Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH präsentiert vom 19.-23. November auf der Messe „Touristik & Caravaning International in Leipzig“ in Halle 5 mit insgesamt fünf Mitausstellern die touristischen Highlights der nächsten Saison.
Besondere Ausstrahlung hat die Landesgartenschau Oranienburg 2009, die vom 25. April bis 18. Oktober 2009 stattfindet. Den Messebesuchern wird das Gartenwunder unter dem Motto „Traumlandschaften einer Kurfürstin“ vorgestellt.
Auch der Tourismusverband Spreewald wirbt mit neuen Angeboten aus den idyllischen Flusslandschaften. Neben den traditionellen Kahnfahrten und einem Besuch im Spreewaldmuseum Lehde, erwartet Ausflügler im nächsten Jahr der 7. Spreewaldmarathon, die Spreewälder Sagennacht mit Legenden um den Wendenkönig und die 9. Internationale Folklorelawine. Ab dem 29. November öffnen die Spreewelten, das Sauna & Badeparadies Lübbenau nach einer Umbauphase wieder ihre Pforten. Ganz neu und ein besonders tierisches Highlight sind die Pinguine, die in der Badewelt ihr Zuhause gefunden haben. Nur durch eine Glasscheibe von ihnen getrennt, können Besucher Seite an Seite mit zwölf Humboldtpinguinen um die Wette schwimmen und auf 4000 qm im spreewaldtypischen Wellnessbereich entspannen.
Wie der Spreewald lässt sich auch die Stadt Brandenburg an der Havel mit ihrer tausendjährigen Stadtgeschichte am Besten vom Wasser aus entdecken. Seit Mai dieses Jahres gibt es hier die Pension Havelfloß in der Innenstadt, die ihren Gästen Zimmer mit Flussblick und kultige Motorflöße anbietet. Im September hat das archäologische Landesmuseum im Paulikloster eröffnet, das über neuste Forschungsergebnisse informiert und Exponate von der Altsteinzeit bis in die jüngste Vergangenheit ausstellt. Für eine Brandenburger Entdeckungsreise aus Wasserperspektive eignet sich auch der Hausbootcharter Crown Blue Line, der mit einem Stand in Leipzig präsent ist. Auf dem Hausboot gleitet man mit Freunden oder Familie durch einige der 3000 Seen und 33 Tausend Kilometer Wasserläufe, die das wasserreichste Bundesland durchziehen.
An einem weiteren Messestand zeigt der Potsdam Tourismus Service das touristische Spektrum der Kulturhauptstadt. Im UNESCO-Welterbe wandeln Gäste auf den Spuren von Königen und Kurfürsten, oder entdecken die Zeit des kalten Krieges. Das nächste Jahr steht schließlich ganz im Zeichen des DZT-Themenjahres „20 Jahre Mauerfall“. Eine Reise in die Vergangenheit unternehmen Besucher zum Beispiel an der Glienicker-Brücke, wo seinerzeit Agenten ausgetauscht wurden, bei Streifzügen entlang der Mauer, oder in den ehemaligen DDR-Bunkern in Harnekop, Wollenberg und Garzau.
Quelle: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: Schinkekirche in Straupitz, © Gerd Laeser
Foto 2: Schloss Oranienburg, © Steffen Kahl (wikipedia.org)
Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH präsentiert vom 19.-23. November auf der Messe „Touristik & Caravaning International in Leipzig“ in Halle 5 mit insgesamt fünf Mitausstellern die touristischen Highlights der nächsten Saison.
Besondere Ausstrahlung hat die Landesgartenschau Oranienburg 2009, die vom 25. April bis 18. Oktober 2009 stattfindet. Den Messebesuchern wird das Gartenwunder unter dem Motto „Traumlandschaften einer Kurfürstin“ vorgestellt.
Auch der Tourismusverband Spreewald wirbt mit neuen Angeboten aus den idyllischen Flusslandschaften. Neben den traditionellen Kahnfahrten und einem Besuch im Spreewaldmuseum Lehde, erwartet Ausflügler im nächsten Jahr der 7. Spreewaldmarathon, die Spreewälder Sagennacht mit Legenden um den Wendenkönig und die 9. Internationale Folklorelawine. Ab dem 29. November öffnen die Spreewelten, das Sauna & Badeparadies Lübbenau nach einer Umbauphase wieder ihre Pforten. Ganz neu und ein besonders tierisches Highlight sind die Pinguine, die in der Badewelt ihr Zuhause gefunden haben. Nur durch eine Glasscheibe von ihnen getrennt, können Besucher Seite an Seite mit zwölf Humboldtpinguinen um die Wette schwimmen und auf 4000 qm im spreewaldtypischen Wellnessbereich entspannen.
