Am Samstag präsentierte sich das Team des FC Energie Cottbus seinen Fans. Um die Mannschaft sehen zu können, strömten ca 1.500 Anhänger des Clubs in das Südstadion. Das Wetter hielt und jeder konnte sich von Neuzugängen und Etablierten einen eigenen Eindruck machen. Dabei zeigte sich auch, wer sich durch gute Leistungen oder schlichte Symphatie in die Herzen der Fans geschafft hatte.
Das Lausiter Eigengewächs Bitroff, langzeitverletzter Brzenska, die sichere Bank Banovic, und Torjäger Sanogo sowie der neue Publikumsliebling Schulze wurden mit besonderem Applaus bedacht. Aber auch alle anderen wurden herzlich empfangen. Die Augen ruhten auf den Neuzugängen wie Österreichs Nationaltorwart Almer, Chelseas Affane und Freiburgs Jendrisek, auf dem sicher auch einige Erwartungen liegen. Weiterhin neu im Team sind Niclas Heimann, Mateo Susic, Bayern Münchens Ex-A-Jungendspieler Sebastian Mrwoca und Charles Takyi.
Aber auch die eigene Jugend soll wieder ihre Chance bekommen und so wurden Martin Dahm, Marcel Kapplinghaus, Joshua Putze und Tim Kleindienst in den Profikader berufen.
Kompettieren soll den Kader noch Daniel Svab, der beim Kiebitztag mit der Nummer 40 dabei war und Jurica Buljat (Innenverteidiger). Für seine Verpflichtung müsste allerdings noch einer der beiden Aussortierten Daniel Ziebig oder Guillaume Rippert den Verein verlassen. Bei Ziebig gibt es Gespräche mit dem Halleschen FC, zu dem er bereits ein halbes Jahr ausgeliehen war.
Seinen Geburtstag konnte Marc-André Kruska am Kiebitztag feiern, er wurde 26 Jahre alt und bekam einen Präsentkorb überreicht.
Nach der Mannschaftsvorstellung gab es noch ein 12 gegen 12 auf kleinem Feld, auf dem es entsprechend eng zuging. Dennoch kam es zu sehenswerten Treffern auf beiden Seiten, Team \”Rot\” hatte am Ende die Nase mit 7:6 vorn.
Anschließend gab es noch eine ausgedehnte Autogrammstunde mit der Mannschaft bevor die letzten Vorbereitungen für das Trainingslager in Österreich getroffen wurden.
Notiz am Rande: Obwohl die Meinung der Fans sicher sehr gespalten über das Thema ist, bezog Energie Cottbus Stellung und ließ den Verein \”Pro Lausitzer Braunkohle e.V.\” mit Unterstützung der Gewerkschaft IGBCE Stimmen für den Aufschluss des Tagebaus Welzow Süd II sammeln. Einen Stand der Braunkohlegegner suchte man vergebens. So wird Sport einseitig für Politik und wirtschaftliche Interessen missbraucht. Schade.
Fotos: Benjamin Andriske
Am Samstag präsentierte sich das Team des FC Energie Cottbus seinen Fans. Um die Mannschaft sehen zu können, strömten ca 1.500 Anhänger des Clubs in das Südstadion. Das Wetter hielt und jeder konnte sich von Neuzugängen und Etablierten einen eigenen Eindruck machen. Dabei zeigte sich auch, wer sich durch gute Leistungen oder schlichte Symphatie in die Herzen der Fans geschafft hatte.
Das Lausiter Eigengewächs Bitroff, langzeitverletzter Brzenska, die sichere Bank Banovic, und Torjäger Sanogo sowie der neue Publikumsliebling Schulze wurden mit besonderem Applaus bedacht. Aber auch alle anderen wurden herzlich empfangen. Die Augen ruhten auf den Neuzugängen wie Österreichs Nationaltorwart Almer, Chelseas Affane und Freiburgs Jendrisek, auf dem sicher auch einige Erwartungen liegen. Weiterhin neu im Team sind Niclas Heimann, Mateo Susic, Bayern Münchens Ex-A-Jungendspieler Sebastian Mrwoca und Charles Takyi.
Aber auch die eigene Jugend soll wieder ihre Chance bekommen und so wurden Martin Dahm, Marcel Kapplinghaus, Joshua Putze und Tim Kleindienst in den Profikader berufen.
Kompettieren soll den Kader noch Daniel Svab, der beim Kiebitztag mit der Nummer 40 dabei war und Jurica Buljat (Innenverteidiger). Für seine Verpflichtung müsste allerdings noch einer der beiden Aussortierten Daniel Ziebig oder Guillaume Rippert den Verein verlassen. Bei Ziebig gibt es Gespräche mit dem Halleschen FC, zu dem er bereits ein halbes Jahr ausgeliehen war.
Seinen Geburtstag konnte Marc-André Kruska am Kiebitztag feiern, er wurde 26 Jahre alt und bekam einen Präsentkorb überreicht.
Nach der Mannschaftsvorstellung gab es noch ein 12 gegen 12 auf kleinem Feld, auf dem es entsprechend eng zuging. Dennoch kam es zu sehenswerten Treffern auf beiden Seiten, Team \”Rot\” hatte am Ende die Nase mit 7:6 vorn.
Anschließend gab es noch eine ausgedehnte Autogrammstunde mit der Mannschaft bevor die letzten Vorbereitungen für das Trainingslager in Österreich getroffen wurden.
Notiz am Rande: Obwohl die Meinung der Fans sicher sehr gespalten über das Thema ist, bezog Energie Cottbus Stellung und ließ den Verein \”Pro Lausitzer Braunkohle e.V.\” mit Unterstützung der Gewerkschaft IGBCE Stimmen für den Aufschluss des Tagebaus Welzow Süd II sammeln. Einen Stand der Braunkohlegegner suchte man vergebens. So wird Sport einseitig für Politik und wirtschaftliche Interessen missbraucht. Schade.
Fotos: Benjamin Andriske