebäudes war durch Unbekannte versucht worden, durch die Zerstörung einer Fensterscheibe in die Geschäftsräume einzudringen. Der Versuch misslang, zurück blieb ein verursachter Schaden von mehreren hundert Euro.
Schönborn: Auf der Bahnhofstraße stoppten Polizeibeamte am Sonntag um 23:45 Uhr einen DAIHATSU-Kleinwagen, dessen Fahrerin offenbar unter dem Einfluss berauschender Mittel unterwegs gewesen war. Ein Datenabgleich ergab zunächst, dass die 24-Jährige nicht im Besitz eines Führerscheines ist. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine, was eine beweissichere Blutprobe im Krankenhaus nach sich zog. Die entsprechenden Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.
Herzberg: Mitarbeiter der Jugendwerkstatt an der Mühlstraße riefen am Montagmorgen die Polizei, da sie einen Einbruch anzeigen wollten. Am vergangenen Wochenende waren Unbekannte nach der Zerstörung eines Fensters in die Werkstatträume eingedrungen. Nach einer ersten Übersicht wurde ein Telefon gestohlen, dem gegenüber ist der verursachte Schaden mit mehreren hundert Euro ungleich höher.
Uebigau-Wahrenbrück: Eine aufmerksame Autofahrerin rief am Montagmorgen die Polizei zur Landstraße zwischen Prestewitz und Thalberg, da sie kurz vor 07:30 Uhr Zeugin eines Verkehrsunfalls geworden war. Ein weißer Transporter mit polnischen Kennzeichen war von der Straße abgekommen und gegen die Schutzplanke geprallt. Nachdem der Fahrer sich die Beschädigungen an seinem Fahrzeug angesehen hatte, setzte er pflichtwidrig seine Fahrt fort, ohne den Unfall aufnehmen zu lassen. Der an der Schutzeinrichtung verursachte Schaden liegt bei etwa 500 Euro. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des „unerlaubten Entfernens vom Unfallort“ eingeleitet.
Finsterwalde: Mitarbeiter eines Supermarktes an der Sonnewalder Straße riefen am Montagmorgen die Polizei, um einen Diebstahl von der umzäunten Freifläche anzuzeigen. Am vergangen Wochenende hatten Diebe die Umzäunung des Geländes, auf dem Weihnachtsbäume verkauft werden, aufgebrochen. Nach einer ersten Übersicht sind 40 Bäume im geschätzten Wert von rund 850 Euro entwendet worden.
Herzberg: Am Montagmorgen wurde der Polizei ein Einbruch angezeigt, der am vergangenen Wochenende im Ortsteil Gräfendorf verübt worden war. Nach der Zerstörung eines Fensters waren Diebe in die Lagerhalle einer Baufirma eingedrungen. Nach einer ersten Übersicht sind Werkzeuge im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen worden. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Quelle: Polizeidirektion Süd