Eines Tages, Ende 2008, ruft Annette Humpe bei Max Raabe an. Annette sagt, ihr sei kürzlich eine Songzeile eingefallen, eine gute Songzeile, so gut, und gleichzeitig so wahr, also, man wundert sich, dass noch keiner darauf gekommen ist. Die Zeile heißt: „Küssen kann man nicht alleine“. Das klinge doch wie ein Chansontitel aus den 20ern. Das klinge doch wie – Max Raabe!
Jetzt gibt das Album: „Küssen kann man nicht alleine“. Annette Humpe hat es produziert, Max Raabe und Annette haben zusammen die Songs geschrieben. Die Zusammenarbeit dieser Künstler lag irgendwie in der Luft. Wenn jemand auf deutsch singt, und einen unverwechselbaren Stil besitzt, dann ist das eindeutig ein Fall für Annette Humpe. Mit Max Raabe verbindet sie der gemeinsame Sinn für Ironie, für fein dosierte Zwischentöne, und eine Weltsicht, die man vielleicht „heitere Melancholie“ nennen könnte.
Dieses Album enthält zwölf Titel, die meisten handeln von der Liebe, viele erzählen eine kleine Geschichte, alle sind überraschend. Darunter ist das, mit hoher Wahrscheinlichkeit, erste deutsche Liebeslied, in dem, außer Leidenschaft, ein Papst, Günter Grass, der Eisbär Knut und Günther Jauch vorkommen. Auch ICE-Schaffnerinnen, deren erotische Ausstrahlung den Fahrgast so sehr überwältigt, dass er ärztlicher Hilfe bedarf, gehören nicht unbedingt zu den Klischees der Liebeslyrik. Wenn Max Raabe einen Geheimagenten auftreten lässt, dann ist dies natürlich kein lässiger Verführer wie James Bond, sondern ein schüchterner Mensch, der ganz in seinem Beruf aufgeht. Es sind Lieder, die auf dem schmalen Grat zwischen Witz und Wehmut balancieren. Sie amüsieren und schmeicheln dem Ohr und enthalten trotzdem eine Ahnung davon, wie sehr die Liebe weh tut, wenn sie in Abwesenheit jener zweiten Person stattfindet, die, man kann es nicht oft genug sagen, zum Küssen dringend erforderlich ist.
Max Raabe und sein Palast Orchester stellten das Album „Küssen kann man nicht alleine“ am 10. November 2011 in der ausverkauften Stadthalle Cottbus vor. Am 11. Oktober 2012 kehren sie zurück um das Konzert zu wiederholen, für alle die keine Tickets ergattern konnten oder die mehr möchten- von Max Raabe und seinem Palastorchester.
Max Raabe
Küssen kann man nicht alleine Tour 2012
Stadthalle Cottbus
11.10.2012 20.00 Uhr
Karten zum Preis von 64,35 € / 57,45 €/ € 50,55 € / 43,65 € erhalten Sie in der Stadthalle Cottbus, bei allen Rundschau-Service-Partnern und beim WochenKurier. Karten-Telefon 0355 590 29 29.
Quelle und Foto: Kleitz Wirth media GmbH
Eines Tages, Ende 2008, ruft Annette Humpe bei Max Raabe an. Annette sagt, ihr sei kürzlich eine Songzeile eingefallen, eine gute Songzeile, so gut, und gleichzeitig so wahr, also, man wundert sich, dass noch keiner darauf gekommen ist. Die Zeile heißt: „Küssen kann man nicht alleine“. Das klinge doch wie ein Chansontitel aus den 20ern. Das klinge doch wie – Max Raabe!
Jetzt gibt das Album: „Küssen kann man nicht alleine“. Annette Humpe hat es produziert, Max Raabe und Annette haben zusammen die Songs geschrieben. Die Zusammenarbeit dieser Künstler lag irgendwie in der Luft. Wenn jemand auf deutsch singt, und einen unverwechselbaren Stil besitzt, dann ist das eindeutig ein Fall für Annette Humpe. Mit Max Raabe verbindet sie der gemeinsame Sinn für Ironie, für fein dosierte Zwischentöne, und eine Weltsicht, die man vielleicht „heitere Melancholie“ nennen könnte.
Dieses Album enthält zwölf Titel, die meisten handeln von der Liebe, viele erzählen eine kleine Geschichte, alle sind überraschend. Darunter ist das, mit hoher Wahrscheinlichkeit, erste deutsche Liebeslied, in dem, außer Leidenschaft, ein Papst, Günter Grass, der Eisbär Knut und Günther Jauch vorkommen. Auch ICE-Schaffnerinnen, deren erotische Ausstrahlung den Fahrgast so sehr überwältigt, dass er ärztlicher Hilfe bedarf, gehören nicht unbedingt zu den Klischees der Liebeslyrik. Wenn Max Raabe einen Geheimagenten auftreten lässt, dann ist dies natürlich kein lässiger Verführer wie James Bond, sondern ein schüchterner Mensch, der ganz in seinem Beruf aufgeht. Es sind Lieder, die auf dem schmalen Grat zwischen Witz und Wehmut balancieren. Sie amüsieren und schmeicheln dem Ohr und enthalten trotzdem eine Ahnung davon, wie sehr die Liebe weh tut, wenn sie in Abwesenheit jener zweiten Person stattfindet, die, man kann es nicht oft genug sagen, zum Küssen dringend erforderlich ist.
Max Raabe und sein Palast Orchester stellten das Album „Küssen kann man nicht alleine“ am 10. November 2011 in der ausverkauften Stadthalle Cottbus vor. Am 11. Oktober 2012 kehren sie zurück um das Konzert zu wiederholen, für alle die keine Tickets ergattern konnten oder die mehr möchten- von Max Raabe und seinem Palastorchester.
Max Raabe
Küssen kann man nicht alleine Tour 2012
Stadthalle Cottbus
11.10.2012 20.00 Uhr
Karten zum Preis von 64,35 € / 57,45 €/ € 50,55 € / 43,65 € erhalten Sie in der Stadthalle Cottbus, bei allen Rundschau-Service-Partnern und beim WochenKurier. Karten-Telefon 0355 590 29 29.
Quelle und Foto: Kleitz Wirth media GmbH