Am Freitag, dem 1. Oktober bietet die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur zwei Veranstaltungen als Weiterbildung für Chronisten, Heimatforscher und Privatinteressierte zu folgenden Themen an.
Ortschronik und „der banale Alltag“ mit Dr. Susanne Hose von 09:00 – 12:00 Uhr.
Ortschroniken sind eine wichtige kulturgeschichtliche Quelle, die nachfolgenden Generationen nicht nur über spektakuläre Ereignisse, sondern auch über das Alltagsleben berichten sollen. Jedoch, WAS ist so wichtig, um in eine Chronik aufgenommen zu werden? Und WIE erfasst man Alltagsleben? Das Seminar befasst sich mit inhaltlichen und methodischen Problemen der Geschichtsschreibung und bietet viele praktische Hinweise (Interviewtechniken) und Hilfsmittel zur Datensammlung.
Von der historischen Quelle zur Geschichtserzählung. Die Erstellung von Ortschroniken
mit Dr. Sönke Friedreich von 13:00 – 16:00 Uhr.
Beinahe jeder Ort besitzt heute eine Ortschronik. Ortschroniken dienen dazu, die eigene Geschichte besser zu verstehen und die lokalen Wurzeln der Bevölkerung zu stärken. Doch ihr Umfang und ihre Gestaltung sind höchst unterschiedlich und reichen von der einfachen Tabelle im Internet bis hin zum aufwändig bebilderten Buch. Der Schlüssel für die Erstellung einer qualitätsvollen und gut lesbaren Chronik liegt dabei nicht zuletzt in den zur Verfügung stehenden historischen Quellen.
Aufbauend auf der Verwendung von Chroniken in den Geschichtswissenschaften soll eine Reihe von wichtigen Fragen behandelt werden, die sich jedem Ortschronisten stellen: Was ist eine Quelle? Wo finde ich diese für meine Chronik? Wie muss ich die Quelle auswerten? Wie baue ich darauf die Gliederung einer Chronik auf? Welche formalen und inhaltlichen Punkte gilt es zu beachten, damit die Chronik ein faktengetreues und zugleich lebendiges Bild der Vergangenheit bietet? Diese und andere Fragen sollen anhand praktischer Beispiele beantwortet werden.
Nähere Informationen und Anmeldung unter 0355 – 79 28 29 bei der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus, Sielower Str. 37.
Quelle: Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus
Am Freitag, dem 1. Oktober bietet die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur zwei Veranstaltungen als Weiterbildung für Chronisten, Heimatforscher und Privatinteressierte zu folgenden Themen an.
Ortschronik und „der banale Alltag“ mit Dr. Susanne Hose von 09:00 – 12:00 Uhr.
Ortschroniken sind eine wichtige kulturgeschichtliche Quelle, die nachfolgenden Generationen nicht nur über spektakuläre Ereignisse, sondern auch über das Alltagsleben berichten sollen. Jedoch, WAS ist so wichtig, um in eine Chronik aufgenommen zu werden? Und WIE erfasst man Alltagsleben? Das Seminar befasst sich mit inhaltlichen und methodischen Problemen der Geschichtsschreibung und bietet viele praktische Hinweise (Interviewtechniken) und Hilfsmittel zur Datensammlung.
Von der historischen Quelle zur Geschichtserzählung. Die Erstellung von Ortschroniken
mit Dr. Sönke Friedreich von 13:00 – 16:00 Uhr.
Beinahe jeder Ort besitzt heute eine Ortschronik. Ortschroniken dienen dazu, die eigene Geschichte besser zu verstehen und die lokalen Wurzeln der Bevölkerung zu stärken. Doch ihr Umfang und ihre Gestaltung sind höchst unterschiedlich und reichen von der einfachen Tabelle im Internet bis hin zum aufwändig bebilderten Buch. Der Schlüssel für die Erstellung einer qualitätsvollen und gut lesbaren Chronik liegt dabei nicht zuletzt in den zur Verfügung stehenden historischen Quellen.
Aufbauend auf der Verwendung von Chroniken in den Geschichtswissenschaften soll eine Reihe von wichtigen Fragen behandelt werden, die sich jedem Ortschronisten stellen: Was ist eine Quelle? Wo finde ich diese für meine Chronik? Wie muss ich die Quelle auswerten? Wie baue ich darauf die Gliederung einer Chronik auf? Welche formalen und inhaltlichen Punkte gilt es zu beachten, damit die Chronik ein faktengetreues und zugleich lebendiges Bild der Vergangenheit bietet? Diese und andere Fragen sollen anhand praktischer Beispiele beantwortet werden.
Nähere Informationen und Anmeldung unter 0355 – 79 28 29 bei der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus, Sielower Str. 37.
