„Für die brandenburgische Landesregierung ist die Fachkräftesicherung eines ihrer wichtigsten Themen. Unsere märkische Wirtschaft braucht dringend qualifizierte Fachkräfte. Nur mit gut ausgebildetem Personal kann es den Unternehmen gelingen, sich erfolgreich im Wettbewerb zu behaupten. Im Umkehrschluss heißt das: Die Chancen für qualifizierte junge Leute stehen sehr gut, einen attraktiven Arbeitsplatz in Brandenburg zu bekommen. Es lohnt sich also für unsere Schülerinnen und Schüler, an dem zu arbeiten, was sie für ihre eigene Qualifikation brauchen – aber auch daran, was die Unternehmen erwarten. Dies zu erfahren, bietet die Ausbildungsmesse eine ideale Gelegenheit.“
Das erklärte Wirtschaftsminister Ralf Christoffers heute bei der Eröffnung der 10. AusBildungsMesse Teltow-Fläming in Luckenwalde.
Bei der von den Wirtschaftsjunioren Teltow-Fläming veranstalteten Messe, die in diesem Jahr unter dem Motto „Die Zukunft bist DU“ steht, können sich Schüler der Klassenstufen 6 bis 13 aller Schulen des Landkreises über das Thema Ausbildung und Studium informieren. Es präsentieren sich rund 60 Aussteller aus den ver-schiedensten Bereichen der Wirtschaft – darunter namhafte Unternehmen wie der Triebwerkshersteller MTU aus Ludwigsfelde oder der Solarmodulproduzent Nano-solar aus Luckenwalde – und informieren über Ausbildungsvoraussetzungen und -inhalte. Es werden sowohl gewerblich-technische und kaufmännische Berufe als auch Studienrichtungen unterschiedlicher Fakultäten vorgestellt.
Die Messe zeige eindrucksvoll die Bandbreite der in der Region vorhandenen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten auf, sagte Christoffers. An die Schüler ap-pellierte er: „Macht euch selbst ein Bild von dem, was euch in den verschiedenen Berufen erwartet. Und seid auch offen für Berufe, die euch bisher noch gar nicht bekannt sind.“ Eine solide Ausbildung sei heute mehr denn je unabdingbare Voraussetzung für beruflichen Erfolg.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft
„Für die brandenburgische Landesregierung ist die Fachkräftesicherung eines ihrer wichtigsten Themen. Unsere märkische Wirtschaft braucht dringend qualifizierte Fachkräfte. Nur mit gut ausgebildetem Personal kann es den Unternehmen gelingen, sich erfolgreich im Wettbewerb zu behaupten. Im Umkehrschluss heißt das: Die Chancen für qualifizierte junge Leute stehen sehr gut, einen attraktiven Arbeitsplatz in Brandenburg zu bekommen. Es lohnt sich also für unsere Schülerinnen und Schüler, an dem zu arbeiten, was sie für ihre eigene Qualifikation brauchen – aber auch daran, was die Unternehmen erwarten. Dies zu erfahren, bietet die Ausbildungsmesse eine ideale Gelegenheit.“
Das erklärte Wirtschaftsminister Ralf Christoffers heute bei der Eröffnung der 10. AusBildungsMesse Teltow-Fläming in Luckenwalde.
Bei der von den Wirtschaftsjunioren Teltow-Fläming veranstalteten Messe, die in diesem Jahr unter dem Motto „Die Zukunft bist DU“ steht, können sich Schüler der Klassenstufen 6 bis 13 aller Schulen des Landkreises über das Thema Ausbildung und Studium informieren. Es präsentieren sich rund 60 Aussteller aus den ver-schiedensten Bereichen der Wirtschaft – darunter namhafte Unternehmen wie der Triebwerkshersteller MTU aus Ludwigsfelde oder der Solarmodulproduzent Nano-solar aus Luckenwalde – und informieren über Ausbildungsvoraussetzungen und -inhalte. Es werden sowohl gewerblich-technische und kaufmännische Berufe als auch Studienrichtungen unterschiedlicher Fakultäten vorgestellt.
