Recherchen über die Studierendenarbeit der Evangelischen und Katholischen Kirche in Cottbus brachten zu Tage, dass sich im September 1955 zum ersten Mal christliche Studenten in Cottbus trafen. Präfekt Cebulla, hatte zum Arbeitskreis katholischer Studenten, Fachschüler und Abiturienten eingeladen. Auch evangelische Studenten trafen sich unter Leitung des späteren Generalsuperintendenten Reinhard Richter seit Mitte der 50 Jahre in Cottbus.
Bis Anfang der 1990er Jahre gab es zwei Studentengemeinden, eine evangelische und eine katholische, die vieles verband. Beide Gemeinden waren mit ihren am christlichen Menschenbild orientierten und gesellschaftskritischen Themen eine attraktive Alternative zu den von FDJ und SED organisierten und zugelassenen Freizeitangeboten. Für viele waren sie ein Ort, an dem man offen über den Glauben und die eigene Sicht der Dinge reden konnten. Die Ereignisse in den Jahren 1989 und 1990 brachten auch für die beiden Cottbuser Studentengemeinden neue Herausforderungen und man erkannte sehr bald, dass die sich besser gemeinsam angehen ließen. So treffen sich seit über 20 Jahren die beiden Studentengemeinden in einer Gruppe.
Ökumenisch – International – Sozial engagiert
Die Cottbuser Studentengemeinde heue
In den vergangenen fünf Jahren fanden immer mehr internationale Studierende zur Studentengemeinde. So kommen jetzt jeden Dienstagabend ca. 20 junge Christen aus fast allen Kontinenten und aus ganz unterschiedlichen Kirchen zusammen, um miteinander zu essen, zu diskutieren, zu beten und zu singen. Bei den beliebten „Länderabenden” stellen Studierende ihre Heimatländer vor. Im Dezember vergangenen Jahres entführten uns z.B. Fernando und seine Freunde in Gedanken nach Mexiko. Wir konnten schmecken, sehen und hören, wie Mexikaner Weihnachten feiern. Und weil man in Mexiko nicht nur im kleinen Familienkreis feiert, mussten wir in die Gesänge des mexikanischen Weihnachtsspiels einstimmen. Das hat echt Spaß gemacht.
Auch unsere ökumenischen Hochschulgottesdienste zu Beginn und Ende der Vorlesungszeiten spiegeln die geistliche und kulturelle Vielfalt der Studierenden wider.
Im Wintersemester 2015/16 feiern wir mit der Uni, der Stadt Cottbus und den Kirchengemeinden „60 Jahre Studentengemeinde in Cottbus”. Am 27. Oktober findet ein Ökumenischer Festgottesdienst mit dem Bischof des Bistums Görlitz, Wolfgang Ipolt, und dem Propst der EKBO, Christian Stäblein, statt. Am Reformationstag laden wir zur Jubiläumsparty in den Studentenclub QuasiMONO und am 28. November zum Ehemaligentreffen ein. Wir freuen uns über Gäste aus nah und fern.
Aktuelle Informationen gibt es auf unserer Internetseite: http://studentengemeinde.org/60_jahre_studentengemeinde_in_cottbus
Quelle: Stadt Cottbus