Eine Lesung mit dem Autor Robert Claus, am 22.02.2018 um 19.30 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, 03046 Cottbus widmet sich seinem neuen Buch „Hooligans. Eine Welt zwischen Fußball, Gewalt und Politik“. Dazu sind alle Interessierten eingeladen.
Hooligans sind eine der ältesten Jugendkulturen in Deutschland. Seit 40 Jahren prügelt sich die Szene und erwies sich gegen alle Repression als enorm lernfähig. Über die Jahrzehnte hat sie sich ausdifferenziert, erneuert und zum Teil professionalisiert. Es sind nicht mehr die betrunkenen Schläger, die diese Szene prägen, sondern organisierte Fights von international vernetzten Kampfsportlern, wenngleich der Einfluss von Rechtsextremen unvermindert hoch bleibt. Die Gewalt russischer Hooligans bei der Euro 2016 in Frankreich erlaubte einen kurzen Einblick.
Robert Claus hat sich der Szene in seinem Buch intensiv gewidmet: Er sprach mit einem Ex-Hooligan in dessen Yoga-Studio über vergangene Jahrzehnte, recherchierte in russischen Internetforen, um die Vernetzung nach Deutschland zu analysieren und besuchte von Hooligans organisierte MMA-Events, um die Professionalisierung der Szene live zu beobachten. Auf der Veranstaltung wird er uns seine Eindrücke schildern, auch um über die Faszination von Gewalt und Folgen für die Präventionsarbeit zu diskutieren.
„Hooligans. Eine Welt zwischen Fußball, Gewalt und Politik“ (Verlag Die Werkstatt)
Um Anmeldung unter lap@cottbus.de oder (0355) 612 2008 wird gebeten.
Bisherige Rezensionen:
“Das Buch beleuchtet die äußerst komplexe Kultur der Hooligans intelligent und aus verschiedenen Perspektiven. Der Ethnologe Claus ist dabei eher Reporter als Wissenschaftler, was der Lektüre sehr guttut.” (11Freunde)
“Besticht vor allem durch seine gut recherchierten Kapitel. … Dem Herausgeber ist ein Buch gelungen, dass einen differenzierten Einblick in die verschiedenen Strömungen der Hooligan-Kultur gibt.”
(Faszination Fankurve)
“Robert Claus … nähert sich dem Thema Hooligans – auf spannende, weil vielfältige Art und Weise, was perfekt ist für eine Szene, die sich inzwischen auf vielfältigste Art und Weise ausdifferenziert hat.”
(Neue Osnabrücker Zeitung)
Sicherheitshinweis:
Der Veranstalter behält sich vor, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Cover: Werkstatt Verlag