Königs Wusterhausen: Seit Dienstag laufen die Ermittlungen der Kriminalpolizei zu einem Diebstahl, der in den Abendstunden angezeigt wurde. Demnach hatten sich zwei bislang unbekannte Männer am frühen Dienstagnachmittag unter dem Vorwand, ein Paket zustellen zu wollen, Zugang zu einer Wohnung an der Gerhart-Hauptmann-Straße verschafft und dort Bargeld gestohlen. Die beiden Männer wurden wie folgt beschrieben: Der Jüngere von beiden wurde auf etwa 30 bis 35 Jahre alt geschätzt. Er trug zum Tatzeitpunkt einen beigefarbigen Pullover, eine beigefarbene Jacke und blaue Jeans. Nach bisherigen Zeugenaussagen war er etwa 1,80 Meter groß und hatte kurzes, blondes Haar. Der Ältere war schätzungsweise 45 bis 50 Jahre alt und etwa 1,75 Meter groß. Er war komplett schwarz gekleidet und hatte kurzes, dunkles Haar. Beide sprachen akzentfreies Deutsch in ortsüblichem Dialekt.
Königs Wusterhausen: Nach insgesamt drei Anzeigen zu versuchten und vollendeten Autodiebstählen wurden am Mittwoch Ermittlungsverfahren eingeleitet. Am frühen Nachmittag wurde gemeldet, dass Unbekannte versucht hatten, an der Heinrich-Heine-Straße einen PKW AUDI zu stehlen. Kurze Zeit später wurde ein ebenso erfolgloser Versuch aus der Johannes-R.-Becher-Straße angezeigt. In beiden Fällen liegen die Sachschäden bei einigen hundert Euro. Von einem Grundstück im Ortsteil Zeesen war ein schwarzer PKW AUDI gestohlen worden, wie der Polizei ebenfalls am Mittwoch angezeigt worden war. Bisherige Fahndungsmaßnahmen führten noch nicht zum Auffinden des A 4.
Königs Wusterhausen: Am Donnerstagmorgen wurde der Polizei ein Einbruch angezeigt, der in der vergangenen Nacht im Ortsteil Wernsdorf verübt worden war. Ein Vereinsheim an der Niederlehmer Chaussee war aufgebrochen worden, um daraus einen Fernseher und ein Notebook zu entwenden. Der bislang absehbare Schaden wurde mit rund 6.000 Euro angegeben. In den Vormittagsstunden kamen Kriminaltechniker des Tatortdienstes zum Einsatz, um zahlreiche Spuren zu sichern.
Eichwalde und Zeuthen: Am frühen Mittwochnachmittag wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich in Eichwalde auf der Schulzendorfer Straße ereignet hatte. Nach einer Unaufmerksamkeit bei einem Parkmanöver hatte ein PKW OPEL einen SEAT angestoßen, was etwa 4.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Gegen 14:30 Uhr war ein weiterer Verkehrsunfall aus gleicher Ursache aus Zeuthen gemeldet worden. Auf der Dorfaue war ein OPEL-Kleinwagen gegen einen MERCEDES geprallt. Hier wurde der Sachschaden auf rund 3.000 Euro geschätzt. In beiden Fällen wurde niemand verletzt und die Autos blieben trotz der Beschädigungen fahrbereit.
Eichwalde: Die Missachtung der Vorfahrtsregelung an der Ecke der Fritz-Reuter- zur Gartenstraße war am Mittwoch die Ursache eines Verkehrsunfalls. Gegen 16:00 Uhr wurde die Polizei über die Kollision eines PKW MITSUBISHI mit einem PEUGEOT informiert. Die Insassen blieben unverletzt und bei geschätzten 1.500 Euro Sachschaden beide Autos fahrbereit.
Zeuthen: Die Polizei wurde am Donnerstagmorgen kurz vor 04:00 Uhr zur Heinrich-Heine-Straße gerufen, da dort ein Einbruchsalarm ausgelöst worden war. Unbekannte hatten gewaltsam versucht, die Filiale eines Discounters aufzubrechen. Im Rahmen der ersten Ermittlungen wurden Spuren gesichert, ein Eindringen in die Geschäftsräume fand nicht statt. Dennoch summierten sich die Sachschäden auf etwa 1.000 Euro. Inzwischen hat die Kriminalpolizei weitere Ermittlungen dazu aufgenommen.
Wildau: Kurz nach 15:00 Uhr wurde der Polizei am Mittwoch ein Verkehrsunfall in der Straße Am Kleingewerbegebiet gemeldet. Beim Ausfahren aus einem Grundstück war ein MERCEDES-Transporter gegen einen geparkten PKW BMW gestoßen. Bei etwa 2.500 Euro Sachschaden blieben beide Autos fahrbereit, verletzt wurde niemand.
Heideblick: Eine Kollision im Gegenverkehr wurde der Polizei am Mittwoch gegen 16:30 Uhr gemeldet. Auf der Landstraße zwischen Großkrausnick und Wehnsdorf waren sich ein PKW AUDI und ein OPEL zu nahe gekommen, was einen so genannten „Spiegelklatscher“ zur Folge hatte. Der Sachschaden wurde mit rund 2.000 Euro angegeben, verletzt wurde niemand.
Lübben: Kurz vor 08:00 Uhr wurde der Polizei am Donnerstag ein Verkehrsunfall gemeldet, der sich an der Berliner Straße ereignet hatte. Nach der Kollision eines SKODA-Kleinwagens mit einem PKW SEAT auf dem Parkplatz der Grundschule waren rund 1.500 Euro Sachschaden zu protokollieren. Verletzt wurde dabei niemand und beide Autos blieben fahrbereit.
Schönefeld: Aus noch nicht bekannter Ursache kam am Mittwochabend der Fahrer eines PKW OPEL gegen 18:00 Uhr in der Rudower Chaussee nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der CORSA fing daraufhin Feuer und brannte trotz Löscharbeiten durch die Feuerwehrwehr vollständig aus. Der 20-jährige Autofahrer wurde bei dem Unfall verletzt und musste zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des Schadens beläuft sich auf schätzungsweise 10.000 Euro, die Fahrbahn musste bis etwa 21:00 Uhr voll gesperrt werden.
Schönefeld: Bei einem Auffahrunfall, der sich am Mittwoch gegen 17:50 Uhr Am Seegraben ereignete, wurden ein serbisches Fahrzeug und ein PKW VW beschädigt. Mit Blechschäden von zirka 2.000 Euro blieben beide Autos fahrbereit.
Großziethen: Unbekannte drangen im Verlauf des Mittwochs gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Burgunderstraße ein und durchwühlten die Räume. Dabei entwendeten sie Bargeld und ein Kameraobjektiv, so dass neben den Beschädigungen ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro verursacht wurde. Der Einbruch wurde der Polizei am späten Nachmittag gemeldet. Kriminaltechniker kamen zur Spurensicherung zum Einsatz, die Polizei leitete Ermittlungen ein.
pm/red