Wer als Erwachsener die erste schulische Bildungsphase bereits abgeschlossen hat, ins Berufsleben eingetreten ist und nun höherwertige schulische Abschlüsse (einschließlich sonstiger schulischer Berechtigungen wie den schulischen Teil der Fachhochschulreife) erwerben will, hat genauso wie Arbeitslose oder Menschen ohne Ausbildung die Möglichkeit, auch nachträglich schulische Abschlüsse zu erwerben.
Erworben werden können alle allgemein bildenden schulischen Abschlüsse der Sekundarstufe I (Berufsbildungsreife 9. Klasse, erweiterte Berufsbildungsreife und Fachoberschulreife 10. Klasse) und II (allgemeine Hochschulreife, Abitur).
Entsprechende kostenfreie Kurse an der Kreisvolkshochschule starten zu Beginn des neuen Schuljahres am 15. August 2011.
Anmeldungen werden bis zum 15. April bei der Kreisvolkshochschule, Anhalter Straße 7, in Herzberg, per Mail über vhs.hz[at]lkee.de oder per Telefon unter 03535-46-5301 entgegengenommen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Wer als Erwachsener die erste schulische Bildungsphase bereits abgeschlossen hat, ins Berufsleben eingetreten ist und nun höherwertige schulische Abschlüsse (einschließlich sonstiger schulischer Berechtigungen wie den schulischen Teil der Fachhochschulreife) erwerben will, hat genauso wie Arbeitslose oder Menschen ohne Ausbildung die Möglichkeit, auch nachträglich schulische Abschlüsse zu erwerben.
Erworben werden können alle allgemein bildenden schulischen Abschlüsse der Sekundarstufe I (Berufsbildungsreife 9. Klasse, erweiterte Berufsbildungsreife und Fachoberschulreife 10. Klasse) und II (allgemeine Hochschulreife, Abitur).
Entsprechende kostenfreie Kurse an der Kreisvolkshochschule starten zu Beginn des neuen Schuljahres am 15. August 2011.
Anmeldungen werden bis zum 15. April bei der Kreisvolkshochschule, Anhalter Straße 7, in Herzberg, per Mail über vhs.hz[at]lkee.de oder per Telefon unter 03535-46-5301 entgegengenommen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster