In der Europäischen Union wird für das Jahr 2011 eine gemeinschaftsweite Volks-, Gebäude- und
Wohnraumzählung geplant. Mit Hilfe des Zensus wird ermittelt, wie viele Menschen in unserem Land leben, wie sie wohnen und was sie arbeiten.
Dazu werden für den Landkreis Erhebungsbeauftragte (Interviewer) gesucht.
Bei einer traditionellen Volkszählung werden alle Personen befragt. Die Methode des Zensus beinhaltet vor allem die Nutzung der Verwaltungsregister zur Datengewinnung. Es ist aber erforderlich, dass ergänzend hierzu die Befragung in ausgewählten Haushalten erfolgen muss. Die Befragungen finden in der Zeit vom 9. Mai 2011 bis 31. Juli 2011 statt. Sie sind für alle Gemeinden mit unterschiedlicher Intensität vorgesehen. Die zu befragenden Haushalte werden nach dem Zufallsprinzip vom Amt für Statistik ausgewählt. Zur Befragung werden Interviewer eingesetzt. Erhebungsbeauftragter kann grundsätzlich jeder deutsche Staatsangehörige ab dem vollendeten 18. Lebensjahr mit gültigem Personalausweis werden. Es sollte auch angegeben werden, ob Fremdsprachenkenntnisse vorhanden sind und die Möglichkeit der Nutzung eines PKW gegeben ist. Die Interviewer werden in Vorbereitung ihrer Tätigkeit geschult. Die ehrenamtliche Teilnahme wird mit einer Aufwandsentschädigung (z.B. für ein erfolgreich geführtes Interview mit 7,50 Euro) honoriert.
Interessenten können sich ab sofort schriftlich oder per E-Mail bewerben. Die Bewerbung mit den wichtigsten persönlichen Daten (u. a. Berufstätigkeit, Telefon) ist an die Erhebungsstelle Finsterwalde, Tuchmacher Str.22 in 03238 Finsterwalde, oder an die Mail-Adresse Zensus2011.Finsterwalde[at]lkee.de zu richten. Die Bewerbungsunterlagen können ab sofort, spätestens bis 28. Februar 2011 abgegeben werden.
Weitere Informationen sind im Internet unter www.zensus-berlin-brandenburg.de oder unter Telefon 03531/7176252 erhältlich.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
In der Europäischen Union wird für das Jahr 2011 eine gemeinschaftsweite Volks-, Gebäude- und
Wohnraumzählung geplant. Mit Hilfe des Zensus wird ermittelt, wie viele Menschen in unserem Land leben, wie sie wohnen und was sie arbeiten.
Dazu werden für den Landkreis Erhebungsbeauftragte (Interviewer) gesucht.
Bei einer traditionellen Volkszählung werden alle Personen befragt. Die Methode des Zensus beinhaltet vor allem die Nutzung der Verwaltungsregister zur Datengewinnung. Es ist aber erforderlich, dass ergänzend hierzu die Befragung in ausgewählten Haushalten erfolgen muss. Die Befragungen finden in der Zeit vom 9. Mai 2011 bis 31. Juli 2011 statt. Sie sind für alle Gemeinden mit unterschiedlicher Intensität vorgesehen. Die zu befragenden Haushalte werden nach dem Zufallsprinzip vom Amt für Statistik ausgewählt. Zur Befragung werden Interviewer eingesetzt. Erhebungsbeauftragter kann grundsätzlich jeder deutsche Staatsangehörige ab dem vollendeten 18. Lebensjahr mit gültigem Personalausweis werden. Es sollte auch angegeben werden, ob Fremdsprachenkenntnisse vorhanden sind und die Möglichkeit der Nutzung eines PKW gegeben ist. Die Interviewer werden in Vorbereitung ihrer Tätigkeit geschult. Die ehrenamtliche Teilnahme wird mit einer Aufwandsentschädigung (z.B. für ein erfolgreich geführtes Interview mit 7,50 Euro) honoriert.
Interessenten können sich ab sofort schriftlich oder per E-Mail bewerben. Die Bewerbung mit den wichtigsten persönlichen Daten (u. a. Berufstätigkeit, Telefon) ist an die Erhebungsstelle Finsterwalde, Tuchmacher Str.22 in 03238 Finsterwalde, oder an die Mail-Adresse Zensus2011.Finsterwalde[at]lkee.de zu richten. Die Bewerbungsunterlagen können ab sofort, spätestens bis 28. Februar 2011 abgegeben werden.
