Am 22. und 23. April 2023 findet in den Cottbuser Messehallen die HANDWERKER-Messe statt, bei der über 100 Aussteller aus mehr als 30 Gewerken erwartet werden. Es gibt Vorführungen, Präsentationen und Publikumswettbewerbe sowie einen “Kleine-Meister-Garten”. Der Eintritt kostet 8€, Familien zahlen 15€ und Ermäßigte 4€; Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Im Ticketpreis ist ein Besuch im Spreeauenpark enthalten.
Neustart nach zwei Jahren
Nach zwei pandemiebedingten Ausnahmejahren hatte die sichere Durchführung dieser traditionellen Veranstaltung oberste Priorität. Gemeinsam beschlossen deshalb die Kreishandwerkerschaft Cottbus-Spree-Neiße, die Handwerkskammer Cottbus und die Sparkasse-Spree-Neiße mit der CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH als Veranstalter, die Verlegung der Handwerkermesse vom traditionellen Januartermin auf das Frühjahr.
„Wir freuen uns, dass uns die Durchführung der HANDWERKER zu diesem späteren Termin gelungen ist. Auch wenn es für die meisten der Handwerksbetriebe in diesem Jahr besonders schwierig ist, sind wir mit dem Interesse an der Messe zufrieden. Der Austausch mit Besuchern und der Kooperationskontakt untereinander ist den Ausstellern eben wichtiger denn je“, empfindet Daniela Kerzel, Geschäftsführerin der CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH. „Ob durch Personalmangel oder gestiegene Rohstoff- und Energiepreise, auch Handwerkerinnen und Handwerker müssen sich derzeit mehr denn je neuen wirtschaftlichen Herausforderungen stellen. Erfolgreich durch schwierige Zeiten zu kommen und neue Chancen zu erkennen, ist für Handwerksbetriebe jetzt besonders wichtig. Auch die Bewahrung von Handwerks-Traditionen und das Fortbestehen des eigenen Lebenswerkes sind bewegende Themen.“ sagt Daniela Kerzel.
Weniger Aussteller
Zur HANDWERKER 2023 werden über 100 Aussteller aus mehr als 30 Gewerken erwartet, 2020 waren noch etwa 280 Aussteller vertreten, entsprechend sind nur die Hallen 1 und 2 der Messe geöffnet. Die Terminverschiebung auf April führte laut Kerzel zu Absagen, da viele Handwerker “auf den Baustellen sind” und dadurch Personal für einen Messestand fehlt. Im kommenden Jahr ist die Rückkehr der Messe auf Ende Januar geplant.
Folgende Themenbereiche sind auf der Messe vertreten: Bau- und Ausbauhandwerk, Holzhandwerk, Alternative Energieerzeugung, Solartechnik und Wärmepumpen, Metallhandwerk, Technische Anlagen- und Einrichtungen, Außenausbau & Gartentechnik, Dienstleistungen, Haustechnik und viele Andere.
Neben Vorführungen und Präsentationen der Aussteller, wird es an beiden Tagen die beliebten Publikumswettbewerbe der Bäcker- und Fleischerinnungen geben. Die kleinen Besucher können ihr handwerkliches Geschick im „Kleine-Meister-Garten“ beim Filzen, Töpfern, Mauern oder Holzbasteln ausprobieren. Für Kinder steht auch ein Messekindergarten während der Öffnungszeiten zur Verfügung.
Aussteller aus dem Nahrungsmittelhandwerk präsentieren sich mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten in der Halle 1.
Familienpaket und Bus-Shuttle
Der Eintritt zur HANDWERKER 2023 kostet 8 € an der Tageskasse. Für Familien 15 € und ermäßigt 4 €, für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei. Neu ist, dass im Eintrittspreis des Messetickets ein Besuch in den Spreeauenpark bis Ende 2023 inklusive ist. Tickets können auch online im Voraus gekauft werden.
Die Ausstellerliste und aktuelle Informationen zur HANDWERKER 2023 finden Sie auf der Internetseite www.handwerker-lausitz.de
Ein Bus-Shuttle wie in den Vorjahren wird nicht mehr angeboten, die Nachfrage blieb laut Kerzel hinter den Erwartungen zurück, für Autos stehen der Tierpark-Parkplatz, der Parkplatz Sandower Dreieck und an der Parzellenstraße zur Verfügung. Fahrradabstellplätze gibt es entlang der Tangente, die Pückler-Linie 10 hält am Vorpark und fährt im Stundentakt, wenige Gehminuten von der Messe entfernt.