Acht junge Männer aus Somalia, Eritrea, Afghanistan, Syrien und dem Iran haben seit 2016 das “Hexenhaus” im Cottbuser Tierpark und besonders die Außenanlagen auf Vordermann gebracht. Angeleitet wurden sie dabei von den Ausbildern der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Heute wurde das älteste Gebäude der Anlage an seine neuen Bewohner – ein Silberaffen-Pärchen – übergeben.
Anwesend waren die Vizepräsidentin der Handwerkskammer Cottbus, Corina Reifenstein, Jens Kämmerling, Direktor des Tierparks Cottbus und Christoph Schäfer, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Cottbus.
Die Flüchtlinge sind Teilnehmer am Projekt “Perspektiven für junge Flüchtlinge im Handwerk” (PerjuFH) der Handwerkskammer Cottbus. Unterstützung und fachgerechte Anleitung erhalten sie dabei von Ausbildern aus dem Lehrbauhof Großräschen und dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen.
Hintergrund: Das Projekt PerjuFH, initiiert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Bundesagentur für Arbeit sowie dem Zentralverband des Deutschen Handwerks, hat das Ziel, Flüchtlingen erste berufspraktische Kenntnisse im Ausbildungs- und Beschäftigungssystem zu vermitteln.
Die Sanierung des Hexenhauses wurde vom Kulturland Brandenburg gefördert. Das Projekt stellt beispielhaft die integrative Kraft des Handwerks dar, die unsere Gesellschaft seit vielen hundert Jahren prägt.
Fotos: Handwerkskammer Cottbus