Brandenburgs schönste Seiten sachkundig geführt per pedes zu entdecken, zählt gewiss zu den herbstlichen Highlights. Auch am kommenden Wochenende laden die Nationalen Naturlandschaften dazu ein, auf Wanderschaft zu gehen.
Rings um einen der klarsten Seen der Schorfheide, den Großen Döllnsee, führt am Sonntag (6. November) eine Tour mit der Naturwacht im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Erfahren kann man dabei Interessantes über die Pflanzen und Tiere in Klarwasserseen, über Fledermäuse, die in den Wäldern der Schorfheide leben, oder darüber, wie hier einst Harz gewonnen wurde. Herbstgenießer und Wissensdurstige, die bei der vierstündigen Wanderung dabei sein wollen, sollten sich um 10 Uhr am Parkplatz Döllnkrug an der alten B 109, jetzt L 100, Abzweig Zehdenick einfinden. Informationen unter Tel.: 033393/ 638-19.
Nicht allein der Natur, auch Kunst und Kultur ist eine sechsstündige Wanderung mit der Naturwacht am Sonntag (6. November) im Naturpark Niederlausitzer Landrücken gewidmet. Vom Schlossensemble Altdöbern geht es über rund 20 Kilometer durch den Landschaftspark zum Altdöberner See und über den Niederlausitzer Landrücken. Am Wege liegen unter anderem das Info-Kunstwerk „Randriegel“, alte Förstereien, das Neudöberner Schloss und die Skeinzteiche. Aufbruch ist um 10 Uhr am Markt/ Tor zum Schlossensemble Altdöbern. Informationen unter Tel.: 0170/ 7926946.
Dorthin, wo einst Torf gestochen und die Geschichte des Moorbads Liebenwerda begründet wurde, geht es im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Die rund zweistündige “Torfstichführung” beginnt am Sonntag (6. November) um 10 Uhr am Landhotel “Zur Biberburg” in Bad Liebenwerda. Die Teilnahme kostet 1,50 Euro pro Stunde. Informationen gibt es unter Tel.: 035341/ 628-0 oder 035341/ 147-77.
Auch im Naturpark Nuthe-Nieplitz kann man am Sonntag wandern, zum Beispiel von Hof zu Hof zwischen 11 und 17 Uhr beim Tag der Offenen Höfe in der Nuthe-Nieplitz Region. Halt machen kann man unter anderem in Bardenitz und Gömnigk, Zauchwitz oder Körzin. Informationen zum Tag der offenen Höfe gibt es unter Tel.: 033732/ 506-15 oder im Internet www.offenehöfe.de.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Foto: Archivbild
Brandenburgs schönste Seiten sachkundig geführt per pedes zu entdecken, zählt gewiss zu den herbstlichen Highlights. Auch am kommenden Wochenende laden die Nationalen Naturlandschaften dazu ein, auf Wanderschaft zu gehen.
Rings um einen der klarsten Seen der Schorfheide, den Großen Döllnsee, führt am Sonntag (6. November) eine Tour mit der Naturwacht im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Erfahren kann man dabei Interessantes über die Pflanzen und Tiere in Klarwasserseen, über Fledermäuse, die in den Wäldern der Schorfheide leben, oder darüber, wie hier einst Harz gewonnen wurde. Herbstgenießer und Wissensdurstige, die bei der vierstündigen Wanderung dabei sein wollen, sollten sich um 10 Uhr am Parkplatz Döllnkrug an der alten B 109, jetzt L 100, Abzweig Zehdenick einfinden. Informationen unter Tel.: 033393/ 638-19.
Nicht allein der Natur, auch Kunst und Kultur ist eine sechsstündige Wanderung mit der Naturwacht am Sonntag (6. November) im Naturpark Niederlausitzer Landrücken gewidmet. Vom Schlossensemble Altdöbern geht es über rund 20 Kilometer durch den Landschaftspark zum Altdöberner See und über den Niederlausitzer Landrücken. Am Wege liegen unter anderem das Info-Kunstwerk „Randriegel“, alte Förstereien, das Neudöberner Schloss und die Skeinzteiche. Aufbruch ist um 10 Uhr am Markt/ Tor zum Schlossensemble Altdöbern. Informationen unter Tel.: 0170/ 7926946.
Dorthin, wo einst Torf gestochen und die Geschichte des Moorbads Liebenwerda begründet wurde, geht es im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Die rund zweistündige “Torfstichführung” beginnt am Sonntag (6. November) um 10 Uhr am Landhotel “Zur Biberburg” in Bad Liebenwerda. Die Teilnahme kostet 1,50 Euro pro Stunde. Informationen gibt es unter Tel.: 035341/ 628-0 oder 035341/ 147-77.
Auch im Naturpark Nuthe-Nieplitz kann man am Sonntag wandern, zum Beispiel von Hof zu Hof zwischen 11 und 17 Uhr beim Tag der Offenen Höfe in der Nuthe-Nieplitz Region. Halt machen kann man unter anderem in Bardenitz und Gömnigk, Zauchwitz oder Körzin. Informationen zum Tag der offenen Höfe gibt es unter Tel.: 033732/ 506-15 oder im Internet www.offenehöfe.de.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Foto: Archivbild
Brandenburgs schönste Seiten sachkundig geführt per pedes zu entdecken, zählt gewiss zu den herbstlichen Highlights. Auch am kommenden Wochenende laden die Nationalen Naturlandschaften dazu ein, auf Wanderschaft zu gehen.
