Der Cottbuser Sänger Alexander Knappe hat beim Lausitzer AutoKino Festival insgesamt 5.000 Euro für den guten Zweck gesammelt. Zum gestrigen Festivalfinale übergab er die Spendensumme an das Albert-Schweizer Familienwerk Brandenburg mit Sitz in Spremberg. Eingesetzt wird das Geld unter anderem für Sommer-Aktionen für die Kinder der Region, weitere Highlights will das Albert-Schweitzer-Familienwerk in Kürze auf seinen Kanälen bekannt geben. Knappe sammelte jeden Abend persönlich am Ausgang des Geländes mit einer Box Spenden, um nach den Veranstaltungen den Kontakt zu Spendenwilligen zu suchen.
Das Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e.V. teilte dazu mit:
Das Lausitzer Autokino Festival ist am Sonntagabend gegen 23 Uhr mit einem Feuerwerk zu Ende gegangen – und für das Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e.V. mit einer weiteren Überraschung: Sänger und Cottbuser Alexander Knappe hat seine Präsenz auf der Veranstaltungsreihe in den letzten fünf Wochen genutzt, um Geld für den Verein mit Sitz in Spremberg zu sammeln. Am Ende des Abends sind mehr als 5000 Euro zusammengekommen.
Alexander Knappe: „Das Künstlersein und soziales Engagement sind für mich untrennbar miteinander verbunden. Ebenso wichtig wie die finanzielle Unterstützung ist der Akt des Spendens als symbolische Geste – es macht was in uns, wenn wir sehen, wie Menschen sich füreinander einsetzen. Das gibt vor allem denjenigen Kraft, denen es nicht so gut geht. Und oftmals lässt sich durch solche Aktionen auch ein Schneeballeffekt bewirken und plötzlich wird aus ein paar Euro etwas ganz Großes. Letztlich geht es darum, um dieses Wir-Gefühl zu kämpfen in einer Gesellschaft, die manchmal zu sehr miteinander konkurriert anstatt sich gegenseitig zu bestärken. Jeder von uns kann von der ein auf die andere Sekunde auf Hilfe angewiesen sein – und dann sind wir froh, wenn dort jemand ist, der uns auffängt.“
Kai Noack, Geschäftsführer des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg e.V. und stellvertretender Vorsitzender des Tafel Deutschland e.V.:
„Alexander Knappe hat sich bereits in der Vergangenheit mehrfach für den Verein und insbesondere die Tafelarbeit eingesetzt. Wir sind überwältigt von dem hohen Betrag, den die Besucherinnen und Besucher des Festivals gespendet haben – damit haben wir nicht gerechnet. Von Herzen danken wir den Menschen, die Vertrauen in unsere Arbeit haben und auf diese Weise Gutes tun. Unser ausgesprochener Dank gebührt auch Alexander für sein Engagement, das nicht selbstverständlich ist. Denn als Unterhaltungskünstler hat er selbst seit mehr als einem Jahr finanzielle Einbußen hinnehmen müssen – und trotzdem hat er völlig eigeninitiativ die Sammelaktion gestartet.“
Und die sah so aus: Jeden Abend stand der Sänger persönlich am Ausgang des Geländes im Lausitz Park Cottbus mit einer Spendenbox, um nach den Veranstaltungen den Kontakt zu Spendenwilligen zu suchen. Am Sonntag konnte er bereits 3.285 Euro offiziell auf der Bühne an Kai Noack übergeben. Der Geschäftsführer nutzte den Moment der Übergabe für eine weitere Danksagung auf der Bühne: „Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafeln haben eine schwere Zeit auf eindrucksvolle Zeit bewältigt. Viele von ihnen gehören selbst zur COVID-19-Risikoguppe und waren trotz der Pandemie weiterhin für die Menschen da, die ohne die Angebote der Tafel nicht genügend Lebensmittel. Für ihre beispiellose Solidarität können eigentlich keine Worte des Dankes genug sein.“
Die unerwartete finanzielle Zuwendung übrigens ist bereits fest verplant: Noch im Sommer 2021 sind mehre Aktionen für die Kinder der Region angedacht als Starthilfe zu mehr Normalität nach den Pandemiebeschränkungen – und vor allem auch, um den Eltern ein paar Entlastungsmomente nach der langen Zeit der Mehrbelastung zu verschaffen. Details zu den kommenden Highlights gibt das Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e.V. in Kürze auf seinen Kanälen bekannt.
Über das Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e.V.:
Das Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg ist ein gemeinnütziger und mildtätiger Verein, der seit 1996 vernetzte Hilfen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anbietet. In seinem Sitz in Spremberg sind Beratungs- und Hilfsdienste verortet, unter anderem die interdisziplinäre mobile und ambulante Frühförder- und Beratungsstelle, die Erziehungs- und Familienberatungsstelle, flexiblen Hilfen zur Erziehung, Einzelfallhelfer, der offene Jugendtreff, die Vermittlungsstelle Täter-Opfer-Ausgleich sowie die Selbsthilfekontaktstelle (KISS). Außerhalb des Hauses sind Familientreffs in Welzow und Spremberg sowie die Praxis für Logopädie, die Schulsozialarbeit und die Offene Werkstatt angesiedelt. Der Verein ist zudem Träger von Kindertagesstätten in Graustein, Groß Luja, Sellessen/Haidemühl und Schwarze Pumpe, des Hortes Sellessen/Haidemühl, der ASF-Grundschule „Lausitzer Haus des Lernens“ sowie Tafeln für Bedürftige in Spremberg, Welzow, Cottbus, Drebkau, Lübben und Luckau.
Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen
Alle aktuellen Entwicklungen in der Region haben wir in einer Übersicht zusammengefasst ->> Weiterlesen
Red. / Presseinfo
Bild: Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e.V.