Tanwerkstatt / Tanzproduktion des Mondstaubtheater e.V.
So 29.05.2016 15.00 Uhr Unter dem Pilz
mit SonntagsSpielSpaß
Mi 01.06.2016 19.30 Uhr ankommen
Tanzwerkstatt / ein Tanzabend von Golde Grunske
Eene, Meene, Muh… – Forumtheater für Kinder zum Thema Mobbing 8+
![]() Foto: Michael Helbig |
Regie: Reinhard Drogla
Text: Reinhard Drogla und Ensemble
Melanie wird in ihrer Klasse verspottet und schikaniert. „Die können mich alle nicht leiden. Alle haben Freunde, bloß ich nicht. Dann nehmen sie mir immer meine Mütze weg und schmeißen sie herum. Mein Hausaufgabenheft haben sie beschmiert und ins Klo geschmissen. Die sagen, dass ich stinke.“
Mobbing ist ein Trauma, das bleibende Schäden hinterlassen kann.
Wenn Kinder von anderen Kindern gedemütigt, geschlagen oder erpresst
werden, leiden sie unsäglich. Rasche Hilfe ist nötig. “Eene, Meene, Muh…”
verdeutlicht spielerisch die Situation der Opfer. Außerdem ein Thema: Die
Situation der hilflosen Helfer… der Eltern und Erzieher*innen.
ZUR FORM:
Wir haben mit dieser Spielform schon in anderen Stücken viele gute Erfahrungen sammeln können. Forumtheater nach Augusto Boal ist eine kreative Spielform, die Schauspieler*innen und Zuschauer*innen gleichermaßen einbezieht. Im ersten Teil (45 Minuten) wird das extra entwickelte Stück gespielt, im zweiten Teil (Forumteil) können die Zuschauer „eingreifen“, Situationen verändern und versuchen, Konflikte anders zu lösen. Ein geschulter Moderator vermittelt zwischen Publikum und Spielern. Die Forumsituation ermöglicht ein Handeln an Ort und Stelle und fördert Courage und Mitsprache.
Wiederaufnahme-Premiere am 24. April 2016
Es spielen: Laura Völkel, Maria Schneider, Hauke Grewe, Werner Bauer und Matthias Heine
Zwei Mal Tanz im Piccolo
Gleich zwei spannende Tanzproduktionen gibt es am 27.5.16 um 19.00 Uhr im Piccolo Theater Cottbus zu sehen. Mit „Alle zusammen?“ bringt die Jugendkompanie der Tanzwerkstatt Cottbus in der Choreografie von Golde Grunske ein Stück über Freundschaft und Feindschaft zur Premiere. Im Anschluss zeigt das Mondstaubtheater aus Zwickau das Tanzstück „Körper“ und erforscht tänzerisch die Widersprüche, die sich mit unserem Körper verbinden. Ein Muss für alle Tanzfreunde und die, die es werden wollen.
Am 27.05.2016 ab 19.00 Uhr im Piccolo Theater. Karten: 0355-23687 oder per mail: [email protected]
„Alle zusammen?“
Eine Choreografie zum Thema Freundschaft der Jugendkompanie der Tanzwerkstatt Cottbus.
![]() Foto: Tanzwerkstatt |
Sechs Tänzerinnen der Tanzwerkstatt Cottbus im Alter zwischen 14 und 17 Jahren arbeiten seit vielen Monaten an ihrer ersten eigenen Choreografie mit Unterstützung von Andrea Sohn und Golde Grunske.
Die Choreografie untersucht verschiedene Facetten des Themas Freundschaft:
Was ist Freundschaft? Wann fühlt sich Freundschaft echt an? Wie entsteht und entwickelt sich eine Freundschaft? Wie meistern wir Spannungen in einer Freundschaft? Was bewirkt Gruppenzwang? Wie bewahre ich meine Individualität in einer Freundschaft? Kann Freundschaft zu Feindschaft werden?
Die jungen Tänzerinnen sind in diese Fragen körperlich eingetaucht, haben probiert, mit Objekten experimentiert und versucht Antworten zu finden, die nun in ihrer Choreografie „Alle zusammen?“ zu sehen sein werden!
Länge: ca. 30 min
Tanz: Annalena Köppe, Enid Raach, Hannah Scharnholz, Johanna Hoff,
Pia Weigel, Wiebke Zocher
Körper
Eine Tanz-Produktion von Mondstaubtheater e. V.
Choreographie: Matthias Markstein
Der Körper ist unsere materielle Seite, unsere Lebenshülle, ein komplexer Organismus. Er beheimatet Geist und Seele. Er verändert sich ständig und ist immer sichtbar oder unsichtbar in Bewegung. Er wird gepflegt, vernachlässigt, begehrt und abgewiesen. Er ist Freund und Feind. Er spaltet und fordert Einigkeit.
Sehen wir unseren Körper nur als Mittel zum Zweck oder kümmern wir uns um ihn um seiner selbst Willen? Körperwert oder Wertstoffhof?
Dieses Tanzstück erforscht die Widersprüche, die sich mit unserem Körper verbinden. Die sechs Tänzer_innen des Mondstaubtheaters tasten sich in Bewegungen und Bildern an die alltäglichen körperlich-seelischen Prozesse heran – Momente, die jeder kennt, die aber oft so unerklärlich scheinen. Das Ensemble wird live musikalisch unterstützt von der Band „Arbeitskreis fuer moderne Instrumentalmusik“, kurz AFMI. Zwischen Experiment und Komposition, zwischen tanzbar und verspielt geben sie den Widersprüchen einen Klang.
Es tanzen: Claudia Perschke, Marie Perschke, Gabriele Bocek, Clemens Nöbel, Ines Falcke, Cornelia Kluge
Unter dem Pilz 4+
![]() Foto: Michael Helbig |
Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren
frei nach Wladimir Sutejew / Regie: Monika Gerboc
Es regnet! Ein großes Problem für die kleine Ameise. Gerade schafft sie es noch, sich unter einen Pilz zu retten. Doch Ruhe findet sie unter dem Pilzschirm nicht. Erst kriecht ein nasser Schmetterling hinzu, dann kommen das Mäuschen und der Spatz. Zum Schluss hoppelt sogar noch der Hase herbei und sucht Schutz vor dem Regen. Und das, obwohl schon die kleine Ameise kaum Platz unter dem Pilz hat! Eine Geschichte über das Teilen und Helfen.
Es spielt: Wiebke Schulz / Spieldauer: 50 Minuten
ankommen… 12+
Quelle: Piccolo Theater Cottbus