Den Anstoß für die Idee zum Film lieferte ein Vorfall aus dem Jahr 2006. In einem Ort in Sachsen-Anhalt verbrannten zur Sommersonnenwende Mitglieder einer kleinen rechtsradikalen Gruppe die Flaggen von Israel und den USA sowie „Das Tagebuch der Anne Frank“.
„Rootstock“ ist ein privat finanziertes Erziehungs- und Ausbildungslager für straffällig gewordene Mädchen. Um ihnen eine Haftstrafe zu ersparen, bekommen sie im Camp die Chance, ihr Leben wieder in geordnete Bahnen zu lenken und einen Neuanfang zu starten. Zu den Mädchen, die in “Rootstock” ihre Strafe absitzen, gehört auch Dana Schneider. Im Verlauf ihres Aufenthalts im Camp erfährt Dana das erste Mal in ihrem Leben eine positive Reaktion auf ihre Person durch die Psychologin Weinreich. Als die Schließung des Camps im Raum steht und die Psychologin vor dem persönlichen Ruin steht, fasst Dana eine folgenreiche Entscheidung …
Liest man in den letzten Wochen die lokale Presse, dann sieht man, dass uns die Realität nicht nur ein- sondern sogar überholt hat. Die öffentlichen Diskussionen über solche Einrichtungen brachten Details zu Tage, an die bei der filmischen Umsetzung noch gar nicht gedacht werden konnte.
Di 22.10. 19 Uhr
Nach dieser Filmvorführung folgt ein Gespräch mit Frau Oda Baldauf-Himmelmann (Kulturwissenschaftlerin), Simone Wendler (Journalistin) sowie Mathias Schulze (Filmemacher) und Ypsi Ciupack (Hauptdarstellerin)
Moderation: Jan Vesper
Mi 23.10. 20.30 Uhr
BRD 2010 97 Min
Produktion: Holger Bergmann
Regie: Mathias Neuber und Mathias Schulze DarstellerInnen: Ypsi Ciupack, Marie-Luise Ette, Katerina Brandes, Elke Noack, Matthias Schreve u.a.
Fotos: Obenkino Cottbus
Den Anstoß für die Idee zum Film lieferte ein Vorfall aus dem Jahr 2006. In einem Ort in Sachsen-Anhalt verbrannten zur Sommersonnenwende Mitglieder einer kleinen rechtsradikalen Gruppe die Flaggen von Israel und den USA sowie „Das Tagebuch der Anne Frank“.
„Rootstock“ ist ein privat finanziertes Erziehungs- und Ausbildungslager für straffällig gewordene Mädchen. Um ihnen eine Haftstrafe zu ersparen, bekommen sie im Camp die Chance, ihr Leben wieder in geordnete Bahnen zu lenken und einen Neuanfang zu starten. Zu den Mädchen, die in “Rootstock” ihre Strafe absitzen, gehört auch Dana Schneider. Im Verlauf ihres Aufenthalts im Camp erfährt Dana das erste Mal in ihrem Leben eine positive Reaktion auf ihre Person durch die Psychologin Weinreich. Als die Schließung des Camps im Raum steht und die Psychologin vor dem persönlichen Ruin steht, fasst Dana eine folgenreiche Entscheidung …
Liest man in den letzten Wochen die lokale Presse, dann sieht man, dass uns die Realität nicht nur ein- sondern sogar überholt hat. Die öffentlichen Diskussionen über solche Einrichtungen brachten Details zu Tage, an die bei der filmischen Umsetzung noch gar nicht gedacht werden konnte.
Di 22.10. 19 Uhr
Nach dieser Filmvorführung folgt ein Gespräch mit Frau Oda Baldauf-Himmelmann (Kulturwissenschaftlerin), Simone Wendler (Journalistin) sowie Mathias Schulze (Filmemacher) und Ypsi Ciupack (Hauptdarstellerin)
Moderation: Jan Vesper
Mi 23.10. 20.30 Uhr
BRD 2010 97 Min
Produktion: Holger Bergmann
Regie: Mathias Neuber und Mathias Schulze DarstellerInnen: Ypsi Ciupack, Marie-Luise Ette, Katerina Brandes, Elke Noack, Matthias Schreve u.a.
Fotos: Obenkino Cottbus