Wenn der Specht klopft, dann ist es wieder an der Zeit, dass das Handwerk mit Tradition, Moderne, Vielfalt & Kompetenz die Messe Cottbus zum Schaufenster des Handwerks werden lässt. Ca. 260 Aussteller stehen für die Vielfalt des Handwerks in unserer Region. Sie nutzen die Chance, an zwei Messetagen, ihre Besonderheiten, Stärken und Spezialitäten vorzustellen um nachhaltigen Nutzen aus ihren Firmen- und Produktpräsentationen zu gewinnen. Auf Grund der Vielfalt wird die 23. HandWerker für jeden Besucher ein facettenreiches Angebot auf ca. 7.000 qm Ausstellungsfläche bereit halten. Interessante und vielseitige Aktionen der Aussteller an ihren Ständen, ein buntes Showprogramm auf der Bühne, sowie Wettbewerbe und öffentliche Prüfungen im Bäcker- und Fleischerhandwerk, lassen die Messe zum Erlebnis werden. So wird es am Samstag erstmals eine öffentliche Brot-, Wurst- und Schinkenprüfung der Bäcker- und Fleischerinnung geben.
Für alle Liebhaber des Klein- und Kunsthandwerks, die sich erstmalig in einer eigenen Halle präsentieren, bietet die Handwerkerstraße Angebote von A wie Alte & Neue Meister bis Z wie Zierkeramik Wehner. Hier können die Besucher, den Handwerkern, nicht nur bei der Arbeit zu schauen, sondern auch das Ein oder Andere käuflich erwerben.
Auch die Sinne unserer Besucher werden, beim diesjährigen Teegebäck- und Salamiwettbewerb der Bäcker- und Fleischerinnung, wieder auf die Probe gestellt.
Für unsere Kleinsten ist dann wieder Mitmachen angesagt, z. B. beim Kindertöpfern am Stand der Töpferei Kamilla. In der „Gläsernen Backstube“ können sie dann, alle Schritte der Brotherstellung mit erleben. Im großen KNAX-Bereich ist malen, basteln und toben auf der großen Erlebnisbahn angesagt.
Die Messe ist am 26. und 27. Januar jeweils von 10-18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 5,00 EUR, (Kinder 7-16 Jahre: 1,50 EUR), Familienticket (für 2 Erwachsene und 3 Kinder) 10,00 EUR. Mit dem Kombiticket der CMT Cottbus als Veranstalter und dem Cottbusverkehr gilt die Eintrittskarte auch gleich als Fahrausweis. Ein Busshuttle fährt im 30-Min.-Takt von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr zwischen Hauptbahnhof und Messegelände.
(13.30 Uhr Fahrpause).
Wenn der Specht klopft, dann ist es wieder an der Zeit, dass das Handwerk mit Tradition, Moderne, Vielfalt & Kompetenz die Messe Cottbus zum Schaufenster des Handwerks werden lässt. Ca. 260 Aussteller stehen für die Vielfalt des Handwerks in unserer Region. Sie nutzen die Chance, an zwei Messetagen, ihre Besonderheiten, Stärken und Spezialitäten vorzustellen um nachhaltigen Nutzen aus ihren Firmen- und Produktpräsentationen zu gewinnen. Auf Grund der Vielfalt wird die 23. HandWerker für jeden Besucher ein facettenreiches Angebot auf ca. 7.000 qm Ausstellungsfläche bereit halten. Interessante und vielseitige Aktionen der Aussteller an ihren Ständen, ein buntes Showprogramm auf der Bühne, sowie Wettbewerbe und öffentliche Prüfungen im Bäcker- und Fleischerhandwerk, lassen die Messe zum Erlebnis werden. So wird es am Samstag erstmals eine öffentliche Brot-, Wurst- und Schinkenprüfung der Bäcker- und Fleischerinnung geben.
Für alle Liebhaber des Klein- und Kunsthandwerks, die sich erstmalig in einer eigenen Halle präsentieren, bietet die Handwerkerstraße Angebote von A wie Alte & Neue Meister bis Z wie Zierkeramik Wehner. Hier können die Besucher, den Handwerkern, nicht nur bei der Arbeit zu schauen, sondern auch das Ein oder Andere käuflich erwerben.
Auch die Sinne unserer Besucher werden, beim diesjährigen Teegebäck- und Salamiwettbewerb der Bäcker- und Fleischerinnung, wieder auf die Probe gestellt.
Für unsere Kleinsten ist dann wieder Mitmachen angesagt, z. B. beim Kindertöpfern am Stand der Töpferei Kamilla. In der „Gläsernen Backstube“ können sie dann, alle Schritte der Brotherstellung mit erleben. Im großen KNAX-Bereich ist malen, basteln und toben auf der großen Erlebnisbahn angesagt.
Die Messe ist am 26. und 27. Januar jeweils von 10-18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 5,00 EUR, (Kinder 7-16 Jahre: 1,50 EUR), Familienticket (für 2 Erwachsene und 3 Kinder) 10,00 EUR. Mit dem Kombiticket der CMT Cottbus als Veranstalter und dem Cottbusverkehr gilt die Eintrittskarte auch gleich als Fahrausweis. Ein Busshuttle fährt im 30-Min.-Takt von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr zwischen Hauptbahnhof und Messegelände.
(13.30 Uhr Fahrpause).
