Die meisten Menschen in Deutschland kennen sich gut mit Autos an. Zumindest gilt das dann, wenn es sich um das Fahrzeug selbst handelt. Geht es hingegen um Papierkram, sieht es schon ein wenig anders aus. So wissen beispielsweise nur die wenigsten, was es mit den sogenannten COC Papieren auf sich hat. Uns ist das bewusst, weswegen wir hier näher auf das Thema eingehen möchten.
Was sind COC Papiere überhaupt?
COC Papiere werden auch als Konformitätsbescheinigung bezeichnet und sind offizielle Dokumente, die erforderlich sind, damit ein Fahrzeug in Deutschland oder einem anderen Land der EU zugelassen werden kann. COC Papiere bescheinigen, dass ein Auto den Normen der Europäischen Union entspricht. Weitere Bezeichnungen für das Dokument sind EG-Übereinstimmungsbescheinigung oder EWG-Übereinstimmungsbescheinigung.
Wann werden COC Papiere benötigt?
Wie zuvor erwähnt, sind COC Papiere im Rahmen der Zulassung wichtig. Wer beispielsweise sein Fahrzeug aus Deutschland in einem anderen europäischen Land zulassen und dort am Verkehr teilnehmen möchte, kommt nicht um COC Papiere herum. In einigen Ländern werden sie sogar bei Inspektionen gefordert.
Was kosten COC Papiere?
Die Preise für eine Konformitätsbescheinigung hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Entscheidend sind die Marke, das Modell sowie das Land und Jahr der Erstzulassung. So können beispielsweise COC Papiere BMW bereits für 179 € beantragt werden, während COC Papiere Rolls-Royce mit 659 € deutlich teurer sind.
Ist es möglich COC Papiere kostenlos zu besorgen?
Immer wieder ist von kostenlosen COC Papieren die Rede, weswegen es wichtig ist, hierüber aufzuklären. Grundsätzlich ist die Konformitätsbescheinigung in den meisten Fällen kostenlos. Allerdings gilt das nur für die Erstausstellung und nur dann, wenn es sich um ein fabrikneues Fahrzeug vom Autohändler handelt. Wer hingegen ein gebrauchtes Auto oder auch Motorrad kauft, muss damit rechnen, dass die COC Papiere bereits ausgestellt wurden. In diesem Fall sind alle weiteren Exemplare kostenpflichtig. Diese Exemplare werden als Duplikate bezeichnet und sind auch entsprechend gekennzeichnet.
Wo kann ich COC Papiere beantragen?
COC Papiere können online beantragt werden. Die jeweiligen Unternehmen stellen die Papiere jedoch nicht aus, denn die Ausstellung erfolgt entweder durch den Hersteller oder von einem offiziellen Markenvertreter. Stattdessen wickeln sie alle damit in Zusammenhang stehenden Prozesse ab, sodass das Dokument bequem vor die Haustür geliefert wird. Bei aus dem Internet beantragten Exemplaren, handelt es sich übrigens nicht um Originaldokumente. Die Dokumente sind zwar in gewisser Hinsicht immer noch Originale, aber sie können mit einem Vermerk wie „Duplicate“ oder „Copy“ versehen sein. Das macht übrigens keinen Unterschied, da alle Sicherheitsmerkmale wie Hologramm, Unterschrift und Wasserzeichen vorhanden sind. Die COC Papiere sind also zu 100 % gültig.
Wie sieht es bei Ländern außerhalb der EU aus?
Auf Deutschlands Straßen fahren auch Fahrzeuge, die nicht aus der EU kommen, darunter beispielsweise chinesische Automarken. Entscheidend ist hier, ob das Fahrzeug zum ersten Mal in China zugelassen wurde. Sollte das der Fall sein, ist eine Ausstellung von COC Papieren nicht einmal möglich, da das Fahrzeug keine europäische Typgenehmigungsnummer hat.