Der Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg Ulrich Junghanns, der stellvertretende Vorsitzende des Landestourismusverbandes Brandenburg Dr. Eckhard Fehse und der Geschäftsführende Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) Claus Friedrich Holtmann überreichten heute die 18 Zertifikate und Plaketten.
Als feierlichen Rahmen für die Verleihung konnte die Tourismusakademie Brandenburg (TAB) bereits zum sechsten Mal das „Sparkassen-Tourismusbarometer“ nutzen, eine Veranstaltung des OSV im Kongresshotel Potsdam am Templiner See.
Insgesamt 18 Betriebe nahmen das begehrte „ServiceQ“- Gütesiegel entgegen, darunter 12 zum ersten Mal das Gütesiegel der Stufe I, weitere 3 Betriebe verlängerten die Stufe I.
Den Sprung von Stufe I zu Stufe II schafften das Kongresshotel selbst sowie der Reiseveranstalter KIJU-Reisen. Mit besonderem Applaus bedachten die 300 Gäste das Landhaus „Alte Schmiede“ aus Niemegk – Lühnsdorf im Fläming – konnte es doch als erstes Hotel-Restaurant im Land Brandenburg die Stufe III erreichen!
Betrachtet man die vertretenen Branchen, erhielten allein 9 Betriebe aus der Hotellerie und Gastronomie das „ServiceQ“– darunter zum ersten Mal ein Eiscafé aus dem Kurort Bad Wilsnack, wo sich mit der „Gelateria Don Alfonso“ und dem Hotel Ambiente gleich zwei Betriebe mit besonderen Serviceansprüchen um die Gäste bemühen. Es wurden 4 Tourismusorganisationen, 1 Reiseveranstalter, 1 Bootsverleih ausgezeichnet und ebenfalls dabei – es hat bereits Tradition! – sind 2 Kinder- und Jugendferienstätten und 1 Campingplatz!
Verliehen wird die „ServiceQualität Brandenburg“ Stufen I bis III für drei Jahre. In dieser Zeit realisieren die Teilnehmer alljährlich anhand eines Maßnahmenplanes ihre Zielstellungen, kontrollieren ihre Planungen und weisen ihre Erfolge nach.
Während die Stufe I der „ServiceQualität Brandenburg“ darauf abzielt, das Qualitätsbewusstsein in den touristischen Betrieben zu steigern und so die Dienstleistungsqualität im ReiseLand Brandenburg zu optimieren, konzentriert sich die anschließende Stufe II auf die Sicherung der Qualität und die betriebliche Führungsarbeit. Diese Betriebe haben Gäste- und Mitarbeiterbefragungen durchgeführt und die Prüfung durch eine anonyme Testperson im „Mystery-Check“ bestanden. Ein umfangreicher Auswertungsbericht liefert den Betrieben wichtige Informationen für ihre erfolgreiche weitere Arbeit „am Gast“. Mit nun insgesamt 16 Stufe-II-Betrieben ist Brandenburg deutschlandweit weiterhin Vorreiter in Stufe II vor Baden-Württemberg (13) und Rheinland-Pfalz (11).
Für die Stufe III müssen interessierte Betriebe ein umfassendes Qualitätsmanagement installieren (ISO, EFQM) – ein Ziel, das mit dem Landhotel „Alte Schmiede“ nun bereits der zweite Betrieb in Brandenburg erreichte. Deutschlandweit gibt es erst acht Betriebe mit dieser Auszeichnung.
Die TAB bildet seit sechs Jahren Mitarbeiter aus unterschiedlichen touristischen Einrichtungen zu Qualitäts-Coachs aus. Sie sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung der Betriebe um die Auszeichnung „ServiceQualität Brandenburg“. Außer Brandenburg beteiligen sich inzwischen 12 Bundesländer an der dreistufigen Qualitätsinitiative „ServiceQualität Deutschland“.
Quelle und © Fotos: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: Preisträger der Qualitäts-Stufen I Folgezertifizierung, II und III
Von links nach rechts
Martina Kaufmann-Götz, „Landhaus Alte Schmiede“ – Stufe III
Ulrich Junghanns – Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg
Torsten Ukrow – KIJU Reisen Mühlnikel & Ukrow GbR – Stufe II
Claus Friedrich Holtmann – Geschäftsführender Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV)
Nicole Tschörner – Kongresshotel Am Templiner See – Stufe II
Dr. Eckhard Fehse Vorsitzender des Landestourismusverbandes Brandenburg
Birgit Adamczewsky – Jugenddorf Gut Gnewikow
Magrit Decker – Pension Willischza
Foto 2: Preisträger der Qualitäts-Stufe I Erstzertifizierung
Der Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg Ulrich Junghanns, der stellvertretende Vorsitzende des Landestourismusverbandes Brandenburg Dr. Eckhard Fehse und der Geschäftsführende Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) Claus Friedrich Holtmann überreichten heute die 18 Zertifikate und Plaketten.
