Die Cottbuser Stadtverordnetenversammlung tagte am 21.12.2022 nicht nur erstmals mit dem neuen Oberbürgermeister Tobias Schick (SPD), es wurden auch zwei Veränderungen bekannt gegeben. Denis Kettlitz (SPD) wird als Stadtverordneter zurücktreten und zum 2.1.2023 Büroleiter des Oberbürgermeisterbüros von Schick. Weiterhin schließt sich Frank Mittag der Fraktion “Die Linke” an, bisher war er fraktionslos in der Versammlung. Damit zieht die Fraktion “Die Linke mit der SPD gleich, beide stellen acht Abgeordnete.
Mittag wird Linker
In ihrer Sitzung am 19. Dezember 2022 haben sich die Fraktion DIE LINKE in der Stadtverordnetenversammlung und der parteilose Stadtverordnete Frank Mittag darauf verständigt, zukünftig gemeinsam im Cottbuser Stadtparlament zu wirken. Frank Mittag wurde durch einstimmigen Beschluss als neues Mitglied in die Fraktion aufgenommen. „Ich freue mich sehr über diesen personellen Zuwachs.“, so der Fraktionsvorsitzende Matthias Loehr. „Frank Mittag hat sich in den zurückliegenden Jahren als zuverlässiger Streiter für viele Anliegen der Cottbuserinnen und Cottbuser einen Namen gemacht. Sein juristischer Sachverstand ist für uns eine wichtige Bereicherung. Als nun achtköpfige Fraktion werden wir unseren Einfluss in der StVV im Sinne unseres Wahlprogrammes – Cottbus lebens- und liebenswert erhalten und sozial gestalten! – ausbauen können.“
Kettlitz mit neuer Aufgabe

In der Rede des Oberbürgermeisters Tobias Schick wurde auch eine weitere Personalie öffentlich. Denis Kettlitz (SPD) übernimmt ab dem 2.1.2023 die Büroleitung des Oberbürgermeisters. Tobias Schick dazu: “Ihr Stadtverordneten-Mitstreiter Denis Kettlitz wird zum 02.01.2023 Leiter des Büros des Oberbürgermeisters. Damit ist mein Büro komplett; arbeitsfähig war es vom ersten Tag an. Als dann ehemaliger und erfahrener Stadtverordneter wird Denis Kettlitz die Verbindungen zwischen Ihnen als Fraktionen und mir als Oberbürgermeister noch stärker als bisher aufbauen.”
Hintergrund
Frank Mittag (56 Jahre) wurde bei der Kommunalwahl 2019 erstmalig in die Stadtverordnetenversammlung gewählt. Er kandidierte für die Wählergruppe „Unser Cottbus“, schied aber ein Jahr später wegen interner Differenzen aus der Fraktion aus. Seitdem war er als fraktionsloser Stadtverordneter tätig.
Durch die Aufnahme in die Linksfraktion ändert sich das Kräfteverhältnis in der Stadtverordnetenversammlung Cottbus. Die CDU bleibt mit neun Mitgliedern stärkste Fraktion, SPD und DIE LINKE sind mit jeweils acht Abgeordneten zweitstärkste Fraktion. Über Veränderungen bei der Besetzung ihrer Mandate in Fachausschüssen und anderen Gremien berät die Linksfraktion im Januar 2023.
Denis Kettlitz (41 Jahre) war unter anderem in der Öffentlichkeitsarbeit der Vattenfall GmbH, des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus und der Knappschaft Bahn-See tätig, darüber hinaus im Personalbereich bei der Lions & Gazelles International Recruitment AG sowie im Vertrieb des Cottbuser General-Anzeiger Verlag GmbH (“Der Bote”) und zuletzt beim Tourismusverband Spreewald und Seenluft24 angestellt. Er gehört der Stadtverordnetenversammlung seit 2019 an und ist ehrenamtlich im Förderverein Cottbuser Parkeisenbahn und im Förderverein Cottbuser Ostsee aktiv und Mitglied bei der Gewerkschaft IGBCE und im Verein Pro Lausitzer Braunkohle.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht ->> Hier zur Übersicht