Die Messe zeige eindrucksvoll die Bandbreite der in der Region vorhandenen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten auf, sagte Christoffers. An die Schüler ap-pellierte er: „Macht euch selbst ein Bild von dem, was euch in den verschiedenen Berufen erwartet. Und seid auch offen für Berufe, die euch bisher noch gar nicht bekannt sind.“ Eine solide Ausbildung sei heute mehr denn je unabdingbare Voraussetzung für beruflichen Erfolg.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft
„Für die brandenburgische Landesregierung ist die Fachkräftesicherung eines ihrer wichtigsten Themen. Unsere märkische Wirtschaft braucht dringend qualifizierte Fachkräfte. Nur mit gut ausgebildetem Personal kann es den Unternehmen gelingen, sich erfolgreich im Wettbewerb zu behaupten. Im Umkehrschluss heißt das: Die Chancen für qualifizierte junge Leute stehen sehr gut, einen attraktiven Arbeitsplatz in Brandenburg zu bekommen. Es lohnt sich also für unsere Schülerinnen und Schüler, an dem zu arbeiten, was sie für ihre eigene Qualifikation brauchen – aber auch daran, was die Unternehmen erwarten. Dies zu erfahren, bietet die Ausbildungsmesse eine ideale Gelegenheit.“
Das erklärte Wirtschaftsminister Ralf Christoffers heute bei der Eröffnung der 10. AusBildungsMesse Teltow-Fläming in Luckenwalde.
Bei der von den Wirtschaftsjunioren Teltow-Fläming veranstalteten Messe, die in diesem Jahr unter dem Motto „Die Zukunft bist DU“ steht, können sich Schüler der Klassenstufen 6 bis 13 aller Schulen des Landkreises über das Thema Ausbildung und Studium informieren. Es präsentieren sich rund 60 Aussteller aus den ver-schiedensten Bereichen der Wirtschaft – darunter namhafte Unternehmen wie der Triebwerkshersteller MTU aus Ludwigsfelde oder der Solarmodulproduzent Nano-solar aus Luckenwalde – und informieren über Ausbildungsvoraussetzungen und -inhalte. Es werden sowohl gewerblich-technische und kaufmännische Berufe als auch Studienrichtungen unterschiedlicher Fakultäten vorgestellt.
Die Messe zeige eindrucksvoll die Bandbreite der in der Region vorhandenen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten auf, sagte Christoffers. An die Schüler ap-pellierte er: „Macht euch selbst ein Bild von dem, was euch in den verschiedenen Berufen erwartet. Und seid auch offen für Berufe, die euch bisher noch gar nicht bekannt sind.“ Eine solide Ausbildung sei heute mehr denn je unabdingbare Voraussetzung für beruflichen Erfolg.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft
„Für die brandenburgische Landesregierung ist die Fachkräftesicherung eines ihrer wichtigsten Themen. Unsere märkische Wirtschaft braucht dringend qualifizierte Fachkräfte. Nur mit gut ausgebildetem Personal kann es den Unternehmen gelingen, sich erfolgreich im Wettbewerb zu behaupten. Im Umkehrschluss heißt das: Die Chancen für qualifizierte junge Leute stehen sehr gut, einen attraktiven Arbeitsplatz in Brandenburg zu bekommen. Es lohnt sich also für unsere Schülerinnen und Schüler, an dem zu arbeiten, was sie für ihre eigene Qualifikation brauchen – aber auch daran, was die Unternehmen erwarten. Dies zu erfahren, bietet die Ausbildungsmesse eine ideale Gelegenheit.“
Das erklärte Wirtschaftsminister Ralf Christoffers heute bei der Eröffnung der 10. AusBildungsMesse Teltow-Fläming in Luckenwalde.
Bei der von den Wirtschaftsjunioren Teltow-Fläming veranstalteten Messe, die in diesem Jahr unter dem Motto „Die Zukunft bist DU“ steht, können sich Schüler der Klassenstufen 6 bis 13 aller Schulen des Landkreises über das Thema Ausbildung und Studium informieren. Es präsentieren sich rund 60 Aussteller aus den ver-schiedensten Bereichen der Wirtschaft – darunter namhafte Unternehmen wie der Triebwerkshersteller MTU aus Ludwigsfelde oder der Solarmodulproduzent Nano-solar aus Luckenwalde – und informieren über Ausbildungsvoraussetzungen und -inhalte. Es werden sowohl gewerblich-technische und kaufmännische Berufe als auch Studienrichtungen unterschiedlicher Fakultäten vorgestellt.
Die Messe zeige eindrucksvoll die Bandbreite der in der Region vorhandenen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten auf, sagte Christoffers. An die Schüler ap-pellierte er: „Macht euch selbst ein Bild von dem, was euch in den verschiedenen Berufen erwartet. Und seid auch offen für Berufe, die euch bisher noch gar nicht bekannt sind.“ Eine solide Ausbildung sei heute mehr denn je unabdingbare Voraussetzung für beruflichen Erfolg.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft