Um 18 Uhr war es dann soweit, Vereinsshow-Moderator Sebastian Schiller geht mit unserer beliebte Radiosendung “Helden wie Ihr”, im Radio Cottbus 94,5 auf Sendung.
Mit dabei sind vom Stadtsportbund Cottbus e.V. Tobias Schick, die Feuerwehr Cottbus wir von Benny Bastisch vertreten, das DRK Cottbus durch Herr Hübscher, der RK Endspurt 1909 e.V. von Herr Fichte und von der GWC ist Herr Schönherr mit dabei.
Vereinsvorsitzender Axel Hansch informiert über den aktuellen Stand der Vorbereitungen zum 11. Tag der Vereine am 14. September im Spreeauenpark. Bis zum Anmeldeschluss am 16.06. haben sich 25 Vereine für das Bühnenprogramm und die Abendgala angemeldet, ein neuer Rekord.
Vereine können sich auch weiter für Standflächen beim 11. Tag der Vereine anmelden. Für das Bühnenprogramm und die Abendgala ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
Bei der Anmeldung für die Standflächen jetzt unbedingt den 30. Juni beachten. Bis dahin können wir Strom absichern, danach kann Strom an den Ständen nicht mehr garantiert werden.
Herr Fichte informierte die Hörer über den Stand der Vorbereitungen zu den „Cottbuser Nächten“ im Bahnradsport vom Vom 23. bis 25. August 2013 im Cottbuser Radstadion das zum zweiten Mal Austragungsstätte ist. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr ist die dreitägige Veranstaltung vom Radsport-Weltverband UCI erstmals in die höchste internationale Kategorie eingestuft worden. Spitzenfahrer aus Deutschland werden demnach auf noch mehr ausländische Radsportasse treffen und das Programm präsentiert sich noch umfangreicher. Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie unter: www.cottbuser-naechte.de .
Tobias Schick vom Stadtsportbund hat zu „Sportler helfen Sportler“ aufgerufen, die durch das Hochwasser besonders betroffen sind. Der Gymnastikverein Cottbus e.V. hat sich deshalb an den Sächsischen Turn-Verband gewandt und angefragt, welchem Verein direkt geholfen werden sollte.
Den Gymnastikverein Grimma e.V. hat es z.B. stark getroffen und neben den Schäden an der Turnhalle stand auch die Musikanlage unter Wasser. Wir werden von unserem Verein nun Geld für eine neue Musikanlage spenden. Weitere Informationen an Sylvia Mittag vom Gymnastikverein Cottbus fungiert als Koordinatorin. Die Cottbuser Vereine können sich per e-mail [email protected] direkt bei Ihr melden.
Wie Benny Bastisch berichtet, sind die Kameraden der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr nach dem Hochwassereinsatz wieder in den „Normalbetrieb“ übergegangen. Sie waren mit 600 Berufs und 400 freiwilligen Kameraden im Einsatz. Die Feuerwehr ist auch auf der Suche nach Nachwuchs. Ein Schwerpunkt bilden dabei die Jugendfeuerwehren „Kinder und Jugendliche finden bei uns mehr als nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. „… wir sind die Retter von morgen!”. Dieser Spruch bringt zum Ausdruck, dass die Kinder- und Jugendfeuerwehr eine ganz wichtige Rolle bei der Feuerwehrarbeit von heute, morgen und übermorgen spielt. Informationen zur Jugendfeuerwehr unter: www.jugendfeuerwehr-cottbus.de.
Auf eine Höhepunkt kann man schon jetzt Hinweisen, den am 31.08 findet der Tag der offenen Feuerwehr anlässlich „150 Jahre Feuerwehr Cottbus“ in der Feuerwache 1 in der Dresdner Straße statt. Auf die Besucher warten viele Überraschungen und für das leibliche wohl ist auch gesorgt. Mehr Informationen unter:www.feuerwehr-cottbus.org.
