Interessenten sollten sich jetzt bei der Stiftung bewerben
Engagement für die Natur, interessante Berufserfahrungen und Orientierungsmöglichkeiten – das bietet ein Freiwilligendienst bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg. Ab dem 1. September 2015 beginnt der Zeitraum für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BuFDi). Die Stiftung hat für ihre Außenstellen Jüterbog und Lieberose insgesamt drei Plätze zu vergeben. Interessierte sollten sich jetzt bewerben.
Für junge Naturschützer bietet die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg auch in diesem Jahr wieder interessante Freiwilligendienste an. Wer die praktische Arbeit in der freien Natur liebt und Berufserfahrungen sammeln möchte, ist beim FÖJ oder Bundesfreiwilligendienst für die Stiftung gut aufgehoben. Hier lässt sich das Engagement für eine gute Sache mit handwerklich-praktischen Tätigkeiten an der frischen Luft und gelegentlicher Büroarbeit verbinden. Interessenten sollten sich möglichst bald bewerben.
Es stehen zwei Einsatzorte zur Auswahl, die Stiftungsflächen auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen Jüterbog/Heidehof oder Lieberose. Die Gebiete sind der Wildnisentwicklung gewidmet und auf dem größten Teil der Fläche finden keine Eingriffe in die Natur mehr statt. Trotzdem ist viel zu tun und die Freiwilligendienste bieten interessante Einblicke in die praktische Naturschutzarbeit, Büroorganisation, Datenaufbereitung und Öffentlichkeitsarbeit.
Zum Beispiel helfen die Freiwilligen bei der Instandsetzung von Wanderwegen, begleiten die Renaturierung von Mooren oder unterstützen beim Wolfs- und Fledermausmonitoring. Einblicke in die Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung lassen sich bei der Mitwirkung an Veranstaltungen oder der Aktualisierung des Internetauftritts gewinnen.
Ab September 2015 beginnt der Einsatz der Freiwilligen und dauert jeweils ein Jahr. Junge Menschen können sich dabei ausprobieren, eigene Fähigkeiten und Interessen entdecken und sich für ein gemeinnütziges Projekt einsetzen. Bewerber sollten zwischen 18 und 27 Jahre alt sein. Ein Führerschein und möglichst auch ein eigenes Auto sind für beide Einsatzorte von Vorteil. Beim Einsatzort Lieberose kann eine Unterkunft gestellt werden.
Interessierte reichen ihre Bewerbung per E-Mail bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg ein (Petra Riemann, [email protected] , Tel. für Rückfragen: 0331-7409324). Nähere Infos zu den Einsatzgebieten und zur Arbeit der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg sind unter [email protected] und www.stiftung-nlb.de/lieberose veröffentlicht.
Über die Rahmenbedingungen des Freiwilligen Ökologischen Jahres informiert der Landesjugendring Brandenburg unter www.ljr-brandenburg.de . Infos zum Bundesfreiwilligendienst sind unter www.bundesfreiwilligendienst.de abrufbar.
____________
Stiftung Naturlandschaften Brandenburg
Im Mai 2000 wurde die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg vom Land Brandenburg, der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt, dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), der Umweltstiftung WWF Deutschland, dem Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung und einer Privatperson gegründet. Ihr Ziel ist es, Wildnisentwicklung auf ihren Flächen zu ermöglichen und diese den Menschen näher zu bringen.
Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg besitzt und verwaltet auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen Jüterbog, Heidehof, Lieberose und Tangersdorf Flächen im Umfang von rund 12.800 ha.
Weitere Informationen unter www.stiftung-nlb.de
Foto: SNLB
Quelle: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg