Informationen aus erster Hand erhalten Studieninteressierte und deren Eltern am Samstag, 29. Mai 2010, 10-15 Uhr zum Uni.Info.Tag.2010. Auf dem Campus der BTU Cottbus stehen Professorinnen und Professoren, Mitarbeiter und Studierende für Fragen und Antworten rund ums Studium zur Verfügung. Traditionell öffnen an diesem Tag eine Vielzahl von Laboren und Einrichtungen ihre Türen. Im Rahmen von Führungen und Experimenten werden Forschungsprojekte veranschaulicht sowie Studienmöglichkeiten zu technischen, naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Themen vorgestellt. Mit einem Blick hinter die Kulissen können sich Studieninteressierte selbst von der hervorragenden technischen Ausstattung und den guten Bedingungen für ein Studium an der BTU überzeugen. Der Uni.Info.Tag richtet sich nicht allein an Schülerinnen und Schüler der 10.-13 Klassen, sondern auch an Bachelor-Absolventinnen und Bachelor-Absolventen.
Abiturienten, die sich für ein Bachelorstudium interessieren, erhalten in jeweils halbstündigen Vorträgen einen Überblick beispielsweise zu den naturwissenschaftlichen Studienrichtungen und der Informatik, zum Architekturstudium oder zum Bauingenieurwesen. Je nach Interesse können sie die Vorträge zu den Umweltwissenschaften, zum Maschinenbau, zur Elektrotechnik oder zum Wirtschaftsingenieurwesen besuchen.
Bachelor-Absolventen, die sich nach ihrem dreijährigen Studium über eine weiterführende, wissenschaftliche Ausbildung zum Master informieren wollen, erfahren Wissenswertes zu Spezialisierungsmöglichkeiten, zu Studieninhalten und zu Berufschancen. In ihren Masterprogrammen bietet die BTU Cottbus berufsbegleitend oder im Direktstudium insgesamt 28 Studiengänge an.
Beim aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) – erschienen am 4. Mai 2010 im neuen ZEIT Studienführer 2010/11 – wurde die BTU Cottbus in den vier Studiengängen Architektur, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik sowie Maschinenbau hervorragend bewertet. Die BTU liegt mit diesen Studiengängen nach den Kategorien „Studiensituation insgesamt“, „Betreuung“, „Arbeitsplätze“, „Laborausstattung“, „Studienorganisation“ in der Spitzengruppe und der Architekturstudiengang ist der deutschlandweit an Universitäten am besten bewertete Studiengang. Bereits 2008 kam der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen im CHE-Ranking auf den ersten Platz.
Quelle: BTU Cottbus
Informationen aus erster Hand erhalten Studieninteressierte und deren Eltern am Samstag, 29. Mai 2010, 10-15 Uhr zum Uni.Info.Tag.2010. Auf dem Campus der BTU Cottbus stehen Professorinnen und Professoren, Mitarbeiter und Studierende für Fragen und Antworten rund ums Studium zur Verfügung. Traditionell öffnen an diesem Tag eine Vielzahl von Laboren und Einrichtungen ihre Türen. Im Rahmen von Führungen und Experimenten werden Forschungsprojekte veranschaulicht sowie Studienmöglichkeiten zu technischen, naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Themen vorgestellt. Mit einem Blick hinter die Kulissen können sich Studieninteressierte selbst von der hervorragenden technischen Ausstattung und den guten Bedingungen für ein Studium an der BTU überzeugen. Der Uni.Info.Tag richtet sich nicht allein an Schülerinnen und Schüler der 10.-13 Klassen, sondern auch an Bachelor-Absolventinnen und Bachelor-Absolventen.
Abiturienten, die sich für ein Bachelorstudium interessieren, erhalten in jeweils halbstündigen Vorträgen einen Überblick beispielsweise zu den naturwissenschaftlichen Studienrichtungen und der Informatik, zum Architekturstudium oder zum Bauingenieurwesen. Je nach Interesse können sie die Vorträge zu den Umweltwissenschaften, zum Maschinenbau, zur Elektrotechnik oder zum Wirtschaftsingenieurwesen besuchen.
Bachelor-Absolventen, die sich nach ihrem dreijährigen Studium über eine weiterführende, wissenschaftliche Ausbildung zum Master informieren wollen, erfahren Wissenswertes zu Spezialisierungsmöglichkeiten, zu Studieninhalten und zu Berufschancen. In ihren Masterprogrammen bietet die BTU Cottbus berufsbegleitend oder im Direktstudium insgesamt 28 Studiengänge an.
Beim aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) – erschienen am 4. Mai 2010 im neuen ZEIT Studienführer 2010/11 – wurde die BTU Cottbus in den vier Studiengängen Architektur, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik sowie Maschinenbau hervorragend bewertet. Die BTU liegt mit diesen Studiengängen nach den Kategorien „Studiensituation insgesamt“, „Betreuung“, „Arbeitsplätze“, „Laborausstattung“, „Studienorganisation“ in der Spitzengruppe und der Architekturstudiengang ist der deutschlandweit an Universitäten am besten bewertete Studiengang. Bereits 2008 kam der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen im CHE-Ranking auf den ersten Platz.