Rings um einen der klarsten Seen der Schorfheide, den Großen Döllnsee, führt am Sonntag (6. November) eine Tour mit der Naturwacht im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Erfahren kann man dabei Interessantes über die Pflanzen und Tiere in Klarwasserseen, über Fledermäuse, die in den Wäldern der Schorfheide leben, oder darüber, wie hier einst Harz gewonnen wurde. Herbstgenießer und Wissensdurstige, die bei der vierstündigen Wanderung dabei sein wollen, sollten sich um 10 Uhr am Parkplatz Döllnkrug an der alten B 109, jetzt L 100, Abzweig Zehdenick einfinden. Informationen unter Tel.: 033393/ 638-19.
Nicht allein der Natur, auch Kunst und Kultur ist eine sechsstündige Wanderung mit der Naturwacht am Sonntag (6. November) im Naturpark Niederlausitzer Landrücken gewidmet. Vom Schlossensemble Altdöbern geht es über rund 20 Kilometer durch den Landschaftspark zum Altdöberner See und über den Niederlausitzer Landrücken. Am Wege liegen unter anderem das Info-Kunstwerk „Randriegel“, alte Förstereien, das Neudöberner Schloss und die Skeinzteiche. Aufbruch ist um 10 Uhr am Markt/ Tor zum Schlossensemble Altdöbern. Informationen unter Tel.: 0170/ 7926946.
Dorthin, wo einst Torf gestochen und die Geschichte des Moorbads Liebenwerda begründet wurde, geht es im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Die rund zweistündige “Torfstichführung” beginnt am Sonntag (6. November) um 10 Uhr am Landhotel “Zur Biberburg” in Bad Liebenwerda. Die Teilnahme kostet 1,50 Euro pro Stunde. Informationen gibt es unter Tel.: 035341/ 628-0 oder 035341/ 147-77.
Auch im Naturpark Nuthe-Nieplitz kann man am Sonntag wandern, zum Beispiel von Hof zu Hof zwischen 11 und 17 Uhr beim Tag der Offenen Höfe in der Nuthe-Nieplitz Region. Halt machen kann man unter anderem in Bardenitz und Gömnigk, Zauchwitz oder Körzin. Informationen zum Tag der offenen Höfe gibt es unter Tel.: 033732/ 506-15 oder im Internet www.offenehöfe.de.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Foto: Archivbild
Brandenburgs schönste Seiten sachkundig geführt per pedes zu entdecken, zählt gewiss zu den herbstlichen Highlights. Auch am kommenden Wochenende laden die Nationalen Naturlandschaften dazu ein, auf Wanderschaft zu gehen.
Rings um einen der klarsten Seen der Schorfheide, den Großen Döllnsee, führt am Sonntag (6. November) eine Tour mit der Naturwacht im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Erfahren kann man dabei Interessantes über die Pflanzen und Tiere in Klarwasserseen, über Fledermäuse, die in den Wäldern der Schorfheide leben, oder darüber, wie hier einst Harz gewonnen wurde. Herbstgenießer und Wissensdurstige, die bei der vierstündigen Wanderung dabei sein wollen, sollten sich um 10 Uhr am Parkplatz Döllnkrug an der alten B 109, jetzt L 100, Abzweig Zehdenick einfinden. Informationen unter Tel.: 033393/ 638-19.
Nicht allein der Natur, auch Kunst und Kultur ist eine sechsstündige Wanderung mit der Naturwacht am Sonntag (6. November) im Naturpark Niederlausitzer Landrücken gewidmet. Vom Schlossensemble Altdöbern geht es über rund 20 Kilometer durch den Landschaftspark zum Altdöberner See und über den Niederlausitzer Landrücken. Am Wege liegen unter anderem das Info-Kunstwerk „Randriegel“, alte Förstereien, das Neudöberner Schloss und die Skeinzteiche. Aufbruch ist um 10 Uhr am Markt/ Tor zum Schlossensemble Altdöbern. Informationen unter Tel.: 0170/ 7926946.
Dorthin, wo einst Torf gestochen und die Geschichte des Moorbads Liebenwerda begründet wurde, geht es im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Die rund zweistündige “Torfstichführung” beginnt am Sonntag (6. November) um 10 Uhr am Landhotel “Zur Biberburg” in Bad Liebenwerda. Die Teilnahme kostet 1,50 Euro pro Stunde. Informationen gibt es unter Tel.: 035341/ 628-0 oder 035341/ 147-77.
Auch im Naturpark Nuthe-Nieplitz kann man am Sonntag wandern, zum Beispiel von Hof zu Hof zwischen 11 und 17 Uhr beim Tag der Offenen Höfe in der Nuthe-Nieplitz Region. Halt machen kann man unter anderem in Bardenitz und Gömnigk, Zauchwitz oder Körzin. Informationen zum Tag der offenen Höfe gibt es unter Tel.: 033732/ 506-15 oder im Internet www.offenehöfe.de.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Foto: Archivbild