Wie der Spreewald lässt sich auch die Stadt Brandenburg an der Havel mit ihrer tausendjährigen Stadtgeschichte am Besten vom Wasser aus entdecken. Seit Mai dieses Jahres gibt es hier die Pension Havelfloß in der Innenstadt, die ihren Gästen Zimmer mit Flussblick und kultige Motorflöße anbietet. Im September hat das archäologische Landesmuseum im Paulikloster eröffnet, das über neuste Forschungsergebnisse informiert und Exponate von der Altsteinzeit bis in die jüngste Vergangenheit ausstellt. Für eine Brandenburger Entdeckungsreise aus Wasserperspektive eignet sich auch der Hausbootcharter Crown Blue Line, der mit einem Stand in Leipzig präsent ist. Auf dem Hausboot gleitet man mit Freunden oder Familie durch einige der 3000 Seen und 33 Tausend Kilometer Wasserläufe, die das wasserreichste Bundesland durchziehen.
An einem weiteren Messestand zeigt der Potsdam Tourismus Service das touristische Spektrum der Kulturhauptstadt. Im UNESCO-Welterbe wandeln Gäste auf den Spuren von Königen und Kurfürsten, oder entdecken die Zeit des kalten Krieges. Das nächste Jahr steht schließlich ganz im Zeichen des DZT-Themenjahres „20 Jahre Mauerfall“. Eine Reise in die Vergangenheit unternehmen Besucher zum Beispiel an der Glienicker-Brücke, wo seinerzeit Agenten ausgetauscht wurden, bei Streifzügen entlang der Mauer, oder in den ehemaligen DDR-Bunkern in Harnekop, Wollenberg und Garzau.
Quelle: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: Schinkekirche in Straupitz, © Gerd Laeser
Foto 2: Schloss Oranienburg, © Steffen Kahl (wikipedia.org)
Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH präsentiert vom 19.-23. November auf der Messe „Touristik & Caravaning International in Leipzig“ in Halle 5 mit insgesamt fünf Mitausstellern die touristischen Highlights der nächsten Saison.
Besondere Ausstrahlung hat die Landesgartenschau Oranienburg 2009, die vom 25. April bis 18. Oktober 2009 stattfindet. Den Messebesuchern wird das Gartenwunder unter dem Motto „Traumlandschaften einer Kurfürstin“ vorgestellt.
Auch der Tourismusverband Spreewald wirbt mit neuen Angeboten aus den idyllischen Flusslandschaften. Neben den traditionellen Kahnfahrten und einem Besuch im Spreewaldmuseum Lehde, erwartet Ausflügler im nächsten Jahr der 7. Spreewaldmarathon, die Spreewälder Sagennacht mit Legenden um den Wendenkönig und die 9. Internationale Folklorelawine. Ab dem 29. November öffnen die Spreewelten, das Sauna & Badeparadies Lübbenau nach einer Umbauphase wieder ihre Pforten. Ganz neu und ein besonders tierisches Highlight sind die Pinguine, die in der Badewelt ihr Zuhause gefunden haben. Nur durch eine Glasscheibe von ihnen getrennt, können Besucher Seite an Seite mit zwölf Humboldtpinguinen um die Wette schwimmen und auf 4000 qm im spreewaldtypischen Wellnessbereich entspannen.
Wie der Spreewald lässt sich auch die Stadt Brandenburg an der Havel mit ihrer tausendjährigen Stadtgeschichte am Besten vom Wasser aus entdecken. Seit Mai dieses Jahres gibt es hier die Pension Havelfloß in der Innenstadt, die ihren Gästen Zimmer mit Flussblick und kultige Motorflöße anbietet. Im September hat das archäologische Landesmuseum im Paulikloster eröffnet, das über neuste Forschungsergebnisse informiert und Exponate von der Altsteinzeit bis in die jüngste Vergangenheit ausstellt. Für eine Brandenburger Entdeckungsreise aus Wasserperspektive eignet sich auch der Hausbootcharter Crown Blue Line, der mit einem Stand in Leipzig präsent ist. Auf dem Hausboot gleitet man mit Freunden oder Familie durch einige der 3000 Seen und 33 Tausend Kilometer Wasserläufe, die das wasserreichste Bundesland durchziehen.
