Erinnern Sie sich noch an den Cottbuser Korn? Der bei “Melde” gebrannte Klare gehörte viele Jahrzehnte zu den Cottbuser Spezialitäten. Er wurde sogar sprichwörtlich für die Lausitz: „Was macht den Lausitzer stark – Pellkartoffeln und Quark. Was gibt ihm Mut und Zorn – Cottbuser Korn.“
Für das erste Rendezvous hat Mancher früher zwar bestimmt Mut gebraucht, aber sicher keinen Korn getrunken. Immerhin mussten die Eltern überzeugt werden, wenn man mit der Liebsten ins Kino gehen wollte – vorzugsweise in die hinteren Reihen! Waren Sie damals, bei Ihrem ersten Kuss im „Weltspiegel“ ? Dann freut es Sie sicher, dass er restauriert wurde.
“Cottbus 855” heißt die neue Ausstellung im Lausitz Park Cottbus, die vom 15. – 22. Oktober zu sehen sein wird und neben Exponaten zur Firmengeschichte von „Melde“ auch die Restaurierung des „Weltspiegel“ zeigen wird. Godehard Lies, ehemalige Mitarbeiter der Cottbuser Kornbrennerei und Likörfabrik sammelt seit deren Schließung alles, was er zu „Melde“ finden kann. Originalflaschen, Etiketten und sogar alte Rechnungen aus seiner Sammlung, werden im Lausitz Park zu sehen sein.
Einblicke in die Cottbuser Münzgeschichte gewährt der Heimatverein Cottbus, der gemeinsam mit der Sparkasse Spree-Neiße einen weiteren Teil der Ausstellung gestaltet. Der Verein Visuelle Lausitz e.V. präsentiert die ersten Ergebnisse der visuellen Denkmalpflege in Cottbus, die Ausstellung “Cottbus 855” wagt aber auch einen Blick in die Zukunft. Themen wie der Cottbuser Ostsee oder die Renaturierung der Spreeaue werden hier erlebbar gemacht.
Zur Nacht der kreativen Köpfe am 15. Oktober wird die Ausstellung “Cottbus 855” eröffnet. Außerdem gibt es für alle Besucher viele Aktionen und Mitmach-Angebote. So kann man eine audiovisuelle Führung durch Cottbus erleben, 3D Modelle von beliebten Cottbuser Gebäuden gestalten oder einfach nur entspannt bei einem Cottbuser Cocktail oder einem Kaffee mit Cottbuser Keks das Bühnenprogramm genießen.
Quelle und Abbildung: Kleitz Wirth media GmbH
Erinnern Sie sich noch an den Cottbuser Korn? Der bei “Melde” gebrannte Klare gehörte viele Jahrzehnte zu den Cottbuser Spezialitäten. Er wurde sogar sprichwörtlich für die Lausitz: „Was macht den Lausitzer stark – Pellkartoffeln und Quark. Was gibt ihm Mut und Zorn – Cottbuser Korn.“
Für das erste Rendezvous hat Mancher früher zwar bestimmt Mut gebraucht, aber sicher keinen Korn getrunken. Immerhin mussten die Eltern überzeugt werden, wenn man mit der Liebsten ins Kino gehen wollte – vorzugsweise in die hinteren Reihen! Waren Sie damals, bei Ihrem ersten Kuss im „Weltspiegel“ ? Dann freut es Sie sicher, dass er restauriert wurde.
“Cottbus 855” heißt die neue Ausstellung im Lausitz Park Cottbus, die vom 15. – 22. Oktober zu sehen sein wird und neben Exponaten zur Firmengeschichte von „Melde“ auch die Restaurierung des „Weltspiegel“ zeigen wird. Godehard Lies, ehemalige Mitarbeiter der Cottbuser Kornbrennerei und Likörfabrik sammelt seit deren Schließung alles, was er zu „Melde“ finden kann. Originalflaschen, Etiketten und sogar alte Rechnungen aus seiner Sammlung, werden im Lausitz Park zu sehen sein.
Einblicke in die Cottbuser Münzgeschichte gewährt der Heimatverein Cottbus, der gemeinsam mit der Sparkasse Spree-Neiße einen weiteren Teil der Ausstellung gestaltet. Der Verein Visuelle Lausitz e.V. präsentiert die ersten Ergebnisse der visuellen Denkmalpflege in Cottbus, die Ausstellung “Cottbus 855” wagt aber auch einen Blick in die Zukunft. Themen wie der Cottbuser Ostsee oder die Renaturierung der Spreeaue werden hier erlebbar gemacht.
Zur Nacht der kreativen Köpfe am 15. Oktober wird die Ausstellung “Cottbus 855” eröffnet. Außerdem gibt es für alle Besucher viele Aktionen und Mitmach-Angebote. So kann man eine audiovisuelle Führung durch Cottbus erleben, 3D Modelle von beliebten Cottbuser Gebäuden gestalten oder einfach nur entspannt bei einem Cottbuser Cocktail oder einem Kaffee mit Cottbuser Keks das Bühnenprogramm genießen.
