Am Samstag sammelte der Rotaract Club Cottbus (RAC) zum vierten Mal im Kaufland in der Sielower Landstraße über 1.250 Artikel des täglichen Bedarfs für die Aktion „Eine Sache mehr!“ ein. Viele kannten die Aktion bereits aus den Vorjahren und so kam die bisher größte Menge an Artikeln zusammen. Vom der Apfelsinen über Brot, Nudeln bis hin zu Weihnachtsmännern und Zahnpasta reichten die Gaben, welche die Spender während ihres Einkaufs im Kaufland zusätzlich kauften und am Ende den RotarActern überreichten.
Die Spenden wurden am Nachmittag Mitarbeitern der Cottbuser Tafel übergeben, welche sich um die Verteilung kümmern. Auch sie zeigten sich angesichts der Menge freudig überrascht und dankten den jungen Leuten für ihr ehrenamtliches Engagement. Zusätzlich unterstützten die Rotaracter mit einem Spendenscheck über 250 Euro die Weihnachtsfeier der Tafeln für Bedürftige.
„Gerade vor Weihnachten sei es noch einmal wichtig, für Menschen, die wenig haben, da zu sein, um ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit zu ermöglichen. Mit insgesamt zwölf vollen Einkaufswägen haben die Cottbuser gezeigt, dass sie für sozial Benachteiligte da sind. Vielen Dank an alle, die uns wieder oder zum ersten Mal mit Gaben unterstützt haben und auch an Kaufland, wo wir die Aktion wieder durchführen konnten.“ sagte der Präsident des RAC Cottbus Benjamin Andriske nach der Aktion. Kurz vor Ostern nächsten Jahres ist eine neue Auflage geplant, über die rechtzeitig informiert wird.
Der Rotaract Club Cottbus besteht aus jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, mit unterschiedlichsten Hintergründen. So sind Auszubildende, Berufstätige, Studenten, aber auch Akademiker hier engagiert um Menschen unkonventionell zu helfen. Weitere Informationen sind unter www.cottbus.rotaract.de zu finden.
Von: Benjamin Andriske
Fotos: Ronny Budach
Am Samstag sammelte der Rotaract Club Cottbus (RAC) zum vierten Mal im Kaufland in der Sielower Landstraße über 1.250 Artikel des täglichen Bedarfs für die Aktion „Eine Sache mehr!“ ein. Viele kannten die Aktion bereits aus den Vorjahren und so kam die bisher größte Menge an Artikeln zusammen. Vom der Apfelsinen über Brot, Nudeln bis hin zu Weihnachtsmännern und Zahnpasta reichten die Gaben, welche die Spender während ihres Einkaufs im Kaufland zusätzlich kauften und am Ende den RotarActern überreichten.
Die Spenden wurden am Nachmittag Mitarbeitern der Cottbuser Tafel übergeben, welche sich um die Verteilung kümmern. Auch sie zeigten sich angesichts der Menge freudig überrascht und dankten den jungen Leuten für ihr ehrenamtliches Engagement. Zusätzlich unterstützten die Rotaracter mit einem Spendenscheck über 250 Euro die Weihnachtsfeier der Tafeln für Bedürftige.
„Gerade vor Weihnachten sei es noch einmal wichtig, für Menschen, die wenig haben, da zu sein, um ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit zu ermöglichen. Mit insgesamt zwölf vollen Einkaufswägen haben die Cottbuser gezeigt, dass sie für sozial Benachteiligte da sind. Vielen Dank an alle, die uns wieder oder zum ersten Mal mit Gaben unterstützt haben und auch an Kaufland, wo wir die Aktion wieder durchführen konnten.“ sagte der Präsident des RAC Cottbus Benjamin Andriske nach der Aktion. Kurz vor Ostern nächsten Jahres ist eine neue Auflage geplant, über die rechtzeitig informiert wird.
Der Rotaract Club Cottbus besteht aus jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, mit unterschiedlichsten Hintergründen. So sind Auszubildende, Berufstätige, Studenten, aber auch Akademiker hier engagiert um Menschen unkonventionell zu helfen. Weitere Informationen sind unter www.cottbus.rotaract.de zu finden.
