Immer mehr Pakete und Lieferungen sind tagtäglich auf unseren Straßen unterwegs. Nicht nur die großen Online-Shops haben dazu beigetragen, dass unzählige Bestellungen schnell und sicher zum Endkunden gelangen sollen. Auch regionale Unternehmen befassen sich mit dem Thema Delivery, um einen Vorteil gegenüber der regionalen Konkurrenz zu erzielen. Um die Probleme der Same Day Logistik zu lösen, kann die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Dienstleister lohnen.
Same Day Logistik und ihre Herausforderungen
Für den Warenversand in Cottbus und der Lausitz sind längst mehr als die großen Versanddienstleister im Einsatz. Während im Internet bestellte Produkte oft binnen ein oder zwei Tagen aus dem Ausland nach Deutschland kommen, kann die regionale Auslieferung zu Engpässen führen und zum Problem werden.
Der Hauptgrund: Viele Logistikunternehmen denken in großen Dimensionen und verfügen über Strukturen, die eine bundesweite oder globale Lieferung zu Top-Konditionen zusichert. Regional sind sie jedoch auf einen Partner angewiesen, der die Auslieferung auf der vielzitierten „Last Mile“ durchführt.
Eine ähnliche Herausforderung ergibt sich für regionale Unternehmen, die Kunden vor Ort beliefern möchten. Ein Beispiel wäre das Angebot regionaler Lebensmittel inklusive Lieferservice für die umliegenden Städten und Gemeinden. Nur für die wenigsten Händler lohnt es, einen eigenen Fuhrpark anzuschaffen, selbst wenn die Möglichkeit einer Lieferung den Kundenkreis erheblich erweitern könnte.
Dienstleister für Same Day Logistik als Lösung
Um das Last-Mile-Problem auf regionaler Ebene zu lösen, ist die Kooperation mit einem spezialisierten Lieferdienst denkbar. Das Konzept der Same Day Logistik ist bislang primär durch Kurierdienste bekannt, die sich auf Briefe und Päckchen beschränken und innerhalb weniger Stunden ausliefern. Ein Postbrief würde wenigstens einen Werktag benötigen.
Partner für die Same Day Logistik gehen hierüber hinaus und ermöglichen potenziell die Lieferung aller erdenklichen Waren binnen Tagesfrist. Hierzu gehören beispielsweise bestellte Speisen von Fast-Food-Ketten oder Restaurants, die eine Alternative zum eigenen, kostspieligen Lieferdienst suchen. Gerade frische Speisen oder ähnlich sensible Transportgüter ließen sich gar nicht erst mit einem herkömmlichen Logistikpartner versenden.
Spezialisten wie die DoDo Germany GmbH vertrauen auf einen breitgefächerten Fuhrpark, der sich auf die Kundenbedürfnisse und die regionalen Strukturen anpassen lässt. Vom Moped über den Kleinstwagen bis zum Transporter reicht das Spektrum, um E-Commerce-Bestellungen, Speisen und mehr innerhalb des gleichen Tages zuzustellen.
Nachhaltige Lösung trifft maximale Schnelligkeit
Trotz eines großen Fuhrparks legen moderne Dienstleister im Same-Day-Logistik-Umfeld größten Wert auf nachhaltige Konzepte. Wer in Cottbus und Umgebung mit dem Rad zur Arbeit fährt oder für private Unternehmungen das Auto stehen lässt, wird ein ähnliches Umweltbewusstsein von seinem Transportdienstleister erwarten.
Diese Ansprüche lassen sich mit E-Fahrzeugen und smarten Transportlösungen erfüllen. Ohnehin sorgt der regionale Charakter einer Bestellung oder Beauftragung für kürzere Transportwege, von denen die Umwelt unmittelbar profitiert. All dies lässt sich mit dem Zeitgeist vereinbaren, bestellte Produkte so schnell wie möglich in Händen halten zu wollen.
Wertvolle Perspektive für die Zukunft
Staus auf Fernstraßen, Witterung oder die Überlastung von Boten und Kurierdiensten gehören mit einer gut durchdachten Last-Mile-Lösung der Vergangenheit an und werden durch eine verlässliche, regionale Logistikplanung ersetzt. Da für die Zukunft wachsende Großstädte und eine Ausdünnung ländlicher Regionen erwartet wird, sind für beide Bereiche taugliche Logistiklösungen zu finden. Same-Day-Dienstleister dürften ihre Spuren in der städtischen Logistik hinterlassen und je nach innerstädtischen Strukturen vielerorts zu unerlässlichen Partnern werden.