Beim Biker-Treffen wurde heute zur Ausfahrt ab 12:30 in Zechin aufgerufen. Zur Abfahrt um 13:00 Uhr machten sich ca. 80 Motorisierte auf den Weg durch das Oderbruch. Die ca. 1,5-stündige Fahrt führte die Biker auf eine Strecke nach Gorgast – Manschnow – Seelow – Neuhardenberg – Neutrebbin – Letschin und wieder nach Zechin. Kaffeestopp wurde selbstverständlich in Neutrebbin gemacht – dem von Vattenfall favorisierten CO2-Endlagerort.
Dort erwarteten Vertreter der Bürgerinitiative Co2ntraEndlager die Biker und berichteten von der erst kürzlich stattgefundenen Veranstaltung – das Berliner Zukunftsgespräch. Eingeladen hatte das Institut für Zukunftsstudien und Technoliogiebewertung IZT, die Friedrich-Ebert-Stiftung und der “Tagesspiegel”.
Forscher bezweifeln die Sicherheit und Effizienz der CCS-Technik. (die Märkische Oderzeitung berichtete heute im Brandenburger Teil) Ebenso sehen es die Vertreter von Bürgerinitiativen aus Schleswig Holstein, der Altmark und aus Brandenburg. Die Ergebnisse dieser Konferenz sprechen sich rasch herum.
Was die Politik und die Energiekonzerne – im Fall Brandenburg Vattenfall – dazu sagen? Diese spielen die Initiativen herunter. “Das sind doch nur wenige Leute, die sich gegen die Endlagerung von CO2 wehren”, so ein Wortlaut an diesem Abend.
Wie bitte? Das geht so nicht auf! Ab heute sind es wieder mehr CO2-Endlager-Gegner! Darauf können wir uns verlassen.
Mehr Informationen zum Thema “Co2-Endlager” unter www.co2bombe.de
Beim Biker-Treffen wurde heute zur Ausfahrt ab 12:30 in Zechin aufgerufen. Zur Abfahrt um 13:00 Uhr machten sich ca. 80 Motorisierte auf den Weg durch das Oderbruch. Die ca. 1,5-stündige Fahrt führte die Biker auf eine Strecke nach Gorgast – Manschnow – Seelow – Neuhardenberg – Neutrebbin – Letschin und wieder nach Zechin. Kaffeestopp wurde selbstverständlich in Neutrebbin gemacht – dem von Vattenfall favorisierten CO2-Endlagerort.
Dort erwarteten Vertreter der Bürgerinitiative Co2ntraEndlager die Biker und berichteten von der erst kürzlich stattgefundenen Veranstaltung – das Berliner Zukunftsgespräch. Eingeladen hatte das Institut für Zukunftsstudien und Technoliogiebewertung IZT, die Friedrich-Ebert-Stiftung und der “Tagesspiegel”.
Forscher bezweifeln die Sicherheit und Effizienz der CCS-Technik. (die Märkische Oderzeitung berichtete heute im Brandenburger Teil) Ebenso sehen es die Vertreter von Bürgerinitiativen aus Schleswig Holstein, der Altmark und aus Brandenburg. Die Ergebnisse dieser Konferenz sprechen sich rasch herum.
Was die Politik und die Energiekonzerne – im Fall Brandenburg Vattenfall – dazu sagen? Diese spielen die Initiativen herunter. “Das sind doch nur wenige Leute, die sich gegen die Endlagerung von CO2 wehren”, so ein Wortlaut an diesem Abend.
Wie bitte? Das geht so nicht auf! Ab heute sind es wieder mehr CO2-Endlager-Gegner! Darauf können wir uns verlassen.
Mehr Informationen zum Thema “Co2-Endlager” unter www.co2bombe.de
Beim Biker-Treffen wurde heute zur Ausfahrt ab 12:30 in Zechin aufgerufen. Zur Abfahrt um 13:00 Uhr machten sich ca. 80 Motorisierte auf den Weg durch das Oderbruch. Die ca. 1,5-stündige Fahrt führte die Biker auf eine Strecke nach Gorgast – Manschnow – Seelow – Neuhardenberg – Neutrebbin – Letschin und wieder nach Zechin. Kaffeestopp wurde selbstverständlich in Neutrebbin gemacht – dem von Vattenfall favorisierten CO2-Endlagerort.
Dort erwarteten Vertreter der Bürgerinitiative Co2ntraEndlager die Biker und berichteten von der erst kürzlich stattgefundenen Veranstaltung – das Berliner Zukunftsgespräch. Eingeladen hatte das Institut für Zukunftsstudien und Technoliogiebewertung IZT, die Friedrich-Ebert-Stiftung und der “Tagesspiegel”.
Forscher bezweifeln die Sicherheit und Effizienz der CCS-Technik. (die Märkische Oderzeitung berichtete heute im Brandenburger Teil) Ebenso sehen es die Vertreter von Bürgerinitiativen aus Schleswig Holstein, der Altmark und aus Brandenburg. Die Ergebnisse dieser Konferenz sprechen sich rasch herum.
Was die Politik und die Energiekonzerne – im Fall Brandenburg Vattenfall – dazu sagen? Diese spielen die Initiativen herunter. “Das sind doch nur wenige Leute, die sich gegen die Endlagerung von CO2 wehren”, so ein Wortlaut an diesem Abend.
Wie bitte? Das geht so nicht auf! Ab heute sind es wieder mehr CO2-Endlager-Gegner! Darauf können wir uns verlassen.
Mehr Informationen zum Thema “Co2-Endlager” unter www.co2bombe.de
Beim Biker-Treffen wurde heute zur Ausfahrt ab 12:30 in Zechin aufgerufen. Zur Abfahrt um 13:00 Uhr machten sich ca. 80 Motorisierte auf den Weg durch das Oderbruch. Die ca. 1,5-stündige Fahrt führte die Biker auf eine Strecke nach Gorgast – Manschnow – Seelow – Neuhardenberg – Neutrebbin – Letschin und wieder nach Zechin. Kaffeestopp wurde selbstverständlich in Neutrebbin gemacht – dem von Vattenfall favorisierten CO2-Endlagerort.
Dort erwarteten Vertreter der Bürgerinitiative Co2ntraEndlager die Biker und berichteten von der erst kürzlich stattgefundenen Veranstaltung – das Berliner Zukunftsgespräch. Eingeladen hatte das Institut für Zukunftsstudien und Technoliogiebewertung IZT, die Friedrich-Ebert-Stiftung und der “Tagesspiegel”.
Forscher bezweifeln die Sicherheit und Effizienz der CCS-Technik. (die Märkische Oderzeitung berichtete heute im Brandenburger Teil) Ebenso sehen es die Vertreter von Bürgerinitiativen aus Schleswig Holstein, der Altmark und aus Brandenburg. Die Ergebnisse dieser Konferenz sprechen sich rasch herum.
Was die Politik und die Energiekonzerne – im Fall Brandenburg Vattenfall – dazu sagen? Diese spielen die Initiativen herunter. “Das sind doch nur wenige Leute, die sich gegen die Endlagerung von CO2 wehren”, so ein Wortlaut an diesem Abend.
Wie bitte? Das geht so nicht auf! Ab heute sind es wieder mehr CO2-Endlager-Gegner! Darauf können wir uns verlassen.
Mehr Informationen zum Thema “Co2-Endlager” unter www.co2bombe.de