Im ersten Drittel des Jahres 2010 sind wieder mehr Kinder im Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum zur Welt gekommen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Bis zum 27. April erblickten – bei 314 Geburten – 321 Kinder das Licht der Welt, darunter waren sieben Mal Zwillinge. Im Vergleichszeitraum 2009 waren es 291 Geburten, 300 Kinder und neun Mehrlingsgeburten.
Erstmals haben in diesem Jahr übrigens – ganz gegen die Statistik – die Mädchen die Nase vorn. So wurden bis zum 27. April 182 Mädchen, aber „nur“ 139 Jungen geboren. 2009 waren es bis Ende April 140 Mädchen und 160 Jungen.
„Wir freuen uns, wenn sich werdende Mütter dafür entscheiden, ihre Kinder in unserem Haus zur Welt zu bringen“, sagt Dr. Andrzej Popiela, seit Anfang des Jahres Chefarzt der Frauenklinik, „finden sie doch hier allerbeste Möglichkeiten der Geburtshilfe und ausgezeichnete Ärzte, Hebammen und Schwestern.“ Vor allem auch die enge Zusammenarbeit mit den Neonatologen und Kinderärzten garantiere eine optimale Versorgung von Mutter und Kind. Für Zukunft eröffnen sich weitere Möglichkeiten einer noch besseren Betreuung von Müttern und Kindern: In der baulichen Umsetzungsphase sind bereits neue Räumlichkeiten für Kreißsäle und Neonatologie, in Planung ein Bettenhaus für das künftige Mutter-Kind-Zentrum.
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Moment können sich werdende Mütter bei Kreißsaalführungen über die verschiedenen Möglichkeiten, in der Frauenklinik des Carl-Thiem-Klinikums ein Kind zur Welt zu bringen, informieren. Geburtsvorbereitungskurse, Nachsorge und Rückbildungsgymnastik werden ebenfalls angeboten.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Im ersten Drittel des Jahres 2010 sind wieder mehr Kinder im Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum zur Welt gekommen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Bis zum 27. April erblickten – bei 314 Geburten – 321 Kinder das Licht der Welt, darunter waren sieben Mal Zwillinge. Im Vergleichszeitraum 2009 waren es 291 Geburten, 300 Kinder und neun Mehrlingsgeburten.
Erstmals haben in diesem Jahr übrigens – ganz gegen die Statistik – die Mädchen die Nase vorn. So wurden bis zum 27. April 182 Mädchen, aber „nur“ 139 Jungen geboren. 2009 waren es bis Ende April 140 Mädchen und 160 Jungen.
„Wir freuen uns, wenn sich werdende Mütter dafür entscheiden, ihre Kinder in unserem Haus zur Welt zu bringen“, sagt Dr. Andrzej Popiela, seit Anfang des Jahres Chefarzt der Frauenklinik, „finden sie doch hier allerbeste Möglichkeiten der Geburtshilfe und ausgezeichnete Ärzte, Hebammen und Schwestern.“ Vor allem auch die enge Zusammenarbeit mit den Neonatologen und Kinderärzten garantiere eine optimale Versorgung von Mutter und Kind. Für Zukunft eröffnen sich weitere Möglichkeiten einer noch besseren Betreuung von Müttern und Kindern: In der baulichen Umsetzungsphase sind bereits neue Räumlichkeiten für Kreißsäle und Neonatologie, in Planung ein Bettenhaus für das künftige Mutter-Kind-Zentrum.
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Moment können sich werdende Mütter bei Kreißsaalführungen über die verschiedenen Möglichkeiten, in der Frauenklinik des Carl-Thiem-Klinikums ein Kind zur Welt zu bringen, informieren. Geburtsvorbereitungskurse, Nachsorge und Rückbildungsgymnastik werden ebenfalls angeboten.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Im ersten Drittel des Jahres 2010 sind wieder mehr Kinder im Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum zur Welt gekommen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Bis zum 27. April erblickten – bei 314 Geburten – 321 Kinder das Licht der Welt, darunter waren sieben Mal Zwillinge. Im Vergleichszeitraum 2009 waren es 291 Geburten, 300 Kinder und neun Mehrlingsgeburten.
Erstmals haben in diesem Jahr übrigens – ganz gegen die Statistik – die Mädchen die Nase vorn. So wurden bis zum 27. April 182 Mädchen, aber „nur“ 139 Jungen geboren. 2009 waren es bis Ende April 140 Mädchen und 160 Jungen.
„Wir freuen uns, wenn sich werdende Mütter dafür entscheiden, ihre Kinder in unserem Haus zur Welt zu bringen“, sagt Dr. Andrzej Popiela, seit Anfang des Jahres Chefarzt der Frauenklinik, „finden sie doch hier allerbeste Möglichkeiten der Geburtshilfe und ausgezeichnete Ärzte, Hebammen und Schwestern.“ Vor allem auch die enge Zusammenarbeit mit den Neonatologen und Kinderärzten garantiere eine optimale Versorgung von Mutter und Kind. Für Zukunft eröffnen sich weitere Möglichkeiten einer noch besseren Betreuung von Müttern und Kindern: In der baulichen Umsetzungsphase sind bereits neue Räumlichkeiten für Kreißsäle und Neonatologie, in Planung ein Bettenhaus für das künftige Mutter-Kind-Zentrum.
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Moment können sich werdende Mütter bei Kreißsaalführungen über die verschiedenen Möglichkeiten, in der Frauenklinik des Carl-Thiem-Klinikums ein Kind zur Welt zu bringen, informieren. Geburtsvorbereitungskurse, Nachsorge und Rückbildungsgymnastik werden ebenfalls angeboten.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Im ersten Drittel des Jahres 2010 sind wieder mehr Kinder im Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum zur Welt gekommen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Bis zum 27. April erblickten – bei 314 Geburten – 321 Kinder das Licht der Welt, darunter waren sieben Mal Zwillinge. Im Vergleichszeitraum 2009 waren es 291 Geburten, 300 Kinder und neun Mehrlingsgeburten.
Erstmals haben in diesem Jahr übrigens – ganz gegen die Statistik – die Mädchen die Nase vorn. So wurden bis zum 27. April 182 Mädchen, aber „nur“ 139 Jungen geboren. 2009 waren es bis Ende April 140 Mädchen und 160 Jungen.
„Wir freuen uns, wenn sich werdende Mütter dafür entscheiden, ihre Kinder in unserem Haus zur Welt zu bringen“, sagt Dr. Andrzej Popiela, seit Anfang des Jahres Chefarzt der Frauenklinik, „finden sie doch hier allerbeste Möglichkeiten der Geburtshilfe und ausgezeichnete Ärzte, Hebammen und Schwestern.“ Vor allem auch die enge Zusammenarbeit mit den Neonatologen und Kinderärzten garantiere eine optimale Versorgung von Mutter und Kind. Für Zukunft eröffnen sich weitere Möglichkeiten einer noch besseren Betreuung von Müttern und Kindern: In der baulichen Umsetzungsphase sind bereits neue Räumlichkeiten für Kreißsäle und Neonatologie, in Planung ein Bettenhaus für das künftige Mutter-Kind-Zentrum.
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Moment können sich werdende Mütter bei Kreißsaalführungen über die verschiedenen Möglichkeiten, in der Frauenklinik des Carl-Thiem-Klinikums ein Kind zur Welt zu bringen, informieren. Geburtsvorbereitungskurse, Nachsorge und Rückbildungsgymnastik werden ebenfalls angeboten.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus