Ein kleines wildes Mädchen stellte die routinierte Welt vollends auf den Kopf. An ihrer Kleidung befanden sich mehrfach geflickte Stofffetzen und die langen Strümpfe wurden weit über die Knie gezogen. Die übergroßen spitzen Schuhe erregten schnell die Aufmerksamkeit der anderen. Ihre zauberhaften Sommersprossen genossen das Dasein im Licht der Sonne und die nach außen abstehenden geflochtenen roten Zöpfe bogen und zappelten von Luftzug zu Windzug beliebig mit. Ihre rüpelhafte Villa Kunterbunt war für die Kinder in ihrer Umgebung ein Neugier-Objekt schlecht hin.
Viele, wenn nicht sogar alle Kids handeln nach Herzenslust, unbekümmert und seelenfreundlich. Die Entscheidungen treffen sie dennoch mit ihrem Herzen der wohlwollenden Gutmütigkeit, denn daraus resultiert die Kraft der unbändigen Liebe zur unberührten Freiheit. Ihre grenzenlosen Fantasien reisen über Mauern und Hindernissen und sind unkontrollierbar stark motiviert. Erst im Laufe der Zeit verbinden sich die Gegenpole Herz und Verstand miteinander und weisen uns mit Intelligenz, Schamgefühl und erweitertem Erfahrungsschatz auf den richtigen Weg der Umlaufbahnen. Nun bleibt die Frage: ,,Ziehen wir unendliche Kreise oder bleiben wir stehen‘‘?
Diese Antworten flossen wie ein plätscherndes Bächlein am Sonntagabend, den 12.10.2014 bei der Lesung von Schauspielerin Eva Mattes im Cottbuser Staatstheater in unser Gemüt. Die Spannung verbreitete sich rasant im ganzen Saal, die gemütlich warme Atmosphäre steuerte den Impuls der Glücksspirale, der Schatten dämpfte das Licht allmählich ab und bedeckte das interessierte Publikum leise und erwartungsvoll zugleich. Das Bühnenscheinwerferlicht schien aber strahlend hell. Die unbeschwerte Melodie des bekannten Pippi Langstrumpf-Songs ertönte und der Vorhang flatterte leicht hin und her. Mit diamantstrahlenden Augen und einem herzerfüllten Lächeln betrat Eva Mattes die Bühne und sang den Refrain dieses Kinderliedes munter mit, welches sie bereits mit 14 Jahren original selbst gesungen hatte.
Passend zur Figur verlieh sie auch ihre Synchronstimme an Pippi Langstrumpf. Eine lautstark euphorische Begrüßung umarmte sie liebevoll. Anschließend setze sie sich hinter einem Holztisch und begann über die aufregenden Anfangszeiten aus ihrer Biografie ,,WIR KÖNNEN NICHT ALLE WIE BERTA SEIN‘‘ zu lesen. An emotional berührende Momente, die sie einst prägten, ließ sie ihr Publikum zügellos teilhaben wie unter anderem bei den Begegnungen mit Michael Verhoeven, Senta Berger, Peter Zadek, Rainer Werner Fassbinder, Ulrich Wildgruber und weiteren Weggefährten aus Film-und Theater. Sinnlich und ausdrucksstark lass Eva Mattes einige Episoden aus ihrem literarischen Werk: ,,Der Skandal um o.k.‘‘, ,,Die ersten Hamburger Jahre‘‘, ,,Ein Mann wie Eva‘‘, und ,,Klara Blum, Kripo Konstanz‘‘. Ihre langjährige Freundin und Pianistin Irmgard Schleier, die am Klavier ihren Platz einnahm, sprach wenige Minuten über die enge Freundschaft zu Eva, über die gemeinsame Liebe zur Musik und darüber, dass sie selbst einmal Dirigentin werden wollte.
Zielstrebiges Engagement und Willenskraft erzeugten die Durchsetzung des gemeinschaftlichen Ost-West-Projektes ,,Ändere die Welt – denn sie braucht es‘‘. Musikalisch gewandt spielten und sangen sie die wundervollen zeitlosen Chansons unter anderem von Hans Albers (,,Nachts auf der Reeperbahn um halb eins‘‘ und ,,Sag wie heißt du, süße Kleine‘‘), von Marlene Dietrich (,,Lili Marlen‘‘, ,,Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre‘‘ und ,,Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt‘‘) und Walter Mehring (,,Der Imigrantenchoral‘‘). Mit Schwung und Charme sangen sie auch italienische Volkslieder und das Publikum applaudierte kräftig mit. Die Besucher waren aüßerst begeistert und genossen die Zugaben in vollen Zügen, die sie mit Herzenslust und Leidenschaft im Licht des Zaubers vollzog.
Im Anschluss gab Eva Mattes im Foyer eine Autogrammstunde und erfüllte alle Wünsche der Theatergäste mit Freude. Sie bedankten sich für den wunderschönen Abend und freuen sich auf ein baldiges Wiedersehen in Cottbus.