DEB-SCHÜLER MEISTERN ABSCHLUSSPROJEKT
Kinder und Jugendliche betreuen und sie in ihrer sozialen und individuellen Entwicklung unterstützen, das macht den Beruf von Erziehern aus. Für die Erzieher-Klasse 13bb der Beruflichen Schule für Sozialwesen des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) in Cottbus wird diese Herausforderung bald Realität. Im Juli schließen sie ihre Ausbildung ab und der Traum vom Erzieherberuf wird wahr.
Bevor es soweit ist, stehen für die 25 Frauen und Männer noch einige Prüfungen bevor. Ihr Abschlussprojekt haben die angehenden Erzieher bereits absolviert. Der Aktionstag „Mit Freude durch’s Jahr” fand am 14. April statt. Dabei organisierte die Klasse Sport- und Malangebote, verschiedene Experimente und Sinnesübungen für Cottbuser Grundschüler. Von der Planung des Programms bis zur Durchführung der Aktivitäten an den einzelnen Stationen waren die DEB-Schüler für das Projekt komplett selbst verantwortlich.
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und findet für diese Klasse berufsbegleitend statt. Das heißt, parallel zu kürzeren Präsenzphasen in der Schule arbeiten die Teilnehmer bereits in entsprechenden Einrichtungen und sammeln praktische Erfahrungen. So starten die pädagogischen Fachkräfte bestens vorbereitet in den Beruf. Aber erst nach dem erworbenen Abschluss dürfen sie offiziell die Bezeichnung Erzieher/in tragen.
Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk bietet in Brandenburg vorranging soziale Ausbildungsgänge an. Im DEB in Cottbus können die Ausbildungen zum Erzieher, Sozialassistenten, Heilerziehungspfleger und Heilpädagogen absolviert werden. Nächster Ausbildungsbeginn ist der 05. September 2016.
Quelle & Foto: DEB-Gruppe