Von: Benjamin Andriske
Fotos: Ronny Budach
Am Samstag sammelte der Rotaract Club Cottbus (RAC) zum vierten Mal im Kaufland in der Sielower Landstraße über 1.250 Artikel des täglichen Bedarfs für die Aktion „Eine Sache mehr!“ ein. Viele kannten die Aktion bereits aus den Vorjahren und so kam die bisher größte Menge an Artikeln zusammen. Vom der Apfelsinen über Brot, Nudeln bis hin zu Weihnachtsmännern und Zahnpasta reichten die Gaben, welche die Spender während ihres Einkaufs im Kaufland zusätzlich kauften und am Ende den RotarActern überreichten.
Die Spenden wurden am Nachmittag Mitarbeitern der Cottbuser Tafel übergeben, welche sich um die Verteilung kümmern. Auch sie zeigten sich angesichts der Menge freudig überrascht und dankten den jungen Leuten für ihr ehrenamtliches Engagement. Zusätzlich unterstützten die Rotaracter mit einem Spendenscheck über 250 Euro die Weihnachtsfeier der Tafeln für Bedürftige.
„Gerade vor Weihnachten sei es noch einmal wichtig, für Menschen, die wenig haben, da zu sein, um ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit zu ermöglichen. Mit insgesamt zwölf vollen Einkaufswägen haben die Cottbuser gezeigt, dass sie für sozial Benachteiligte da sind. Vielen Dank an alle, die uns wieder oder zum ersten Mal mit Gaben unterstützt haben und auch an Kaufland, wo wir die Aktion wieder durchführen konnten.“ sagte der Präsident des RAC Cottbus Benjamin Andriske nach der Aktion. Kurz vor Ostern nächsten Jahres ist eine neue Auflage geplant, über die rechtzeitig informiert wird.
Der Rotaract Club Cottbus besteht aus jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, mit unterschiedlichsten Hintergründen. So sind Auszubildende, Berufstätige, Studenten, aber auch Akademiker hier engagiert um Menschen unkonventionell zu helfen. Weitere Informationen sind unter www.cottbus.rotaract.de zu finden.
Von: Benjamin Andriske
Fotos: Ronny Budach
Am Samstag sammelte der Rotaract Club Cottbus (RAC) zum vierten Mal im Kaufland in der Sielower Landstraße über 1.250 Artikel des täglichen Bedarfs für die Aktion „Eine Sache mehr!“ ein. Viele kannten die Aktion bereits aus den Vorjahren und so kam die bisher größte Menge an Artikeln zusammen. Vom der Apfelsinen über Brot, Nudeln bis hin zu Weihnachtsmännern und Zahnpasta reichten die Gaben, welche die Spender während ihres Einkaufs im Kaufland zusätzlich kauften und am Ende den RotarActern überreichten.
Die Spenden wurden am Nachmittag Mitarbeitern der Cottbuser Tafel übergeben, welche sich um die Verteilung kümmern. Auch sie zeigten sich angesichts der Menge freudig überrascht und dankten den jungen Leuten für ihr ehrenamtliches Engagement. Zusätzlich unterstützten die Rotaracter mit einem Spendenscheck über 250 Euro die Weihnachtsfeier der Tafeln für Bedürftige.
„Gerade vor Weihnachten sei es noch einmal wichtig, für Menschen, die wenig haben, da zu sein, um ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit zu ermöglichen. Mit insgesamt zwölf vollen Einkaufswägen haben die Cottbuser gezeigt, dass sie für sozial Benachteiligte da sind. Vielen Dank an alle, die uns wieder oder zum ersten Mal mit Gaben unterstützt haben und auch an Kaufland, wo wir die Aktion wieder durchführen konnten.“ sagte der Präsident des RAC Cottbus Benjamin Andriske nach der Aktion. Kurz vor Ostern nächsten Jahres ist eine neue Auflage geplant, über die rechtzeitig informiert wird.
Der Rotaract Club Cottbus besteht aus jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, mit unterschiedlichsten Hintergründen. So sind Auszubildende, Berufstätige, Studenten, aber auch Akademiker hier engagiert um Menschen unkonventionell zu helfen. Weitere Informationen sind unter www.cottbus.rotaract.de zu finden.
Von: Benjamin Andriske
Fotos: Ronny Budach