Zur Entwicklung der beiden Begriffe Sorben/Wenden bzw. sorbisch/wendisch bis in die Gegenwart.
Im Mai 1953 wandte sich der Rat des Stadt Cottbus an die örtliche Domowina mit der Bitte, „Vorbereitungen für die Umbenennung der Wendenstraße” zu treffen. Wie kam es dazu? Was lag dieser Absicht zugrunde? Um dies zu klären, soll zunächst der Ursprung und der Umgang mit den beiden Begriffen bis ins 20. Jahrhundert erläutert werden. Dazu gehört auch, warum die Bezeichnung Sorben nach 1945 einen Aufschwung erlebte. Schließlich soll hinterfragt werden, ob die heute in der Niederlausitz benutzte Doppelbezeichnung Sorben/Wenden eine glückliche Variante darstellt.
Die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur lädt zum Vortrag mit Dr. Peter Schurmann in den Straupitzer Kornspeicher am Montag, dem 11.04.11 um 19:00 – 20:30 Uhr ein.
Zur Entwicklung der beiden Begriffe Sorben/Wenden bzw. sorbisch/wendisch bis in die Gegenwart.
Im Mai 1953 wandte sich der Rat des Stadt Cottbus an die örtliche Domowina mit der Bitte, „Vorbereitungen für die Umbenennung der Wendenstraße” zu treffen. Wie kam es dazu? Was lag dieser Absicht zugrunde? Um dies zu klären, soll zunächst der Ursprung und der Umgang mit den beiden Begriffen bis ins 20. Jahrhundert erläutert werden. Dazu gehört auch, warum die Bezeichnung Sorben nach 1945 einen Aufschwung erlebte. Schließlich soll hinterfragt werden, ob die heute in der Niederlausitz benutzte Doppelbezeichnung Sorben/Wenden eine glückliche Variante darstellt.
Die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur lädt zum Vortrag mit Dr. Peter Schurmann in den Straupitzer Kornspeicher am Montag, dem 11.04.11 um 19:00 – 20:30 Uhr ein.
Zur Entwicklung der beiden Begriffe Sorben/Wenden bzw. sorbisch/wendisch bis in die Gegenwart.
Im Mai 1953 wandte sich der Rat des Stadt Cottbus an die örtliche Domowina mit der Bitte, „Vorbereitungen für die Umbenennung der Wendenstraße” zu treffen. Wie kam es dazu? Was lag dieser Absicht zugrunde? Um dies zu klären, soll zunächst der Ursprung und der Umgang mit den beiden Begriffen bis ins 20. Jahrhundert erläutert werden. Dazu gehört auch, warum die Bezeichnung Sorben nach 1945 einen Aufschwung erlebte. Schließlich soll hinterfragt werden, ob die heute in der Niederlausitz benutzte Doppelbezeichnung Sorben/Wenden eine glückliche Variante darstellt.
Die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur lädt zum Vortrag mit Dr. Peter Schurmann in den Straupitzer Kornspeicher am Montag, dem 11.04.11 um 19:00 – 20:30 Uhr ein.
Zur Entwicklung der beiden Begriffe Sorben/Wenden bzw. sorbisch/wendisch bis in die Gegenwart.
Im Mai 1953 wandte sich der Rat des Stadt Cottbus an die örtliche Domowina mit der Bitte, „Vorbereitungen für die Umbenennung der Wendenstraße” zu treffen. Wie kam es dazu? Was lag dieser Absicht zugrunde? Um dies zu klären, soll zunächst der Ursprung und der Umgang mit den beiden Begriffen bis ins 20. Jahrhundert erläutert werden. Dazu gehört auch, warum die Bezeichnung Sorben nach 1945 einen Aufschwung erlebte. Schließlich soll hinterfragt werden, ob die heute in der Niederlausitz benutzte Doppelbezeichnung Sorben/Wenden eine glückliche Variante darstellt.
Die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur lädt zum Vortrag mit Dr. Peter Schurmann in den Straupitzer Kornspeicher am Montag, dem 11.04.11 um 19:00 – 20:30 Uhr ein.