Bei Luckau hat gestern ein Feld mit einer Größe von einem Hektar in Flammen gestanden. Wie die Polizei mitteilte, war ein technischer Defekt im Mähwerk einer landwirtschaftlichen Maschine die Ursache für einen Funkenflug, der letztlich den Brand auslöste.
Die Polizei teilte weiter dazu mit:
Luckau: Am Montag wurden Feuerwehr und Polizei kurz vor 15:30 Uhr alarmiert, da ein Feldbrand zwischen Wierigsdorf und Zollmersdorf gemeldet worden war. Ersten Ermittlungen zufolge war ein technischer Defekt im Mähwerk einer landwirtschaftlichen Maschine die Ursache für einen Funkenflug, der letztlich den Brand von etwa einem Hektar Fläche auslöste. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf ein nahegelegenes Waldgebiet verhindert und das Feuer schlussendlich gelöscht werden. Personen waren dabei nicht zu Schaden gekommen, zur Höhe der Sachschäden liegen bislang keine Informationen vor.
Weitere Polizeimeldungen aus Dahme-Spreewald:
Schönefeld: Mit einem Blechschaden in Höhe von rund 4.500 Euro endete ein Auffahrunfall am Dienstagmorgen in Schönefeld. Gegen 08:00 Uhr waren ein PKW VW und ein TOYOTA in der Altglienicker Chaussee zusammengestoßen.
Selchow: Bei Selchow kollidierte kurz nach 05:00 Uhr am Dienstag ein PKW mit einem Reh. Das Tier verendete, der VW blieb mit einem Schaden von rund 1.500 Euro fahrtüchtig.
Luckau: Am Montag wurde die Polizei kurz nach 13:30 Uhr über einen Verkehrsunfall im Ortsteil Karche-Zaackow informiert. Ein Traktor mit Anhänger hatte einen PKW AUDI gerammt, was einen Sachschaden von mehr als 10.000 Euro zur Folge hatte. Verletzt wurde dabei niemand und trotz der Beschädigungen konnten die Fahrzeuge nach der Unfallaufnahme ihre Tour aus eigener Kraft fortsetzen.
Luckau: Kurz nach 15:00 Uhr wurde die Polizei am Montag zur Tankstelle in der Nissanstraße gerufen, wo ein LKW gegen das Dach gestoßen war. Personen kamen dabei nicht zu Schaden und bei rund 1.500 Euro Sachschaden blieb das Fahrzeug betriebsbereit. Eine Gefährdung der Sicherheitseinrichtung und Tanksäulen war nicht gegeben.
Königs Wusterhausen: In der Friedrich-Engels-Straße ereignete sich am Montag gegen 16:15 Uhr ein Verkehrsunfall, der seine Ursache in einer Unaufmerksamkeit beim Rückwärtsfahren hatte. Der Zusammenstoß eines PKW TOYOTA mit einem VOLVO schlug mit geschätzten 2.500 Euro Sachschaden zu Buche. Verletzt wurde niemand und beide Autos blieben fahrtüchtig.
Königs Wusterhausen: Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei wurden am Montagabend zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 179 gerufen. Nach der Missachtung der Vorfahrt war es kurz nach 20:00 Uhr auf einer Kreuzung zwischen Königs Wusterhausen und der Autobahnauffahrt zur BAB 10 zum Zusammenstoß eines PKW AUDI mit einem FORD gekommen. Sowohl die beiden Autofahrerinnen im Alter von 35 Jahren als auch ein 42-jähriger Beifahrer und zwei mitreisende Kinder im Alter von drei Jahren bzw. wenigen Monaten hatten dabei leichte Verletzungen davongetragen, die in umliegenden Krankenhäusern medizinisch versorgt werden mussten. Bei einer Gesamtschadensbilanz von etwa 25.000 Euro wurden beide Autos von Abschleppdiensten geborgen. Zur Absicherung der Unfallstelle musste die Bundesstraße voll gesperrt werden, was bis 21:30 Uhr für erhebliche Verkehrsbehinderungen sorgte.
Königs Wusterhausen: Vor der Grundschule in der Rosa-Luxemburg-Straße war es am Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall gekommen, wie der Polizei kurz vor 07:30 Uhr gemeldet wurde. Die Kollision eines PKW AUDI mit einem FORD war mit rund 3.000 Euro Sachschaden zu protokollieren, Verletzte gab es nicht.
Mittenwalde, Staakow, Freiwalde: Polizeibeamte stoppten am Dienstagmorgen drei Autofahrer auf der BAB 13, die offenbar unter dem Einfluss berauschender Substanzen unterwegs gewesen waren. Kurz vor 00:30 Uhr war es ein 25-jähriger BMW-Fahrer, der nahe der Anschlussstelle Mittenwalde positiv auf Cannabis getestet wurde. Auf dem Rastplatz „Krausnicker Berge“ bei Staakow schlug um 01:00 Uhr bei einem 25-jährigen BMW-Fahrer der Test ebenfalls positiv auf Cannabis an. Schließlich geriet gegen 03:30 Uhr ein MERCEDES-Fahrer auf dem Rastplatz Rüblingsheide bei Freiwalde in eine Verkehrskontrolle. Der Drogenvortest wies bei dem 25-Jährigen eine positive Reaktion auf Kokain aus. In allen drei Fällen wurden zur Sicherung gerichtsfester Beweise Blutproben veranlasst. Die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet und den Männern die Weiterfahrt untersagt.
Heute in der Lausitz! Unser täglicher Newsüberblick
Alle aktuellen Meldungen, Videos und Postings haben wir in einer Übersicht zusammengefasst.
->> Weiterlesen