An einem weiteren Messestand zeigt der Potsdam Tourismus Service das touristische Spektrum der Kulturhauptstadt. Im UNESCO-Welterbe wandeln Gäste auf den Spuren von Königen und Kurfürsten, oder entdecken die Zeit des kalten Krieges. Das nächste Jahr steht schließlich ganz im Zeichen des DZT-Themenjahres „20 Jahre Mauerfall“. Eine Reise in die Vergangenheit unternehmen Besucher zum Beispiel an der Glienicker-Brücke, wo seinerzeit Agenten ausgetauscht wurden, bei Streifzügen entlang der Mauer, oder in den ehemaligen DDR-Bunkern in Harnekop, Wollenberg und Garzau.
Quelle: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: Schinkekirche in Straupitz, © Gerd Laeser
Foto 2: Schloss Oranienburg, © Steffen Kahl (wikipedia.org)
Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH präsentiert vom 19.-23. November auf der Messe „Touristik & Caravaning International in Leipzig“ in Halle 5 mit insgesamt fünf Mitausstellern die touristischen Highlights der nächsten Saison.
Besondere Ausstrahlung hat die Landesgartenschau Oranienburg 2009, die vom 25. April bis 18. Oktober 2009 stattfindet. Den Messebesuchern wird das Gartenwunder unter dem Motto „Traumlandschaften einer Kurfürstin“ vorgestellt.
Auch der Tourismusverband Spreewald wirbt mit neuen Angeboten aus den idyllischen Flusslandschaften. Neben den traditionellen Kahnfahrten und einem Besuch im Spreewaldmuseum Lehde, erwartet Ausflügler im nächsten Jahr der 7. Spreewaldmarathon, die Spreewälder Sagennacht mit Legenden um den Wendenkönig und die 9. Internationale Folklorelawine. Ab dem 29. November öffnen die Spreewelten, das Sauna & Badeparadies Lübbenau nach einer Umbauphase wieder ihre Pforten. Ganz neu und ein besonders tierisches Highlight sind die Pinguine, die in der Badewelt ihr Zuhause gefunden haben. Nur durch eine Glasscheibe von ihnen getrennt, können Besucher Seite an Seite mit zwölf Humboldtpinguinen um die Wette schwimmen und auf 4000 qm im spreewaldtypischen Wellnessbereich entspannen.
Wie der Spreewald lässt sich auch die Stadt Brandenburg an der Havel mit ihrer tausendjährigen Stadtgeschichte am Besten vom Wasser aus entdecken. Seit Mai dieses Jahres gibt es hier die Pension Havelfloß in der Innenstadt, die ihren Gästen Zimmer mit Flussblick und kultige Motorflöße anbietet. Im September hat das archäologische Landesmuseum im Paulikloster eröffnet, das über neuste Forschungsergebnisse informiert und Exponate von der Altsteinzeit bis in die jüngste Vergangenheit ausstellt. Für eine Brandenburger Entdeckungsreise aus Wasserperspektive eignet sich auch der Hausbootcharter Crown Blue Line, der mit einem Stand in Leipzig präsent ist. Auf dem Hausboot gleitet man mit Freunden oder Familie durch einige der 3000 Seen und 33 Tausend Kilometer Wasserläufe, die das wasserreichste Bundesland durchziehen.
An einem weiteren Messestand zeigt der Potsdam Tourismus Service das touristische Spektrum der Kulturhauptstadt. Im UNESCO-Welterbe wandeln Gäste auf den Spuren von Königen und Kurfürsten, oder entdecken die Zeit des kalten Krieges. Das nächste Jahr steht schließlich ganz im Zeichen des DZT-Themenjahres „20 Jahre Mauerfall“. Eine Reise in die Vergangenheit unternehmen Besucher zum Beispiel an der Glienicker-Brücke, wo seinerzeit Agenten ausgetauscht wurden, bei Streifzügen entlang der Mauer, oder in den ehemaligen DDR-Bunkern in Harnekop, Wollenberg und Garzau.
Quelle: TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: Schinkekirche in Straupitz, © Gerd Laeser
Foto 2: Schloss Oranienburg, © Steffen Kahl (wikipedia.org)