Quelle und Abbildung: Kleitz Wirth media GmbH
Erinnern Sie sich noch an den Cottbuser Korn? Der bei “Melde” gebrannte Klare gehörte viele Jahrzehnte zu den Cottbuser Spezialitäten. Er wurde sogar sprichwörtlich für die Lausitz: „Was macht den Lausitzer stark – Pellkartoffeln und Quark. Was gibt ihm Mut und Zorn – Cottbuser Korn.“
Für das erste Rendezvous hat Mancher früher zwar bestimmt Mut gebraucht, aber sicher keinen Korn getrunken. Immerhin mussten die Eltern überzeugt werden, wenn man mit der Liebsten ins Kino gehen wollte – vorzugsweise in die hinteren Reihen! Waren Sie damals, bei Ihrem ersten Kuss im „Weltspiegel“ ? Dann freut es Sie sicher, dass er restauriert wurde.
“Cottbus 855” heißt die neue Ausstellung im Lausitz Park Cottbus, die vom 15. – 22. Oktober zu sehen sein wird und neben Exponaten zur Firmengeschichte von „Melde“ auch die Restaurierung des „Weltspiegel“ zeigen wird. Godehard Lies, ehemalige Mitarbeiter der Cottbuser Kornbrennerei und Likörfabrik sammelt seit deren Schließung alles, was er zu „Melde“ finden kann. Originalflaschen, Etiketten und sogar alte Rechnungen aus seiner Sammlung, werden im Lausitz Park zu sehen sein.
Einblicke in die Cottbuser Münzgeschichte gewährt der Heimatverein Cottbus, der gemeinsam mit der Sparkasse Spree-Neiße einen weiteren Teil der Ausstellung gestaltet. Der Verein Visuelle Lausitz e.V. präsentiert die ersten Ergebnisse der visuellen Denkmalpflege in Cottbus, die Ausstellung “Cottbus 855” wagt aber auch einen Blick in die Zukunft. Themen wie der Cottbuser Ostsee oder die Renaturierung der Spreeaue werden hier erlebbar gemacht.
Zur Nacht der kreativen Köpfe am 15. Oktober wird die Ausstellung “Cottbus 855” eröffnet. Außerdem gibt es für alle Besucher viele Aktionen und Mitmach-Angebote. So kann man eine audiovisuelle Führung durch Cottbus erleben, 3D Modelle von beliebten Cottbuser Gebäuden gestalten oder einfach nur entspannt bei einem Cottbuser Cocktail oder einem Kaffee mit Cottbuser Keks das Bühnenprogramm genießen.
Quelle und Abbildung: Kleitz Wirth media GmbH
Erinnern Sie sich noch an den Cottbuser Korn? Der bei “Melde” gebrannte Klare gehörte viele Jahrzehnte zu den Cottbuser Spezialitäten. Er wurde sogar sprichwörtlich für die Lausitz: „Was macht den Lausitzer stark – Pellkartoffeln und Quark. Was gibt ihm Mut und Zorn – Cottbuser Korn.“
Für das erste Rendezvous hat Mancher früher zwar bestimmt Mut gebraucht, aber sicher keinen Korn getrunken. Immerhin mussten die Eltern überzeugt werden, wenn man mit der Liebsten ins Kino gehen wollte – vorzugsweise in die hinteren Reihen! Waren Sie damals, bei Ihrem ersten Kuss im „Weltspiegel“ ? Dann freut es Sie sicher, dass er restauriert wurde.
“Cottbus 855” heißt die neue Ausstellung im Lausitz Park Cottbus, die vom 15. – 22. Oktober zu sehen sein wird und neben Exponaten zur Firmengeschichte von „Melde“ auch die Restaurierung des „Weltspiegel“ zeigen wird. Godehard Lies, ehemalige Mitarbeiter der Cottbuser Kornbrennerei und Likörfabrik sammelt seit deren Schließung alles, was er zu „Melde“ finden kann. Originalflaschen, Etiketten und sogar alte Rechnungen aus seiner Sammlung, werden im Lausitz Park zu sehen sein.
Einblicke in die Cottbuser Münzgeschichte gewährt der Heimatverein Cottbus, der gemeinsam mit der Sparkasse Spree-Neiße einen weiteren Teil der Ausstellung gestaltet. Der Verein Visuelle Lausitz e.V. präsentiert die ersten Ergebnisse der visuellen Denkmalpflege in Cottbus, die Ausstellung “Cottbus 855” wagt aber auch einen Blick in die Zukunft. Themen wie der Cottbuser Ostsee oder die Renaturierung der Spreeaue werden hier erlebbar gemacht.
Zur Nacht der kreativen Köpfe am 15. Oktober wird die Ausstellung “Cottbus 855” eröffnet. Außerdem gibt es für alle Besucher viele Aktionen und Mitmach-Angebote. So kann man eine audiovisuelle Führung durch Cottbus erleben, 3D Modelle von beliebten Cottbuser Gebäuden gestalten oder einfach nur entspannt bei einem Cottbuser Cocktail oder einem Kaffee mit Cottbuser Keks das Bühnenprogramm genießen.
Quelle und Abbildung: Kleitz Wirth media GmbH