Bunt sind schon die Wälder … und eine herbstliche Wanderung deshalb von besonderem Reiz. In den Brandenburger Naturlandschaften versprechen am kommenden Wochenende geführte Touren wieder einmal gleichermaßen Augenschmaus und Kenntnisgewinn.
Durch eine bunt gefärbte Landschaft mit alten Linden, stattlichen Buchen und geheimnisvollem Erlenbruchwald führt am Sonntag (23. Oktober) eine dreistündige Wanderung mit der Naturwacht im Naturpark Barnim. Entlang des Finowkanals geht der Weg von Marienwerder nach Grafenbrück. Beim Rückweg durch das Reich des Bibers wird nach Spuren des großen Nagers Ausschau gehalten. Vielleicht sind auch schon erste Wintergäste zu entdecken. Gestartet wird um 9 Uhr an der Kirche Marienwerder. Informationen gibt es unter Tel.: 0175/ 7213079.
Auch im Naturpark Nuthe-Nieplitz lädt die Naturwacht am Sonntag (23. Oktober) zu einer herbstlichen Wanderung ein. Treffpunkt für wanderfreudige Herbstgenießer ist um 13 Uhr im Jüterboger Ortsteil Neuheim, am Ortsausgang Richtung Grüna. Die Tour dauert ca. vier Stunden. Information und Anmeldung unter Tel.: 033748/ 13573 oder 0160/ 94714845.
Ebenfalls im Naturpark Nuthe-Nieplitz kann man auf Augenpirsch zu den Wildgänsen gehen, die dort wie jetzt vielerorts in den Brandenburger Naturlandschaften einen Zwischenstopp auf dem Zug in wärmere Gefilde einlegen. Die rund vierstündige ornithologische Wanderung zur Gänselaake im Zauchwitzer Busch startet am Sonntag um 15.30 Uhr an der Nieplitzbrücke an der L73 zwischen Zauchwitz und Rieben. Informationen dazu unter Tel.: 033204/ 42342 oder 033731/ 700.
Im Naturpark Niederlausitzer Landrücken geben Ranger am Sonntag (23. Oktober) ab 16.30 Uhr am Beobachtungsturm am Borscheltsbusch an der Straße zwischen Goßmar und Freesdorf wieder Hilfe beim Beobachten von Kranich, Gans und Co, die dort am Abend schlafen gehen. Information unter Tel.: 035324/ 3050.
Ähnliches steht am Samstag und Sonntag (22./23. Oktober) auch im Naturpark Märkische Schweiz auf dem Programm. Dort startet am Langen Haus in Altfriedland jeweils um 17 Uhr eine Tour zum Gänserastplatz am Kietzer See. Informationen und Anmeldung unter Tel.: 033476/ 50957, erwachsene Teilnehmer zahlen einen Unkostenbeitrag von 1,50 Euro.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Fotos: Archivbilder
Bunt sind schon die Wälder … und eine herbstliche Wanderung deshalb von besonderem Reiz. In den Brandenburger Naturlandschaften versprechen am kommenden Wochenende geführte Touren wieder einmal gleichermaßen Augenschmaus und Kenntnisgewinn.
Durch eine bunt gefärbte Landschaft mit alten Linden, stattlichen Buchen und geheimnisvollem Erlenbruchwald führt am Sonntag (23. Oktober) eine dreistündige Wanderung mit der Naturwacht im Naturpark Barnim. Entlang des Finowkanals geht der Weg von Marienwerder nach Grafenbrück. Beim Rückweg durch das Reich des Bibers wird nach Spuren des großen Nagers Ausschau gehalten. Vielleicht sind auch schon erste Wintergäste zu entdecken. Gestartet wird um 9 Uhr an der Kirche Marienwerder. Informationen gibt es unter Tel.: 0175/ 7213079.
Auch im Naturpark Nuthe-Nieplitz lädt die Naturwacht am Sonntag (23. Oktober) zu einer herbstlichen Wanderung ein. Treffpunkt für wanderfreudige Herbstgenießer ist um 13 Uhr im Jüterboger Ortsteil Neuheim, am Ortsausgang Richtung Grüna. Die Tour dauert ca. vier Stunden. Information und Anmeldung unter Tel.: 033748/ 13573 oder 0160/ 94714845.
Ebenfalls im Naturpark Nuthe-Nieplitz kann man auf Augenpirsch zu den Wildgänsen gehen, die dort wie jetzt vielerorts in den Brandenburger Naturlandschaften einen Zwischenstopp auf dem Zug in wärmere Gefilde einlegen. Die rund vierstündige ornithologische Wanderung zur Gänselaake im Zauchwitzer Busch startet am Sonntag um 15.30 Uhr an der Nieplitzbrücke an der L73 zwischen Zauchwitz und Rieben. Informationen dazu unter Tel.: 033204/ 42342 oder 033731/ 700.
Im Naturpark Niederlausitzer Landrücken geben Ranger am Sonntag (23. Oktober) ab 16.30 Uhr am Beobachtungsturm am Borscheltsbusch an der Straße zwischen Goßmar und Freesdorf wieder Hilfe beim Beobachten von Kranich, Gans und Co, die dort am Abend schlafen gehen. Information unter Tel.: 035324/ 3050.
Ähnliches steht am Samstag und Sonntag (22./23. Oktober) auch im Naturpark Märkische Schweiz auf dem Programm. Dort startet am Langen Haus in Altfriedland jeweils um 17 Uhr eine Tour zum Gänserastplatz am Kietzer See. Informationen und Anmeldung unter Tel.: 033476/ 50957, erwachsene Teilnehmer zahlen einen Unkostenbeitrag von 1,50 Euro.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Fotos: Archivbilder