Auf der Baustelle des neu entstehenden Parkhauses am Carl-Thiem-Klinikum (CTK) ist heute Richtfest gefeiert worden. Gemeinsam mit den bauausführenden Firmen und geladenen Gästen feierten Klinikumsleitung und Mitarbeiter des CTK diese gelungene Etappe des fertig gestellten Rohbaus.
CTK-Geschäftsführer Dr. Götz Brodermann erklärte, warum ein Richtfest gefeiert wird, obwohl sich auf dem Flachdach des Gebäudes gar kein Dachstuhl befindet: „Weil wir uns bedanken wollen bei denjenigen, die dieses Bauwerk erstellt haben – angefangen beim Architekten Dr. Jürgen Franke und seinem Team bis zu den bauausführenden Handwerkern.“
Die Wichtigkeit des Parkhauses an dieser Stelle betonte der CTK-Aufsichtsratsvorsitzende und Finanzbeigeordnete der Stadt Cottbus, Dr. Markus Niggemann: „Das Parkhaus am CTK ist ein Stück Quartiersentwicklung und wird hoffentlich die nicht immer erfreuliche Parkplatzsituation zwischen Bahnhof und CTK etwas entspannen.“
Und für die Patienten, so betonte der CTK-Geschäftsführer, verringern sich mit dem Parkhaus die Wege zum neuen Haupteingang. Gerade für Menschen, denen das Gehen schwer fällt, ist der jetzige Patientenparkplatz sehr weit vom Haupteingang und der Patientenaufnahme entfernt.
Mit einem Richtspruch erbat Danny Hudler, Bauleiter der Deutschen Industrie- und Parkhausbau GmbH (dip), den Segen für das Gebäude.
Auf einer Parkfläche von 6.031,2 Quadratmetern entstehen 240 Stellplätze auf drei Ebenen. Die Kosten für den Bau des Parkhauses sind mit etwa 3,75 Millionen Euro veranschlagt. Die Inbetriebnahme ist für September 2017 geplant.
pm/red
Foto: Über dem Parkhaus-Rohbau am CTK weht jetzt der Richtkranz; CTK