Wenn der Specht klopft, dann ist es wieder an der Zeit, dass das Handwerk mit Tradition, Moderne, Vielfalt & Kompetenz die Messe Cottbus zum Schaufenster des Handwerks werden lässt. Ca. 260 Aussteller stehen für die Vielfalt des Handwerks in unserer Region. Sie nutzen die Chance, an zwei Messetagen, ihre Besonderheiten, Stärken und Spezialitäten vorzustellen um nachhaltigen Nutzen aus ihren Firmen- und Produktpräsentationen zu gewinnen. Auf Grund der Vielfalt wird die 23. HandWerker für jeden Besucher ein facettenreiches Angebot auf ca. 7.000 qm Ausstellungsfläche bereit halten. Interessante und vielseitige Aktionen der Aussteller an ihren Ständen, ein buntes Showprogramm auf der Bühne, sowie Wettbewerbe und öffentliche Prüfungen im Bäcker- und Fleischerhandwerk, lassen die Messe zum Erlebnis werden. So wird es am Samstag erstmals eine öffentliche Brot-, Wurst- und Schinkenprüfung der Bäcker- und Fleischerinnung geben.
Für alle Liebhaber des Klein- und Kunsthandwerks, die sich erstmalig in einer eigenen Halle präsentieren, bietet die Handwerkerstraße Angebote von A wie Alte & Neue Meister bis Z wie Zierkeramik Wehner. Hier können die Besucher, den Handwerkern, nicht nur bei der Arbeit zu schauen, sondern auch das Ein oder Andere käuflich erwerben.
Auch die Sinne unserer Besucher werden, beim diesjährigen Teegebäck- und Salamiwettbewerb der Bäcker- und Fleischerinnung, wieder auf die Probe gestellt.
Für unsere Kleinsten ist dann wieder Mitmachen angesagt, z. B. beim Kindertöpfern am Stand der Töpferei Kamilla. In der „Gläsernen Backstube“ können sie dann, alle Schritte der Brotherstellung mit erleben. Im großen KNAX-Bereich ist malen, basteln und toben auf der großen Erlebnisbahn angesagt.
Die Messe ist am 26. und 27. Januar jeweils von 10-18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 5,00 EUR, (Kinder 7-16 Jahre: 1,50 EUR), Familienticket (für 2 Erwachsene und 3 Kinder) 10,00 EUR. Mit dem Kombiticket der CMT Cottbus als Veranstalter und dem Cottbusverkehr gilt die Eintrittskarte auch gleich als Fahrausweis. Ein Busshuttle fährt im 30-Min.-Takt von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr zwischen Hauptbahnhof und Messegelände.
(13.30 Uhr Fahrpause).
Wenn der Specht klopft, dann ist es wieder an der Zeit, dass das Handwerk mit Tradition, Moderne, Vielfalt & Kompetenz die Messe Cottbus zum Schaufenster des Handwerks werden lässt. Ca. 260 Aussteller stehen für die Vielfalt des Handwerks in unserer Region. Sie nutzen die Chance, an zwei Messetagen, ihre Besonderheiten, Stärken und Spezialitäten vorzustellen um nachhaltigen Nutzen aus ihren Firmen- und Produktpräsentationen zu gewinnen. Auf Grund der Vielfalt wird die 23. HandWerker für jeden Besucher ein facettenreiches Angebot auf ca. 7.000 qm Ausstellungsfläche bereit halten. Interessante und vielseitige Aktionen der Aussteller an ihren Ständen, ein buntes Showprogramm auf der Bühne, sowie Wettbewerbe und öffentliche Prüfungen im Bäcker- und Fleischerhandwerk, lassen die Messe zum Erlebnis werden. So wird es am Samstag erstmals eine öffentliche Brot-, Wurst- und Schinkenprüfung der Bäcker- und Fleischerinnung geben.
Für alle Liebhaber des Klein- und Kunsthandwerks, die sich erstmalig in einer eigenen Halle präsentieren, bietet die Handwerkerstraße Angebote von A wie Alte & Neue Meister bis Z wie Zierkeramik Wehner. Hier können die Besucher, den Handwerkern, nicht nur bei der Arbeit zu schauen, sondern auch das Ein oder Andere käuflich erwerben.
Auch die Sinne unserer Besucher werden, beim diesjährigen Teegebäck- und Salamiwettbewerb der Bäcker- und Fleischerinnung, wieder auf die Probe gestellt.
Für unsere Kleinsten ist dann wieder Mitmachen angesagt, z. B. beim Kindertöpfern am Stand der Töpferei Kamilla. In der „Gläsernen Backstube“ können sie dann, alle Schritte der Brotherstellung mit erleben. Im großen KNAX-Bereich ist malen, basteln und toben auf der großen Erlebnisbahn angesagt.
Die Messe ist am 26. und 27. Januar jeweils von 10-18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 5,00 EUR, (Kinder 7-16 Jahre: 1,50 EUR), Familienticket (für 2 Erwachsene und 3 Kinder) 10,00 EUR. Mit dem Kombiticket der CMT Cottbus als Veranstalter und dem Cottbusverkehr gilt die Eintrittskarte auch gleich als Fahrausweis. Ein Busshuttle fährt im 30-Min.-Takt von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr zwischen Hauptbahnhof und Messegelände.
(13.30 Uhr Fahrpause).