Als besonderen Gast war heute auch Anna-Carina Woitschack zum ersten mal bei uns Live zu erleben. Mit ihr gab es ein interessante Gespräche über ihr neues Album „Einzigartig, ihre große Leidenschaft als Puppenspielerin und ihr Konzert beim 11. Tag der Vereine am 14. September im Spreeauenpark Cottbus. Zum Abschluss der Veranstaltung präsentierte Anna-Carina noch zwei Titel, unter andern „Ich will diesen Sommer“ aus ihrem aktuelle Album. Mehr Infos unter:www.annacarinawoitschack.de
Es war eine sehr schöne Veranstaltung mit einem tollen Publikum und super Stimmung im Redo XXL.
Am Donnerstag, 20.06. um 19.00 Uhr findet an gleicher Stelle der Vereinsstammtisch vom Verbund der Vereine statt. Es wird unter anderem über den Stand der Vorbereitungen zum 11. Tag der Vereine berichtet. Sie sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Um 18 Uhr war es dann soweit, Vereinsshow-Moderator Sebastian Schiller geht mit unserer beliebte Radiosendung “Helden wie Ihr”, im Radio Cottbus 94,5 auf Sendung.
Mit dabei sind vom Stadtsportbund Cottbus e.V. Tobias Schick, die Feuerwehr Cottbus wir von Benny Bastisch vertreten, das DRK Cottbus durch Herr Hübscher, der RK Endspurt 1909 e.V. von Herr Fichte und von der GWC ist Herr Schönherr mit dabei.
Vereinsvorsitzender Axel Hansch informiert über den aktuellen Stand der Vorbereitungen zum 11. Tag der Vereine am 14. September im Spreeauenpark. Bis zum Anmeldeschluss am 16.06. haben sich 25 Vereine für das Bühnenprogramm und die Abendgala angemeldet, ein neuer Rekord.
Vereine können sich auch weiter für Standflächen beim 11. Tag der Vereine anmelden. Für das Bühnenprogramm und die Abendgala ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
Bei der Anmeldung für die Standflächen jetzt unbedingt den 30. Juni beachten. Bis dahin können wir Strom absichern, danach kann Strom an den Ständen nicht mehr garantiert werden.
Herr Fichte informierte die Hörer über den Stand der Vorbereitungen zu den „Cottbuser Nächten“ im Bahnradsport vom Vom 23. bis 25. August 2013 im Cottbuser Radstadion das zum zweiten Mal Austragungsstätte ist. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr ist die dreitägige Veranstaltung vom Radsport-Weltverband UCI erstmals in die höchste internationale Kategorie eingestuft worden. Spitzenfahrer aus Deutschland werden demnach auf noch mehr ausländische Radsportasse treffen und das Programm präsentiert sich noch umfangreicher. Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie unter: www.cottbuser-naechte.de .
Tobias Schick vom Stadtsportbund hat zu „Sportler helfen Sportler“ aufgerufen, die durch das Hochwasser besonders betroffen sind. Der Gymnastikverein Cottbus e.V. hat sich deshalb an den Sächsischen Turn-Verband gewandt und angefragt, welchem Verein direkt geholfen werden sollte.
Den Gymnastikverein Grimma e.V. hat es z.B. stark getroffen und neben den Schäden an der Turnhalle stand auch die Musikanlage unter Wasser. Wir werden von unserem Verein nun Geld für eine neue Musikanlage spenden. Weitere Informationen an Sylvia Mittag vom Gymnastikverein Cottbus fungiert als Koordinatorin. Die Cottbuser Vereine können sich per e-mail [email protected] direkt bei Ihr melden.
Wie Benny Bastisch berichtet, sind die Kameraden der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr nach dem Hochwassereinsatz wieder in den „Normalbetrieb“ übergegangen. Sie waren mit 600 Berufs und 400 freiwilligen Kameraden im Einsatz. Die Feuerwehr ist auch auf der Suche nach Nachwuchs. Ein Schwerpunkt bilden dabei die Jugendfeuerwehren „Kinder und Jugendliche finden bei uns mehr als nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. „… wir sind die Retter von morgen!”. Dieser Spruch bringt zum Ausdruck, dass die Kinder- und Jugendfeuerwehr eine ganz wichtige Rolle bei der Feuerwehrarbeit von heute, morgen und übermorgen spielt. Informationen zur Jugendfeuerwehr unter: www.jugendfeuerwehr-cottbus.de.
Auf eine Höhepunkt kann man schon jetzt Hinweisen, den am 31.08 findet der Tag der offenen Feuerwehr anlässlich „150 Jahre Feuerwehr Cottbus“ in der Feuerwache 1 in der Dresdner Straße statt. Auf die Besucher warten viele Überraschungen und für das leibliche wohl ist auch gesorgt. Mehr Informationen unter:www.feuerwehr-cottbus.org.
Als besonderen Gast war heute auch Anna-Carina Woitschack zum ersten mal bei uns Live zu erleben. Mit ihr gab es ein interessante Gespräche über ihr neues Album „Einzigartig, ihre große Leidenschaft als Puppenspielerin und ihr Konzert beim 11. Tag der Vereine am 14. September im Spreeauenpark Cottbus. Zum Abschluss der Veranstaltung präsentierte Anna-Carina noch zwei Titel, unter andern „Ich will diesen Sommer“ aus ihrem aktuelle Album. Mehr Infos unter:www.annacarinawoitschack.de
Es war eine sehr schöne Veranstaltung mit einem tollen Publikum und super Stimmung im Redo XXL.
Am Donnerstag, 20.06. um 19.00 Uhr findet an gleicher Stelle der Vereinsstammtisch vom Verbund der Vereine statt. Es wird unter anderem über den Stand der Vorbereitungen zum 11. Tag der Vereine berichtet. Sie sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Um 18 Uhr war es dann soweit, Vereinsshow-Moderator Sebastian Schiller geht mit unserer beliebte Radiosendung “Helden wie Ihr”, im Radio Cottbus 94,5 auf Sendung.
Mit dabei sind vom Stadtsportbund Cottbus e.V. Tobias Schick, die Feuerwehr Cottbus wir von Benny Bastisch vertreten, das DRK Cottbus durch Herr Hübscher, der RK Endspurt 1909 e.V. von Herr Fichte und von der GWC ist Herr Schönherr mit dabei.
Vereinsvorsitzender Axel Hansch informiert über den aktuellen Stand der Vorbereitungen zum 11. Tag der Vereine am 14. September im Spreeauenpark. Bis zum Anmeldeschluss am 16.06. haben sich 25 Vereine für das Bühnenprogramm und die Abendgala angemeldet, ein neuer Rekord.
Vereine können sich auch weiter für Standflächen beim 11. Tag der Vereine anmelden. Für das Bühnenprogramm und die Abendgala ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
Bei der Anmeldung für die Standflächen jetzt unbedingt den 30. Juni beachten. Bis dahin können wir Strom absichern, danach kann Strom an den Ständen nicht mehr garantiert werden.
Herr Fichte informierte die Hörer über den Stand der Vorbereitungen zu den „Cottbuser Nächten“ im Bahnradsport vom Vom 23. bis 25. August 2013 im Cottbuser Radstadion das zum zweiten Mal Austragungsstätte ist. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr ist die dreitägige Veranstaltung vom Radsport-Weltverband UCI erstmals in die höchste internationale Kategorie eingestuft worden. Spitzenfahrer aus Deutschland werden demnach auf noch mehr ausländische Radsportasse treffen und das Programm präsentiert sich noch umfangreicher. Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie unter: www.cottbuser-naechte.de .
