Dazu sagt Prof. Michael Schierack, Vorsitzender der CDU Brandenburg:
„Der Adler als Identifikationssymbol für das Land Brandenburg darf nicht verfälscht werden. Die Farbe des Adlers muss im neuen Landtag selbstverständlich rot sein. Über Kunst lässt sich streiten, jedoch gibt es keinen Interpretationsspielraum bei einem Hoheitszeichen, welches eindeutig in der Landesverfassung beschrieben wird und für unsere Heimat Brandenburg steht.
Nach Artikel vier der Landesverfassung ist das Wappentier des Landes Brandenburgs der ,rote Adler auf weißem Grund‘.
Wir haben uns dafür ausgesprochen, im Plenarsaal des Landtages das echte Brandenburger Wappentier anzubringen. Rot-Rot hat aber den Vorschlag des ,weißen Adlers‘ durchgeboxt.
Im Plenarsaal des Landtages werden die Gesetze beschlossen, die Ministerpräsidenten gewählt und vereidigt sowie die Minister ernannt und vereidigt. Wo wenn nicht hier sollte das verfassungsmäßig richtige Hoheitszeichen des Landes Brandenburg verwendet werden.
Auch in der Bevölkerung gibt es ein großes Unverständnis zum ,weißen Adler‘ und über eine Online-Petition versuchen zahlreiche engagierte Bürger für die Beibehaltung des roten Adlers zu kämpfen.”
Die CDU Brandenburg unterstützt die Petition “Brandenburgs Adler ist rot! Erst recht im Plenarsaal!”
Quelle: CDU Brandenburg
Wappen Quelle: Landtag des Landes Brandenburg
Dazu sagt Prof. Michael Schierack, Vorsitzender der CDU Brandenburg:
„Der Adler als Identifikationssymbol für das Land Brandenburg darf nicht verfälscht werden. Die Farbe des Adlers muss im neuen Landtag selbstverständlich rot sein. Über Kunst lässt sich streiten, jedoch gibt es keinen Interpretationsspielraum bei einem Hoheitszeichen, welches eindeutig in der Landesverfassung beschrieben wird und für unsere Heimat Brandenburg steht.
Nach Artikel vier der Landesverfassung ist das Wappentier des Landes Brandenburgs der ,rote Adler auf weißem Grund‘.
Wir haben uns dafür ausgesprochen, im Plenarsaal des Landtages das echte Brandenburger Wappentier anzubringen. Rot-Rot hat aber den Vorschlag des ,weißen Adlers‘ durchgeboxt.
Im Plenarsaal des Landtages werden die Gesetze beschlossen, die Ministerpräsidenten gewählt und vereidigt sowie die Minister ernannt und vereidigt. Wo wenn nicht hier sollte das verfassungsmäßig richtige Hoheitszeichen des Landes Brandenburg verwendet werden.
Auch in der Bevölkerung gibt es ein großes Unverständnis zum ,weißen Adler‘ und über eine Online-Petition versuchen zahlreiche engagierte Bürger für die Beibehaltung des roten Adlers zu kämpfen.”
Die CDU Brandenburg unterstützt die Petition “Brandenburgs Adler ist rot! Erst recht im Plenarsaal!”
Quelle: CDU Brandenburg
Wappen Quelle: Landtag des Landes Brandenburg
Dazu sagt Prof. Michael Schierack, Vorsitzender der CDU Brandenburg:
„Der Adler als Identifikationssymbol für das Land Brandenburg darf nicht verfälscht werden. Die Farbe des Adlers muss im neuen Landtag selbstverständlich rot sein. Über Kunst lässt sich streiten, jedoch gibt es keinen Interpretationsspielraum bei einem Hoheitszeichen, welches eindeutig in der Landesverfassung beschrieben wird und für unsere Heimat Brandenburg steht.
Nach Artikel vier der Landesverfassung ist das Wappentier des Landes Brandenburgs der ,rote Adler auf weißem Grund‘.
Wir haben uns dafür ausgesprochen, im Plenarsaal des Landtages das echte Brandenburger Wappentier anzubringen. Rot-Rot hat aber den Vorschlag des ,weißen Adlers‘ durchgeboxt.
Im Plenarsaal des Landtages werden die Gesetze beschlossen, die Ministerpräsidenten gewählt und vereidigt sowie die Minister ernannt und vereidigt. Wo wenn nicht hier sollte das verfassungsmäßig richtige Hoheitszeichen des Landes Brandenburg verwendet werden.
Auch in der Bevölkerung gibt es ein großes Unverständnis zum ,weißen Adler‘ und über eine Online-Petition versuchen zahlreiche engagierte Bürger für die Beibehaltung des roten Adlers zu kämpfen.”
Die CDU Brandenburg unterstützt die Petition “Brandenburgs Adler ist rot! Erst recht im Plenarsaal!”
Quelle: CDU Brandenburg
Wappen Quelle: Landtag des Landes Brandenburg
Dazu sagt Prof. Michael Schierack, Vorsitzender der CDU Brandenburg:
„Der Adler als Identifikationssymbol für das Land Brandenburg darf nicht verfälscht werden. Die Farbe des Adlers muss im neuen Landtag selbstverständlich rot sein. Über Kunst lässt sich streiten, jedoch gibt es keinen Interpretationsspielraum bei einem Hoheitszeichen, welches eindeutig in der Landesverfassung beschrieben wird und für unsere Heimat Brandenburg steht.
Nach Artikel vier der Landesverfassung ist das Wappentier des Landes Brandenburgs der ,rote Adler auf weißem Grund‘.
Wir haben uns dafür ausgesprochen, im Plenarsaal des Landtages das echte Brandenburger Wappentier anzubringen. Rot-Rot hat aber den Vorschlag des ,weißen Adlers‘ durchgeboxt.
Im Plenarsaal des Landtages werden die Gesetze beschlossen, die Ministerpräsidenten gewählt und vereidigt sowie die Minister ernannt und vereidigt. Wo wenn nicht hier sollte das verfassungsmäßig richtige Hoheitszeichen des Landes Brandenburg verwendet werden.
Auch in der Bevölkerung gibt es ein großes Unverständnis zum ,weißen Adler‘ und über eine Online-Petition versuchen zahlreiche engagierte Bürger für die Beibehaltung des roten Adlers zu kämpfen.”
Die CDU Brandenburg unterstützt die Petition “Brandenburgs Adler ist rot! Erst recht im Plenarsaal!”
Quelle: CDU Brandenburg
Wappen Quelle: Landtag des Landes Brandenburg