Quelle: Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus
Am Freitag, dem 1. Oktober bietet die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur zwei Veranstaltungen als Weiterbildung für Chronisten, Heimatforscher und Privatinteressierte zu folgenden Themen an.
Ortschronik und „der banale Alltag“ mit Dr. Susanne Hose von 09:00 – 12:00 Uhr.
Ortschroniken sind eine wichtige kulturgeschichtliche Quelle, die nachfolgenden Generationen nicht nur über spektakuläre Ereignisse, sondern auch über das Alltagsleben berichten sollen. Jedoch, WAS ist so wichtig, um in eine Chronik aufgenommen zu werden? Und WIE erfasst man Alltagsleben? Das Seminar befasst sich mit inhaltlichen und methodischen Problemen der Geschichtsschreibung und bietet viele praktische Hinweise (Interviewtechniken) und Hilfsmittel zur Datensammlung.
Von der historischen Quelle zur Geschichtserzählung. Die Erstellung von Ortschroniken
mit Dr. Sönke Friedreich von 13:00 – 16:00 Uhr.
Beinahe jeder Ort besitzt heute eine Ortschronik. Ortschroniken dienen dazu, die eigene Geschichte besser zu verstehen und die lokalen Wurzeln der Bevölkerung zu stärken. Doch ihr Umfang und ihre Gestaltung sind höchst unterschiedlich und reichen von der einfachen Tabelle im Internet bis hin zum aufwändig bebilderten Buch. Der Schlüssel für die Erstellung einer qualitätsvollen und gut lesbaren Chronik liegt dabei nicht zuletzt in den zur Verfügung stehenden historischen Quellen.
Aufbauend auf der Verwendung von Chroniken in den Geschichtswissenschaften soll eine Reihe von wichtigen Fragen behandelt werden, die sich jedem Ortschronisten stellen: Was ist eine Quelle? Wo finde ich diese für meine Chronik? Wie muss ich die Quelle auswerten? Wie baue ich darauf die Gliederung einer Chronik auf? Welche formalen und inhaltlichen Punkte gilt es zu beachten, damit die Chronik ein faktengetreues und zugleich lebendiges Bild der Vergangenheit bietet? Diese und andere Fragen sollen anhand praktischer Beispiele beantwortet werden.
Nähere Informationen und Anmeldung unter 0355 – 79 28 29 bei der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus, Sielower Str. 37.
Quelle: Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus
Am Freitag, dem 1. Oktober bietet die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur zwei Veranstaltungen als Weiterbildung für Chronisten, Heimatforscher und Privatinteressierte zu folgenden Themen an.
Ortschronik und „der banale Alltag“ mit Dr. Susanne Hose von 09:00 – 12:00 Uhr.
Ortschroniken sind eine wichtige kulturgeschichtliche Quelle, die nachfolgenden Generationen nicht nur über spektakuläre Ereignisse, sondern auch über das Alltagsleben berichten sollen. Jedoch, WAS ist so wichtig, um in eine Chronik aufgenommen zu werden? Und WIE erfasst man Alltagsleben? Das Seminar befasst sich mit inhaltlichen und methodischen Problemen der Geschichtsschreibung und bietet viele praktische Hinweise (Interviewtechniken) und Hilfsmittel zur Datensammlung.
Von der historischen Quelle zur Geschichtserzählung. Die Erstellung von Ortschroniken
mit Dr. Sönke Friedreich von 13:00 – 16:00 Uhr.
Beinahe jeder Ort besitzt heute eine Ortschronik. Ortschroniken dienen dazu, die eigene Geschichte besser zu verstehen und die lokalen Wurzeln der Bevölkerung zu stärken. Doch ihr Umfang und ihre Gestaltung sind höchst unterschiedlich und reichen von der einfachen Tabelle im Internet bis hin zum aufwändig bebilderten Buch. Der Schlüssel für die Erstellung einer qualitätsvollen und gut lesbaren Chronik liegt dabei nicht zuletzt in den zur Verfügung stehenden historischen Quellen.
Aufbauend auf der Verwendung von Chroniken in den Geschichtswissenschaften soll eine Reihe von wichtigen Fragen behandelt werden, die sich jedem Ortschronisten stellen: Was ist eine Quelle? Wo finde ich diese für meine Chronik? Wie muss ich die Quelle auswerten? Wie baue ich darauf die Gliederung einer Chronik auf? Welche formalen und inhaltlichen Punkte gilt es zu beachten, damit die Chronik ein faktengetreues und zugleich lebendiges Bild der Vergangenheit bietet? Diese und andere Fragen sollen anhand praktischer Beispiele beantwortet werden.
Nähere Informationen und Anmeldung unter 0355 – 79 28 29 bei der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus, Sielower Str. 37.
Quelle: Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus