Ihre Stimmen sind vertraut, werden verbunden mit den großen Stars der Leinwand und tragen wesentlich dazu bei, ob ein Kinofilm, eine TV-Serie oder ein Animationsfilm beim deutschen Publikum ankommen. Trotzdem kennt man die Synchronsprecher hinter den Mikrofonen nur selten. Heute Abend bei der Verleihung des Deutschen Preises für Synchron im Kosmos in Berlin stehen die Stimmgeber von Julie Delpy, Cameron Diaz, Brad Pitt, Marianne Faithfull, Forest Whitaker, Christian Bale und vielen anderen im Rampenlicht. Die Veranstaltung wird vom Medienboard Berlin-Brandenburg unterstützt.
Die Arbeit der Berlin-Brandenburger Synchronbranche ist auf den Leinwänden und Bildschirmen präsent. Filme wie „Michael Clayton“, „No Country for Old Man“, „Fluch der Karibik“, „27 Dresses“, „Babel“, „Spiderman“, „Der letzte König von Schottland“, „Ice Age“ und TV-Serien wie „24“, „Heroes“, „Psych“ oder „Prison Break“ werden in der Hauptstadtregion für die deutschen Zuschauer vertont. Rund 40 Synchronstudios und Postproduktionsfirmen, die Synchrondienstleistungen anbieten, gibt es hier, soviel wie nirgendwo sonst in Deutschland, darunter renommierte Studios wie die Berliner Synchron, R.C. Production, Interopa, FFS Film- & Fernseh-Synchron oder Hermes Synchron in Potsdam uvm. Auch der BVDSP, der Bundesverband Deutscher Synchronproduzenten, hat seinen Sitz in der Hauptstadt.
Der Deutsche Preis für Synchron 2008 wird in 7 Kategorien mit 21 Nominierten verliehen, zusätzlich wird ein Ehrenpreis der Jury und der Publikumspreis der Zeitschrift GONG vergeben. Die Auszeichnung ehrt seit 2000 jährlich Schauspielerinnen und Schauspieler, Regisseure und Autoren, die durch ihre Synchronarbeit wesentlich zum Erfolg internationaler Filme in den deutschen Kinos und von TV-Serien beitragen. Der Synchronpreis ist der einzige Jurypreis im deutschsprachigen Raum für Filmsynchronisation. Frau Prof. Dr. Johanna Wanka, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, ist seit 2001 Schirmherrin der Veranstaltung.
Veranstalter des Deutschen Preises für Synchron ist seit 2008 der Bundesverband Deutscher Synchronproduzenten. Initiatoren und Produzenten sind im Auftrag des BVDSP Dorett Auerswald und Uwe Leo von auerswald concept.
Alle Nominierungen unter www.deutscher-preis-fuer-synchron.de
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Ihre Stimmen sind vertraut, werden verbunden mit den großen Stars der Leinwand und tragen wesentlich dazu bei, ob ein Kinofilm, eine TV-Serie oder ein Animationsfilm beim deutschen Publikum ankommen. Trotzdem kennt man die Synchronsprecher hinter den Mikrofonen nur selten. Heute Abend bei der Verleihung des Deutschen Preises für Synchron im Kosmos in Berlin stehen die Stimmgeber von Julie Delpy, Cameron Diaz, Brad Pitt, Marianne Faithfull, Forest Whitaker, Christian Bale und vielen anderen im Rampenlicht. Die Veranstaltung wird vom Medienboard Berlin-Brandenburg unterstützt.
Die Arbeit der Berlin-Brandenburger Synchronbranche ist auf den Leinwänden und Bildschirmen präsent. Filme wie „Michael Clayton“, „No Country for Old Man“, „Fluch der Karibik“, „27 Dresses“, „Babel“, „Spiderman“, „Der letzte König von Schottland“, „Ice Age“ und TV-Serien wie „24“, „Heroes“, „Psych“ oder „Prison Break“ werden in der Hauptstadtregion für die deutschen Zuschauer vertont. Rund 40 Synchronstudios und Postproduktionsfirmen, die Synchrondienstleistungen anbieten, gibt es hier, soviel wie nirgendwo sonst in Deutschland, darunter renommierte Studios wie die Berliner Synchron, R.C. Production, Interopa, FFS Film- & Fernseh-Synchron oder Hermes Synchron in Potsdam uvm. Auch der BVDSP, der Bundesverband Deutscher Synchronproduzenten, hat seinen Sitz in der Hauptstadt.
Der Deutsche Preis für Synchron 2008 wird in 7 Kategorien mit 21 Nominierten verliehen, zusätzlich wird ein Ehrenpreis der Jury und der Publikumspreis der Zeitschrift GONG vergeben. Die Auszeichnung ehrt seit 2000 jährlich Schauspielerinnen und Schauspieler, Regisseure und Autoren, die durch ihre Synchronarbeit wesentlich zum Erfolg internationaler Filme in den deutschen Kinos und von TV-Serien beitragen. Der Synchronpreis ist der einzige Jurypreis im deutschsprachigen Raum für Filmsynchronisation. Frau Prof. Dr. Johanna Wanka, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, ist seit 2001 Schirmherrin der Veranstaltung.