Tobias Schick vom Stadtsportbund hat zu „Sportler helfen Sportler“ aufgerufen, die durch das Hochwasser besonders betroffen sind. Der Gymnastikverein Cottbus e.V. hat sich deshalb an den Sächsischen Turn-Verband gewandt und angefragt, welchem Verein direkt geholfen werden sollte.
Den Gymnastikverein Grimma e.V. hat es z.B. stark getroffen und neben den Schäden an der Turnhalle stand auch die Musikanlage unter Wasser. Wir werden von unserem Verein nun Geld für eine neue Musikanlage spenden. Weitere Informationen an Sylvia Mittag vom Gymnastikverein Cottbus fungiert als Koordinatorin. Die Cottbuser Vereine können sich per e-mail [email protected] direkt bei Ihr melden.
Wie Benny Bastisch berichtet, sind die Kameraden der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr nach dem Hochwassereinsatz wieder in den „Normalbetrieb“ übergegangen. Sie waren mit 600 Berufs und 400 freiwilligen Kameraden im Einsatz. Die Feuerwehr ist auch auf der Suche nach Nachwuchs. Ein Schwerpunkt bilden dabei die Jugendfeuerwehren „Kinder und Jugendliche finden bei uns mehr als nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. „… wir sind die Retter von morgen!”. Dieser Spruch bringt zum Ausdruck, dass die Kinder- und Jugendfeuerwehr eine ganz wichtige Rolle bei der Feuerwehrarbeit von heute, morgen und übermorgen spielt. Informationen zur Jugendfeuerwehr unter: www.jugendfeuerwehr-cottbus.de.
Auf eine Höhepunkt kann man schon jetzt Hinweisen, den am 31.08 findet der Tag der offenen Feuerwehr anlässlich „150 Jahre Feuerwehr Cottbus“ in der Feuerwache 1 in der Dresdner Straße statt. Auf die Besucher warten viele Überraschungen und für das leibliche wohl ist auch gesorgt. Mehr Informationen unter:www.feuerwehr-cottbus.org.
Als besonderen Gast war heute auch Anna-Carina Woitschack zum ersten mal bei uns Live zu erleben. Mit ihr gab es ein interessante Gespräche über ihr neues Album „Einzigartig, ihre große Leidenschaft als Puppenspielerin und ihr Konzert beim 11. Tag der Vereine am 14. September im Spreeauenpark Cottbus. Zum Abschluss der Veranstaltung präsentierte Anna-Carina noch zwei Titel, unter andern „Ich will diesen Sommer“ aus ihrem aktuelle Album. Mehr Infos unter:www.annacarinawoitschack.de
Es war eine sehr schöne Veranstaltung mit einem tollen Publikum und super Stimmung im Redo XXL.
Am Donnerstag, 20.06. um 19.00 Uhr findet an gleicher Stelle der Vereinsstammtisch vom Verbund der Vereine statt. Es wird unter anderem über den Stand der Vorbereitungen zum 11. Tag der Vereine berichtet. Sie sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Um 18 Uhr war es dann soweit, Vereinsshow-Moderator Sebastian Schiller geht mit unserer beliebte Radiosendung “Helden wie Ihr”, im Radio Cottbus 94,5 auf Sendung.
Mit dabei sind vom Stadtsportbund Cottbus e.V. Tobias Schick, die Feuerwehr Cottbus wir von Benny Bastisch vertreten, das DRK Cottbus durch Herr Hübscher, der RK Endspurt 1909 e.V. von Herr Fichte und von der GWC ist Herr Schönherr mit dabei.
Vereinsvorsitzender Axel Hansch informiert über den aktuellen Stand der Vorbereitungen zum 11. Tag der Vereine am 14. September im Spreeauenpark. Bis zum Anmeldeschluss am 16.06. haben sich 25 Vereine für das Bühnenprogramm und die Abendgala angemeldet, ein neuer Rekord.
Vereine können sich auch weiter für Standflächen beim 11. Tag der Vereine anmelden. Für das Bühnenprogramm und die Abendgala ist leider keine Anmeldung mehr möglich.
