Wieder wird in Cottbus eine Nacht zum Tag – und die Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, ist dabei.
Auf vier Etagen erleben die nächtlichen Bummler am Sonnabend, dem 15. Oktober, von 19 bis 24 Uhr, was Menschen im Ehrenamt wichtig ist.
Die Kunsthistorikerin Susanne Lambrecht bietet Bilder und Worte zu Leidenschaft und anderen beflügelnden Gefühlen an. Richterin Sigrun von Hasseln und Dr. Bernhard Grindel laden ein zum Gespräch rund um Herzensbildung und spirituelle Intelligenz.
Mit “Nefesh Harikut”, der Tanzgruppe der jüdischen Gemeinde, wird gemeinsam getanzt, mit Katrin Jaschan und Steve Mätzold musiziert.
Kooperative Spiele sind zu testen. Eine kulinarische Entdeckertour bietet mancherlei Gesprächsstoff.
Die engelhalfte Weihnachtsdekoration für die Bibliothek entsteht mit Unterstützung der Gäste. Nur in dieser Nacht sind das Modell der ehemaligen Cottbuser jüdischen Synagoge sowie kostbare Leihgaben aus dem Stadtmuseum in der Bibliothek zu betrachten.
Informationen unter www.ndkk.de und www.cottbus.de
Wieder wird in Cottbus eine Nacht zum Tag – und die Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, ist dabei.
Auf vier Etagen erleben die nächtlichen Bummler am Sonnabend, dem 15. Oktober, von 19 bis 24 Uhr, was Menschen im Ehrenamt wichtig ist.
Die Kunsthistorikerin Susanne Lambrecht bietet Bilder und Worte zu Leidenschaft und anderen beflügelnden Gefühlen an. Richterin Sigrun von Hasseln und Dr. Bernhard Grindel laden ein zum Gespräch rund um Herzensbildung und spirituelle Intelligenz.
Mit “Nefesh Harikut”, der Tanzgruppe der jüdischen Gemeinde, wird gemeinsam getanzt, mit Katrin Jaschan und Steve Mätzold musiziert.
Kooperative Spiele sind zu testen. Eine kulinarische Entdeckertour bietet mancherlei Gesprächsstoff.
Die engelhalfte Weihnachtsdekoration für die Bibliothek entsteht mit Unterstützung der Gäste. Nur in dieser Nacht sind das Modell der ehemaligen Cottbuser jüdischen Synagoge sowie kostbare Leihgaben aus dem Stadtmuseum in der Bibliothek zu betrachten.
Informationen unter www.ndkk.de und www.cottbus.de
Wieder wird in Cottbus eine Nacht zum Tag – und die Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, ist dabei.
Auf vier Etagen erleben die nächtlichen Bummler am Sonnabend, dem 15. Oktober, von 19 bis 24 Uhr, was Menschen im Ehrenamt wichtig ist.
Die Kunsthistorikerin Susanne Lambrecht bietet Bilder und Worte zu Leidenschaft und anderen beflügelnden Gefühlen an. Richterin Sigrun von Hasseln und Dr. Bernhard Grindel laden ein zum Gespräch rund um Herzensbildung und spirituelle Intelligenz.
Mit “Nefesh Harikut”, der Tanzgruppe der jüdischen Gemeinde, wird gemeinsam getanzt, mit Katrin Jaschan und Steve Mätzold musiziert.
Kooperative Spiele sind zu testen. Eine kulinarische Entdeckertour bietet mancherlei Gesprächsstoff.
Die engelhalfte Weihnachtsdekoration für die Bibliothek entsteht mit Unterstützung der Gäste. Nur in dieser Nacht sind das Modell der ehemaligen Cottbuser jüdischen Synagoge sowie kostbare Leihgaben aus dem Stadtmuseum in der Bibliothek zu betrachten.
Informationen unter www.ndkk.de und www.cottbus.de
Wieder wird in Cottbus eine Nacht zum Tag – und die Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14, ist dabei.
Auf vier Etagen erleben die nächtlichen Bummler am Sonnabend, dem 15. Oktober, von 19 bis 24 Uhr, was Menschen im Ehrenamt wichtig ist.
Die Kunsthistorikerin Susanne Lambrecht bietet Bilder und Worte zu Leidenschaft und anderen beflügelnden Gefühlen an. Richterin Sigrun von Hasseln und Dr. Bernhard Grindel laden ein zum Gespräch rund um Herzensbildung und spirituelle Intelligenz.
Mit “Nefesh Harikut”, der Tanzgruppe der jüdischen Gemeinde, wird gemeinsam getanzt, mit Katrin Jaschan und Steve Mätzold musiziert.
Kooperative Spiele sind zu testen. Eine kulinarische Entdeckertour bietet mancherlei Gesprächsstoff.
Die engelhalfte Weihnachtsdekoration für die Bibliothek entsteht mit Unterstützung der Gäste. Nur in dieser Nacht sind das Modell der ehemaligen Cottbuser jüdischen Synagoge sowie kostbare Leihgaben aus dem Stadtmuseum in der Bibliothek zu betrachten.
Informationen unter www.ndkk.de und www.cottbus.de