Am 11. Januar stellt der Ökologe Ernst Paul Dörfler sein Buch „Aufs Land – Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang“ in der Cottbuser Stadt- und Regionalbibliothek vor. Als Umweltschützer ist er davon überzeugt, dass wir den Blick für das Wesentliche verloren haben und will deshalb vermitteln, was ein selbstbestimmtes Leben bedeutet und wie es gehen kann. Wie das Lernzentrum mitteilte, findet der Abend unter der 2G-Regel statt und Anmeldungen werden zuvor telefonisch oder per Mail entgegengenommen.
Das Lernzentrum Cottbus teilte dazu mit:
Wer weniger braucht, muss weniger arbeiten und verdienen, schont zugleich die natürlichen Lebensgrundlagen, lebt zufriedener und gesünder. Am Dienstag, dem 11. Januar, 19 Uhr, stellt der Ökologe Ernst Paul Dörfler sein Buch „Aufs Land – Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang“ in der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus, Berliner Straße 13/14, vor. Als unbequemer Umweltschützer schon in der DDR ist er überzeugt, dass wir den Blick für das Wesentliche verloren haben: unser Wohlergehen und das der Natur. Wir leben in engen Städten. Wir arbeiten viel, um immer mehr zu konsumieren. Leidenschaftlich und kompetent ruft Ernst Paul Dörfler dazu auf, endlich auszubrechen und nachhaltige Lösungen zu finden. Der Weg dorthin führt aufs Land. Er vermittelt, was freies und selbstbestimmtes Leben bedeutet und wie es gehen kann. Für die gemeinsame Veranstaltung von GRÜNE LIGA, Umweltgruppe Cottbus e.V. und Bibliothek wird um einen Austritt gebeten. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 0355 38060-24 oder www.lernzentrum-cottbus.de. Zur Veranstaltung gilt unter anderem die 2-G-Regelung. Alle Corona-Informationen sind auf der Website nachlesbar.
Red. / Presseinfo