Weitere Informationen sind im Internet unter www.zensus-berlin-brandenburg.de oder unter Telefon 03531/7176252 erhältlich.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
In der Europäischen Union wird für das Jahr 2011 eine gemeinschaftsweite Volks-, Gebäude- und
Wohnraumzählung geplant. Mit Hilfe des Zensus wird ermittelt, wie viele Menschen in unserem Land leben, wie sie wohnen und was sie arbeiten.
Dazu werden für den Landkreis Erhebungsbeauftragte (Interviewer) gesucht.
Bei einer traditionellen Volkszählung werden alle Personen befragt. Die Methode des Zensus beinhaltet vor allem die Nutzung der Verwaltungsregister zur Datengewinnung. Es ist aber erforderlich, dass ergänzend hierzu die Befragung in ausgewählten Haushalten erfolgen muss. Die Befragungen finden in der Zeit vom 9. Mai 2011 bis 31. Juli 2011 statt. Sie sind für alle Gemeinden mit unterschiedlicher Intensität vorgesehen. Die zu befragenden Haushalte werden nach dem Zufallsprinzip vom Amt für Statistik ausgewählt. Zur Befragung werden Interviewer eingesetzt. Erhebungsbeauftragter kann grundsätzlich jeder deutsche Staatsangehörige ab dem vollendeten 18. Lebensjahr mit gültigem Personalausweis werden. Es sollte auch angegeben werden, ob Fremdsprachenkenntnisse vorhanden sind und die Möglichkeit der Nutzung eines PKW gegeben ist. Die Interviewer werden in Vorbereitung ihrer Tätigkeit geschult. Die ehrenamtliche Teilnahme wird mit einer Aufwandsentschädigung (z.B. für ein erfolgreich geführtes Interview mit 7,50 Euro) honoriert.
Interessenten können sich ab sofort schriftlich oder per E-Mail bewerben. Die Bewerbung mit den wichtigsten persönlichen Daten (u. a. Berufstätigkeit, Telefon) ist an die Erhebungsstelle Finsterwalde, Tuchmacher Str.22 in 03238 Finsterwalde, oder an die Mail-Adresse Zensus2011.Finsterwalde[at]lkee.de zu richten. Die Bewerbungsunterlagen können ab sofort, spätestens bis 28. Februar 2011 abgegeben werden.
Weitere Informationen sind im Internet unter www.zensus-berlin-brandenburg.de oder unter Telefon 03531/7176252 erhältlich.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
In der Europäischen Union wird für das Jahr 2011 eine gemeinschaftsweite Volks-, Gebäude- und
Wohnraumzählung geplant. Mit Hilfe des Zensus wird ermittelt, wie viele Menschen in unserem Land leben, wie sie wohnen und was sie arbeiten.
Dazu werden für den Landkreis Erhebungsbeauftragte (Interviewer) gesucht.
Bei einer traditionellen Volkszählung werden alle Personen befragt. Die Methode des Zensus beinhaltet vor allem die Nutzung der Verwaltungsregister zur Datengewinnung. Es ist aber erforderlich, dass ergänzend hierzu die Befragung in ausgewählten Haushalten erfolgen muss. Die Befragungen finden in der Zeit vom 9. Mai 2011 bis 31. Juli 2011 statt. Sie sind für alle Gemeinden mit unterschiedlicher Intensität vorgesehen. Die zu befragenden Haushalte werden nach dem Zufallsprinzip vom Amt für Statistik ausgewählt. Zur Befragung werden Interviewer eingesetzt. Erhebungsbeauftragter kann grundsätzlich jeder deutsche Staatsangehörige ab dem vollendeten 18. Lebensjahr mit gültigem Personalausweis werden. Es sollte auch angegeben werden, ob Fremdsprachenkenntnisse vorhanden sind und die Möglichkeit der Nutzung eines PKW gegeben ist. Die Interviewer werden in Vorbereitung ihrer Tätigkeit geschult. Die ehrenamtliche Teilnahme wird mit einer Aufwandsentschädigung (z.B. für ein erfolgreich geführtes Interview mit 7,50 Euro) honoriert.
Interessenten können sich ab sofort schriftlich oder per E-Mail bewerben. Die Bewerbung mit den wichtigsten persönlichen Daten (u. a. Berufstätigkeit, Telefon) ist an die Erhebungsstelle Finsterwalde, Tuchmacher Str.22 in 03238 Finsterwalde, oder an die Mail-Adresse Zensus2011.Finsterwalde[at]lkee.de zu richten. Die Bewerbungsunterlagen können ab sofort, spätestens bis 28. Februar 2011 abgegeben werden.
Weitere Informationen sind im Internet unter www.zensus-berlin-brandenburg.de oder unter Telefon 03531/7176252 erhältlich.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster