Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog (Landkreis Teltow-Fläming) ist am Mittwochabend ein Waldbrand ausgebrochen, der derzeit drei aktive Brandstellen mit einer Fläche von knapp 8.000 Quadratmetern umfasst. Insgesamt waren laut Angaben des Landkreises seit Ausbruch etwa 35 Hektar Fläche betroffen. Seit heute Morgen sind zwei Löschflugzeuge im Einsatz, gestern hob bereits ein Löschhubschrauber der Bundespolizei ab. Auch Einsatzkräfte aus Südbrandenburg sind vor Ort.
Der Landkreis Teltow-Fläming teilte dazu mit:
Drei aktive Brandstellen mit einer Fläche von rund 8000 Quadratmetern umfasst der Waldbrand auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog aktuell. Insgesamt waren seit Ausbruch des Brandes (31. Mai, ca. 19 Uhr) rund 35 Hektar Fläche betroffen. Landrätin Kornelia Wehlan ist heute persönlich vor Ort. „Ich bin sehr froh darüber, dass wir mit dem Einsatz der Löschflugzeuge schnell und effizient handeln konnten. Dabei ging es darum, eine Großschadenslage wie 2019 zu vermeiden, als auf diesem Areal insgesamt 750 Hektar brannten. Mein Dank gilt allen, die am Einsatz beteiligt waren oder sind.“
Am 2. Juni waren seit 9.30 Uhr zwei Löschflugzeuge im Einsatz, um das Feuer aus der Luft zu bekämpfen. Außerdem kam am 1. Juni ein Löschhubschrauber der Bundespolizei zum Einsatz. Sie wurden angefordert, weil ein Löschen vom Boden aus nicht möglich ist. Es handelt sich um eine stark munitionsbelastete Fläche, deren Betreten zu gefährlich wäre. Außerdem befinden sich die Brandstellen auch zu weit entfernt von den beräumten Waldwegen. Kameraden der Feuerwehr koordinieren vor Ort mit 6 Einsatzfahrzeugen.
Die Einsatzleitung geht davon aus, dass der Brand im Laufe des Tages gelöscht und die Fläche an die Eigentümerin (Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung) übergeben werden kann.
Zu keinem Zeitpunkt des Brandes bestand Gefahr für Personen. Über die NINA-Warnapp wurde vor starker Rauchentwicklung gewarnt.

Hubschrauber & Löschflugzeuge im Einsatz
Nach Angaben des Landkreises sind seit heute Morgen zwei Löschflugzeuge im Einsatz, um die Flammen auf dem stark munitionsbelasteten Gebiet zu löschen. Gestern flog bereits ein Löschhubschrauber der Bundespolizei.
Gestern Nachmittag hob unserer Polizeihubschrauber in Richtung #Jüterbog (südlich von #Berlin) ab. Hier unterstützte unsere Besatzung die Feuerwehr mit ihrer #SuperPuma bei der #Waldbrandbekämpfung und warf rund 48.600 Liter Wasser auf das #Feuer ab. pic.twitter.com/MNA7velpxE
— Bundespolizei Spezialkräfte (@bpol_11) June 2, 2023
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: Blaulichtreport Lausitz