Als feierlichen Rahmen für die Verleihung konnte die Tourismusakademie Brandenburg (TAB) bereits zum sechsten Mal das „Sparkassen-Tourismusbarometer“ nutzen, eine Veranstaltung des OSV im Kongresshotel Potsdam am Templiner See.
Insgesamt 18 Betriebe nahmen das begehrte „ServiceQ“- Gütesiegel entgegen, darunter 12 zum ersten Mal das Gütesiegel der Stufe I, weitere 3 Betriebe verlängerten die Stufe I.
Den Sprung von Stufe I zu Stufe II schafften das Kongresshotel selbst sowie der Reiseveranstalter KIJU-Reisen. Mit besonderem Applaus bedachten die 300 Gäste das Landhaus „Alte Schmiede“ aus Niemegk – Lühnsdorf im Fläming – konnte es doch als erstes Hotel-Restaurant im Land Brandenburg die Stufe III erreichen!
Betrachtet man die vertretenen Branchen, erhielten allein 9 Betriebe aus der Hotellerie und Gastronomie das „ServiceQ“– darunter zum ersten Mal ein Eiscafé aus dem Kurort Bad Wilsnack, wo sich mit der „Gelateria Don Alfonso“ und dem Hotel Ambiente gleich zwei Betriebe mit besonderen Serviceansprüchen um die Gäste bemühen. Es wurden 4 Tourismusorganisationen, 1 Reiseveranstalter, 1 Bootsverleih ausgezeichnet und ebenfalls dabei – es hat bereits Tradition! – sind 2 Kinder- und Jugendferienstätten und 1 Campingplatz!
Verliehen wird die „ServiceQualität Brandenburg“ Stufen I bis III für drei Jahre. In dieser Zeit realisieren die Teilnehmer alljährlich anhand eines Maßnahmenplanes ihre Zielstellungen, kontrollieren ihre Planungen und weisen ihre Erfolge nach.
Während die Stufe I der „ServiceQualität Brandenburg“ darauf abzielt, das Qualitätsbewusstsein in den touristischen Betrieben zu steigern und so die Dienstleistungsqualität im ReiseLand Brandenburg zu optimieren, konzentriert sich die anschließende Stufe II auf die Sicherung der Qualität und die betriebliche Führungsarbeit. Diese Betriebe haben Gäste- und Mitarbeiterbefragungen durchgeführt und die Prüfung durch eine anonyme Testperson im „Mystery-Check“ bestanden. Ein umfangreicher Auswertungsbericht liefert den Betrieben wichtige Informationen für ihre erfolgreiche weitere Arbeit „am Gast“. Mit nun insgesamt 16 Stufe-II-Betrieben ist Brandenburg deutschlandweit weiterhin Vorreiter in Stufe II vor Baden-Württemberg (13) und Rheinland-Pfalz (11).
Für die Stufe III müssen interessierte Betriebe ein umfassendes Qualitätsmanagement installieren (ISO, EFQM) – ein Ziel, das mit dem Landhotel „Alte Schmiede“ nun bereits der zweite Betrieb in Brandenburg erreichte. Deutschlandweit gibt es erst acht Betriebe mit dieser Auszeichnung.
Die TAB bildet seit sechs Jahren Mitarbeiter aus unterschiedlichen touristischen Einrichtungen zu Qualitäts-Coachs aus. Sie sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung der Betriebe um die Auszeichnung „ServiceQualität Brandenburg“. Außer Brandenburg beteiligen sich inzwischen 12 Bundesländer an der dreistufigen Qualitätsinitiative „ServiceQualität Deutschland“.
Quelle und © Fotos: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: Preisträger der Qualitäts-Stufen I Folgezertifizierung, II und III
Von links nach rechts
Martina Kaufmann-Götz, „Landhaus Alte Schmiede“ – Stufe III
Ulrich Junghanns – Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg
Torsten Ukrow – KIJU Reisen Mühlnikel & Ukrow GbR – Stufe II
Claus Friedrich Holtmann – Geschäftsführender Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV)
Nicole Tschörner – Kongresshotel Am Templiner See – Stufe II
Dr. Eckhard Fehse Vorsitzender des Landestourismusverbandes Brandenburg
Birgit Adamczewsky – Jugenddorf Gut Gnewikow
Magrit Decker – Pension Willischza
Foto 2: Preisträger der Qualitäts-Stufe I Erstzertifizierung