Nachdem sich die Hälfte der 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Eberswalde für den Bundesausscheid qualifizieren konnten, laufen jetzt die letzten Vorbereitungen für den Start in Braunschweig und Wolfenbüttel (Niedersachsen) auf Hochtouren.
Musikschulleiter Thomas Prager ist optimistisch, dass die Schülerinnen und Schüler aus Elbe-Elster das Bundesland Brandenburg beim Wettbewerb vom 5. bis 12. Juni würdig vertreten werden. „Ich bin mir sicher, dass die Schüler ihr Bestes geben werden“, sagt der Chef der musisch-kulturellen Bildungseinrichtung des Landkreises Elbe-Elster und drückt allen ganz fest die Daumen. „Entscheidend ist jedoch der olympische Geist. Das heißt: Dabei sein ist alles“, so Thomas Prager.
Vorbereitet werden die Musikschüler von ihren engagierten Lehrkräften Andreas Bergener (Trompete), Kathrin Bergener (Klarinette), Max Ender (Saxophon), Jörg Hecht (Gitarre) und Lars Weber (Schlagzeug), die unermüdlich am anspruchsvollen Wettbewerbsprogramm in den Wertungen Bläser-Duo, Bläserquartett, Drumset (Pop), Gitarre (Pop) und Neue Musik arbeiten. In der letzten Kategorie „Neue Musik“ ist die Kreismusikschule gleich mit zwei Ensembles vertreten.
In diesem Jahr sind folgende Kategorien ausgeschrieben:
• Klavier solo
• Harfe solo
• Drum-Set (Pop) solo
• Gesang solo
• Gitarre (Pop) solo
Bläser-Ensemble, Streicher-Ensemble, Akkordeon-Kammermusik und besondere Ensembles für Neue Musik.
Zum 51. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ vom 5. bis 12. Juni in Braunschweig und Wolfenbüttel werden über 2.000 Jugendliche, dazu Eltern, Lehrer und Wettbewerbsbeobachter aus dem In- und Ausland, insgesamt etwa 4.000 Gäste, erwartet.
Der Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ ist zum bedeutendsten Förderprojekt für musikalischen Nachwuchs in Deutschland geworden. Heute steht neben dem Fördergedanken junger Musiker die künstlerische Standortbestimmung im Vordergrund: „Jugend musiziert“ soll motivieren, Herausforderung und Orientierung sein und Erfolgserlebnisse vermitteln. Auch die Erfahrung beim gemeinsamen Musizieren, die Präsentation eines Musikwerkes auf einer Konzertbühne vor einer Jury und vor Publikum zählen dazu.