86 frisch geprüfte Facharbeiter hat Vattenfall gestern mit einem feierlichen Akt ins Berufsleben verabschiedet. Die „Sommerauslerner“ aus Brandenburg, Sachsen und Thüringen waren in den Barbarasaal der Cottbuser Hauptverwaltung eingeladen, um ihre Zeugnisse und Glückwünsche von Michael von Bronk, Personalvorstand der Vattenfall Europe Mining AG und Vattenfall Europe Generation AG, und Jörg Waniek, Leiter des Personalmanagements bei Vattenfall, entgegen zu nehmen.
44 Jungfacharbeiter haben bei der Vattenfall Europe Mining AG gelernt, 25 bei der Vattenfall Europe Generation AG und vier bei der Vattenfall Europe Business Services GmbH. Weitere 13 Auszubildende haben in Kooperation mit anderen Unternehmen sowie dem Ausbildungsring ihre Lehre bei Vattenfall absolviert.
Seit 2003 haben 1.805 ehemalige Auszubildende ihren Arbeitsplatz in der Bergbau- und Stromerzeugungssparte von Vattenfall gefunden. Unter ihnen sind nun auch 68 der 73 unternehmenseigenen „Sommerauslerner“ in Fachbereichen der Vattenfall Europe Mining AG, Vattenfall Europe Generation AG und Vattenfall Europe Business- und Services GmbH. Damit setzt Vattenfall in Zusammenarbeit mit der Arbeitnehmer-Mitbestimmung den im Personalentwicklungkonzept beschriebenen Verjüngungsprozess konsequent fort.
Dass Ausbildung und Nachwuchsförderung einen unschätzbaren Wert für Vattenfall darstellen, hob Personalvorstand Michael von Bronk in seiner Festrede zur Zeugnisübergabe an die Jungfacharbeiter hervor: „Wenn wir unseren Blick auf die Zukunft des Unternehmens richten, dann wissen wir, dass wir die wirtschaftlichen Herausforderungen nur meistern werden, wenn wir gut ausgebildete Menschen an Bord haben. Menschen, die mit ihren Aufgaben wachsen, die hoch motiviert sind, sich neuen Anforderungen zu stellen. Menschen, die ihr Arbeitsumfeld aufmerksam bewerten und konstruktiv an die Lösungssuche herangehen. Sie sind unsere Investition in eine erfolgreiche Unternehmenszukunft.“
Als Jahrgangsbeste wurden am Mittwoch Sebastian Aust, ausgelernter Elektroniker für Betriebstechnik aus der Ausbildungsstätte Lippendorf sowie aus der Ausbildungsstätte Schwarze Pumpe Steve Kuschel, Vermessungstechniker, Benjamin Hipko, Spezialtiefbauer, und Christian Kommolk, Brunnenbauer, ausgezeichnet.
Vattenfall Europe Mining & Generation unterhält Ausbildungsstätten in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Insgesamt 44 Jungfacharbeiter haben die Ausbildungsstätte Schwarze Pumpe besucht, 11 haben in der Ausbildungsstätte Boxberg gelernt, 10 in Jänschwalde, 11 in Cottbus, vier in Lippendorf bei Leipzig und sechs in der Ausbildungsstätte Pumpspeicherwerk Hohenwarte.
Drei beziehungsweise dreieinhalb Jahre dauert die reguläre Ausbildung der jungen Frauen und Männer zu Mechatronikern, Industriemechanikern, Aufbereitungsmechanikern, Elektronikern, IT-Systemelektronikern, Brunnenbauern, Spezialtiefbauern oder Eisenbahnern im Betriebsdienst. Im kaufmännischen Bereich wurden Industriekaufleute, Bürokaufleute sowie Kaufleute für Bürokommunikation ausgebildet. Auch eine Hotelfachfrau hat mit diesem Sommerhalbjahr ihre Ausbildung abgeschlossen.
35 der Lehrlinge haben ihre Ausbildung vorzeitig jeweils ein halbes Jahr früher abschließen können. Ein Azubi in Schwarze Pumpe hat in einer Doppelqualifizierung parallel zum erlernten Beruf des Mechatronikers die Fachhochschulreife erworben, die ihm nun die Möglichkeit zu einem weiterführenden Studium eröffnet.
In den Unternehmen Vattenfall Europe Mining AG, Vattenfall Europe Generation AG und der Vattenfall Europe Business Services GmbH arbeiteten und lernten zu Jahresbeginn insgesamt 823 Auszubildende, darunter 107 Auszubildende für Fremdfirmen und 21 Studenten im Rahmen der Kooperativen Ingenieursausbildung (KIA). Vattenfall ist damit einer der größten ostdeutschen Ausbildungsbetriebe. Die Jugendlichen können aus einem Angebot von 17 Berufsausbildungen auswählen.
Foto: Links vorne: Michael von Bronk (Personalvostand der Vattenfall Europe Mining AG und der Vattenfall Europe Generation AG), daneben Jörg Waniek (Leiter Personalmanagement). Die Auszubildenden von rechts nach links: Christian Kommolk, Benjamin Hipko, Steve Kuschel und Sebastian Aust.
Quelle und Foto: Vattenfall Europe AG
86 frisch geprüfte Facharbeiter hat Vattenfall gestern mit einem feierlichen Akt ins Berufsleben verabschiedet. Die „Sommerauslerner“ aus Brandenburg, Sachsen und Thüringen waren in den Barbarasaal der Cottbuser Hauptverwaltung eingeladen, um ihre Zeugnisse und Glückwünsche von Michael von Bronk, Personalvorstand der Vattenfall Europe Mining AG und Vattenfall Europe Generation AG, und Jörg Waniek, Leiter des Personalmanagements bei Vattenfall, entgegen zu nehmen.
44 Jungfacharbeiter haben bei der Vattenfall Europe Mining AG gelernt, 25 bei der Vattenfall Europe Generation AG und vier bei der Vattenfall Europe Business Services GmbH. Weitere 13 Auszubildende haben in Kooperation mit anderen Unternehmen sowie dem Ausbildungsring ihre Lehre bei Vattenfall absolviert.
Seit 2003 haben 1.805 ehemalige Auszubildende ihren Arbeitsplatz in der Bergbau- und Stromerzeugungssparte von Vattenfall gefunden. Unter ihnen sind nun auch 68 der 73 unternehmenseigenen „Sommerauslerner“ in Fachbereichen der Vattenfall Europe Mining AG, Vattenfall Europe Generation AG und Vattenfall Europe Business- und Services GmbH. Damit setzt Vattenfall in Zusammenarbeit mit der Arbeitnehmer-Mitbestimmung den im Personalentwicklungkonzept beschriebenen Verjüngungsprozess konsequent fort.
Dass Ausbildung und Nachwuchsförderung einen unschätzbaren Wert für Vattenfall darstellen, hob Personalvorstand Michael von Bronk in seiner Festrede zur Zeugnisübergabe an die Jungfacharbeiter hervor: „Wenn wir unseren Blick auf die Zukunft des Unternehmens richten, dann wissen wir, dass wir die wirtschaftlichen Herausforderungen nur meistern werden, wenn wir gut ausgebildete Menschen an Bord haben. Menschen, die mit ihren Aufgaben wachsen, die hoch motiviert sind, sich neuen Anforderungen zu stellen. Menschen, die ihr Arbeitsumfeld aufmerksam bewerten und konstruktiv an die Lösungssuche herangehen. Sie sind unsere Investition in eine erfolgreiche Unternehmenszukunft.“
Als Jahrgangsbeste wurden am Mittwoch Sebastian Aust, ausgelernter Elektroniker für Betriebstechnik aus der Ausbildungsstätte Lippendorf sowie aus der Ausbildungsstätte Schwarze Pumpe Steve Kuschel, Vermessungstechniker, Benjamin Hipko, Spezialtiefbauer, und Christian Kommolk, Brunnenbauer, ausgezeichnet.
Vattenfall Europe Mining & Generation unterhält Ausbildungsstätten in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Insgesamt 44 Jungfacharbeiter haben die Ausbildungsstätte Schwarze Pumpe besucht, 11 haben in der Ausbildungsstätte Boxberg gelernt, 10 in Jänschwalde, 11 in Cottbus, vier in Lippendorf bei Leipzig und sechs in der Ausbildungsstätte Pumpspeicherwerk Hohenwarte.
Drei beziehungsweise dreieinhalb Jahre dauert die reguläre Ausbildung der jungen Frauen und Männer zu Mechatronikern, Industriemechanikern, Aufbereitungsmechanikern, Elektronikern, IT-Systemelektronikern, Brunnenbauern, Spezialtiefbauern oder Eisenbahnern im Betriebsdienst. Im kaufmännischen Bereich wurden Industriekaufleute, Bürokaufleute sowie Kaufleute für Bürokommunikation ausgebildet. Auch eine Hotelfachfrau hat mit diesem Sommerhalbjahr ihre Ausbildung abgeschlossen.
35 der Lehrlinge haben ihre Ausbildung vorzeitig jeweils ein halbes Jahr früher abschließen können. Ein Azubi in Schwarze Pumpe hat in einer Doppelqualifizierung parallel zum erlernten Beruf des Mechatronikers die Fachhochschulreife erworben, die ihm nun die Möglichkeit zu einem weiterführenden Studium eröffnet.
In den Unternehmen Vattenfall Europe Mining AG, Vattenfall Europe Generation AG und der Vattenfall Europe Business Services GmbH arbeiteten und lernten zu Jahresbeginn insgesamt 823 Auszubildende, darunter 107 Auszubildende für Fremdfirmen und 21 Studenten im Rahmen der Kooperativen Ingenieursausbildung (KIA). Vattenfall ist damit einer der größten ostdeutschen Ausbildungsbetriebe. Die Jugendlichen können aus einem Angebot von 17 Berufsausbildungen auswählen.
Foto: Links vorne: Michael von Bronk (Personalvostand der Vattenfall Europe Mining AG und der Vattenfall Europe Generation AG), daneben Jörg Waniek (Leiter Personalmanagement). Die Auszubildenden von rechts nach links: Christian Kommolk, Benjamin Hipko, Steve Kuschel und Sebastian Aust.
Quelle und Foto: Vattenfall Europe AG