Fast kann man es schon Tradition nennen: seit 2013 kommen jeden Sommer japanische Austauschschüler nach Cottbus, um hier in ein abenteuerreiches Austauschjahr in Deutschland zu starten.
Die zehn Schüler zwischen 15 und 18 Jahre, erhalten drei Wochen lang in einem Orientierungs- und Sprachkurs (OSK) Grundlagen der deutschen Sprache und Kultur vermittelt, um einen ersten Einblick in das hiesige Leben zu gewinnen und schwungvoll in ihr Austauschjahr starten zu können.
Ein ganz besonderer Eindruck wird ihnen jedoch erst durch das Wohnen in Gastfamilien ermöglicht, bei denen sie Familienleben in Deutschland hautnah selbst erleben können. Dadurch haben auch die Gastfamilien die Möglichkeit, sich ihren Alltag durch einen jungen Menschen aus einer anderen Kultur aufmischen zu lassen, neues kennen zu lernen und ihre Heimat vorzustellen. „Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Großfamilie handelt oder ein berufstätiges Pärchen. Viel wichtiger sind Herzlichkeit und den Schüler am eigenen Alltag teilhaben zu lassen“, betonen die ehrenamtlichen Organisatorinnen Annika Reichert und Judith Stecklina.
Begleitet und organisiert wird das Programm von der gemeinnützigen internationalen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU). BTU-Studentin Annika Reichert war in ihrer Schulzeit mit YFU in China und ist seitdem ehrenamtlich für YFU engagiert. Ihre Partnerin Judith Stecklina konnte die aserbaidschanische Kultur ein Jahr lang zu Hause als Gastschwester erleben. „Nachdem die OSKs der vergangenen zwei Jahre so viel positive Resonanz bekommen haben, möchten wir das Potential in Cottbus weiter nutzen und erneut einen Kurs auf die Beine stellen. Auch für uns selbst ist es eine tolle Erfahrung, die Austauschschüler in ihren ersten Wochen zu begleiten und ihre Entwicklung zu sehen.“, beschreiben sie ihre Motivation, das große Projekt in Angriff zu nehmen.
Betreuer werden den Familien vor und während des Kurses jederzeit zur Seite stehen. Auch für Krankenversicherung und Fahrkarten der Schüler ist gesorgt.
Wer in diesem August, vom 31.07. bis 22.08., mal die Welt zu sich nach Hause holen möchte, kann sich bei Annika telefonisch unter 0355/3554046 oder per Mail an [email protected] melden.