Bei der Anmeldung für die Standflächen jetzt unbedingt den 30. Juni beachten. Bis dahin können wir Strom absichern, danach kann Strom an den Ständen nicht mehr garantiert werden.
Herr Fichte informierte die Hörer über den Stand der Vorbereitungen zu den „Cottbuser Nächten“ im Bahnradsport vom Vom 23. bis 25. August 2013 im Cottbuser Radstadion das zum zweiten Mal Austragungsstätte ist. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr ist die dreitägige Veranstaltung vom Radsport-Weltverband UCI erstmals in die höchste internationale Kategorie eingestuft worden. Spitzenfahrer aus Deutschland werden demnach auf noch mehr ausländische Radsportasse treffen und das Programm präsentiert sich noch umfangreicher. Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie unter: www.cottbuser-naechte.de .
Tobias Schick vom Stadtsportbund hat zu „Sportler helfen Sportler“ aufgerufen, die durch das Hochwasser besonders betroffen sind. Der Gymnastikverein Cottbus e.V. hat sich deshalb an den Sächsischen Turn-Verband gewandt und angefragt, welchem Verein direkt geholfen werden sollte.
Den Gymnastikverein Grimma e.V. hat es z.B. stark getroffen und neben den Schäden an der Turnhalle stand auch die Musikanlage unter Wasser. Wir werden von unserem Verein nun Geld für eine neue Musikanlage spenden. Weitere Informationen an Sylvia Mittag vom Gymnastikverein Cottbus fungiert als Koordinatorin. Die Cottbuser Vereine können sich per e-mail [email protected] direkt bei Ihr melden.
Wie Benny Bastisch berichtet, sind die Kameraden der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr nach dem Hochwassereinsatz wieder in den „Normalbetrieb“ übergegangen. Sie waren mit 600 Berufs und 400 freiwilligen Kameraden im Einsatz. Die Feuerwehr ist auch auf der Suche nach Nachwuchs. Ein Schwerpunkt bilden dabei die Jugendfeuerwehren „Kinder und Jugendliche finden bei uns mehr als nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. „… wir sind die Retter von morgen!”. Dieser Spruch bringt zum Ausdruck, dass die Kinder- und Jugendfeuerwehr eine ganz wichtige Rolle bei der Feuerwehrarbeit von heute, morgen und übermorgen spielt. Informationen zur Jugendfeuerwehr unter: www.jugendfeuerwehr-cottbus.de.
Auf eine Höhepunkt kann man schon jetzt Hinweisen, den am 31.08 findet der Tag der offenen Feuerwehr anlässlich „150 Jahre Feuerwehr Cottbus“ in der Feuerwache 1 in der Dresdner Straße statt. Auf die Besucher warten viele Überraschungen und für das leibliche wohl ist auch gesorgt. Mehr Informationen unter:www.feuerwehr-cottbus.org.
Als besonderen Gast war heute auch Anna-Carina Woitschack zum ersten mal bei uns Live zu erleben. Mit ihr gab es ein interessante Gespräche über ihr neues Album „Einzigartig, ihre große Leidenschaft als Puppenspielerin und ihr Konzert beim 11. Tag der Vereine am 14. September im Spreeauenpark Cottbus. Zum Abschluss der Veranstaltung präsentierte Anna-Carina noch zwei Titel, unter andern „Ich will diesen Sommer“ aus ihrem aktuelle Album. Mehr Infos unter:www.annacarinawoitschack.de
Es war eine sehr schöne Veranstaltung mit einem tollen Publikum und super Stimmung im Redo XXL.
Am Donnerstag, 20.06. um 19.00 Uhr findet an gleicher Stelle der Vereinsstammtisch vom Verbund der Vereine statt. Es wird unter anderem über den Stand der Vorbereitungen zum 11. Tag der Vereine berichtet. Sie sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.