Quelle: BTU Cottbus
Informationen aus erster Hand erhalten Studieninteressierte und deren Eltern am Samstag, 29. Mai 2010, 10-15 Uhr zum Uni.Info.Tag.2010. Auf dem Campus der BTU Cottbus stehen Professorinnen und Professoren, Mitarbeiter und Studierende für Fragen und Antworten rund ums Studium zur Verfügung. Traditionell öffnen an diesem Tag eine Vielzahl von Laboren und Einrichtungen ihre Türen. Im Rahmen von Führungen und Experimenten werden Forschungsprojekte veranschaulicht sowie Studienmöglichkeiten zu technischen, naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Themen vorgestellt. Mit einem Blick hinter die Kulissen können sich Studieninteressierte selbst von der hervorragenden technischen Ausstattung und den guten Bedingungen für ein Studium an der BTU überzeugen. Der Uni.Info.Tag richtet sich nicht allein an Schülerinnen und Schüler der 10.-13 Klassen, sondern auch an Bachelor-Absolventinnen und Bachelor-Absolventen.
Abiturienten, die sich für ein Bachelorstudium interessieren, erhalten in jeweils halbstündigen Vorträgen einen Überblick beispielsweise zu den naturwissenschaftlichen Studienrichtungen und der Informatik, zum Architekturstudium oder zum Bauingenieurwesen. Je nach Interesse können sie die Vorträge zu den Umweltwissenschaften, zum Maschinenbau, zur Elektrotechnik oder zum Wirtschaftsingenieurwesen besuchen.
Bachelor-Absolventen, die sich nach ihrem dreijährigen Studium über eine weiterführende, wissenschaftliche Ausbildung zum Master informieren wollen, erfahren Wissenswertes zu Spezialisierungsmöglichkeiten, zu Studieninhalten und zu Berufschancen. In ihren Masterprogrammen bietet die BTU Cottbus berufsbegleitend oder im Direktstudium insgesamt 28 Studiengänge an.
Beim aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) – erschienen am 4. Mai 2010 im neuen ZEIT Studienführer 2010/11 – wurde die BTU Cottbus in den vier Studiengängen Architektur, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik sowie Maschinenbau hervorragend bewertet. Die BTU liegt mit diesen Studiengängen nach den Kategorien „Studiensituation insgesamt“, „Betreuung“, „Arbeitsplätze“, „Laborausstattung“, „Studienorganisation“ in der Spitzengruppe und der Architekturstudiengang ist der deutschlandweit an Universitäten am besten bewertete Studiengang. Bereits 2008 kam der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen im CHE-Ranking auf den ersten Platz.
Quelle: BTU Cottbus
Informationen aus erster Hand erhalten Studieninteressierte und deren Eltern am Samstag, 29. Mai 2010, 10-15 Uhr zum Uni.Info.Tag.2010. Auf dem Campus der BTU Cottbus stehen Professorinnen und Professoren, Mitarbeiter und Studierende für Fragen und Antworten rund ums Studium zur Verfügung. Traditionell öffnen an diesem Tag eine Vielzahl von Laboren und Einrichtungen ihre Türen. Im Rahmen von Führungen und Experimenten werden Forschungsprojekte veranschaulicht sowie Studienmöglichkeiten zu technischen, naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Themen vorgestellt. Mit einem Blick hinter die Kulissen können sich Studieninteressierte selbst von der hervorragenden technischen Ausstattung und den guten Bedingungen für ein Studium an der BTU überzeugen. Der Uni.Info.Tag richtet sich nicht allein an Schülerinnen und Schüler der 10.-13 Klassen, sondern auch an Bachelor-Absolventinnen und Bachelor-Absolventen.
Abiturienten, die sich für ein Bachelorstudium interessieren, erhalten in jeweils halbstündigen Vorträgen einen Überblick beispielsweise zu den naturwissenschaftlichen Studienrichtungen und der Informatik, zum Architekturstudium oder zum Bauingenieurwesen. Je nach Interesse können sie die Vorträge zu den Umweltwissenschaften, zum Maschinenbau, zur Elektrotechnik oder zum Wirtschaftsingenieurwesen besuchen.
Bachelor-Absolventen, die sich nach ihrem dreijährigen Studium über eine weiterführende, wissenschaftliche Ausbildung zum Master informieren wollen, erfahren Wissenswertes zu Spezialisierungsmöglichkeiten, zu Studieninhalten und zu Berufschancen. In ihren Masterprogrammen bietet die BTU Cottbus berufsbegleitend oder im Direktstudium insgesamt 28 Studiengänge an.
Beim aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) – erschienen am 4. Mai 2010 im neuen ZEIT Studienführer 2010/11 – wurde die BTU Cottbus in den vier Studiengängen Architektur, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik sowie Maschinenbau hervorragend bewertet. Die BTU liegt mit diesen Studiengängen nach den Kategorien „Studiensituation insgesamt“, „Betreuung“, „Arbeitsplätze“, „Laborausstattung“, „Studienorganisation“ in der Spitzengruppe und der Architekturstudiengang ist der deutschlandweit an Universitäten am besten bewertete Studiengang. Bereits 2008 kam der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen im CHE-Ranking auf den ersten Platz.
Quelle: BTU Cottbus