Veranstalter des Deutschen Preises für Synchron ist seit 2008 der Bundesverband Deutscher Synchronproduzenten. Initiatoren und Produzenten sind im Auftrag des BVDSP Dorett Auerswald und Uwe Leo von auerswald concept.
Alle Nominierungen unter www.deutscher-preis-fuer-synchron.de
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Ihre Stimmen sind vertraut, werden verbunden mit den großen Stars der Leinwand und tragen wesentlich dazu bei, ob ein Kinofilm, eine TV-Serie oder ein Animationsfilm beim deutschen Publikum ankommen. Trotzdem kennt man die Synchronsprecher hinter den Mikrofonen nur selten. Heute Abend bei der Verleihung des Deutschen Preises für Synchron im Kosmos in Berlin stehen die Stimmgeber von Julie Delpy, Cameron Diaz, Brad Pitt, Marianne Faithfull, Forest Whitaker, Christian Bale und vielen anderen im Rampenlicht. Die Veranstaltung wird vom Medienboard Berlin-Brandenburg unterstützt.
Die Arbeit der Berlin-Brandenburger Synchronbranche ist auf den Leinwänden und Bildschirmen präsent. Filme wie „Michael Clayton“, „No Country for Old Man“, „Fluch der Karibik“, „27 Dresses“, „Babel“, „Spiderman“, „Der letzte König von Schottland“, „Ice Age“ und TV-Serien wie „24“, „Heroes“, „Psych“ oder „Prison Break“ werden in der Hauptstadtregion für die deutschen Zuschauer vertont. Rund 40 Synchronstudios und Postproduktionsfirmen, die Synchrondienstleistungen anbieten, gibt es hier, soviel wie nirgendwo sonst in Deutschland, darunter renommierte Studios wie die Berliner Synchron, R.C. Production, Interopa, FFS Film- & Fernseh-Synchron oder Hermes Synchron in Potsdam uvm. Auch der BVDSP, der Bundesverband Deutscher Synchronproduzenten, hat seinen Sitz in der Hauptstadt.
Der Deutsche Preis für Synchron 2008 wird in 7 Kategorien mit 21 Nominierten verliehen, zusätzlich wird ein Ehrenpreis der Jury und der Publikumspreis der Zeitschrift GONG vergeben. Die Auszeichnung ehrt seit 2000 jährlich Schauspielerinnen und Schauspieler, Regisseure und Autoren, die durch ihre Synchronarbeit wesentlich zum Erfolg internationaler Filme in den deutschen Kinos und von TV-Serien beitragen. Der Synchronpreis ist der einzige Jurypreis im deutschsprachigen Raum für Filmsynchronisation. Frau Prof. Dr. Johanna Wanka, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, ist seit 2001 Schirmherrin der Veranstaltung.
Veranstalter des Deutschen Preises für Synchron ist seit 2008 der Bundesverband Deutscher Synchronproduzenten. Initiatoren und Produzenten sind im Auftrag des BVDSP Dorett Auerswald und Uwe Leo von auerswald concept.
Alle Nominierungen unter www.deutscher-preis-fuer-synchron.de
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Ihre Stimmen sind vertraut, werden verbunden mit den großen Stars der Leinwand und tragen wesentlich dazu bei, ob ein Kinofilm, eine TV-Serie oder ein Animationsfilm beim deutschen Publikum ankommen. Trotzdem kennt man die Synchronsprecher hinter den Mikrofonen nur selten. Heute Abend bei der Verleihung des Deutschen Preises für Synchron im Kosmos in Berlin stehen die Stimmgeber von Julie Delpy, Cameron Diaz, Brad Pitt, Marianne Faithfull, Forest Whitaker, Christian Bale und vielen anderen im Rampenlicht. Die Veranstaltung wird vom Medienboard Berlin-Brandenburg unterstützt.
Die Arbeit der Berlin-Brandenburger Synchronbranche ist auf den Leinwänden und Bildschirmen präsent. Filme wie „Michael Clayton“, „No Country for Old Man“, „Fluch der Karibik“, „27 Dresses“, „Babel“, „Spiderman“, „Der letzte König von Schottland“, „Ice Age“ und TV-Serien wie „24“, „Heroes“, „Psych“ oder „Prison Break“ werden in der Hauptstadtregion für die deutschen Zuschauer vertont. Rund 40 Synchronstudios und Postproduktionsfirmen, die Synchrondienstleistungen anbieten, gibt es hier, soviel wie nirgendwo sonst in Deutschland, darunter renommierte Studios wie die Berliner Synchron, R.C. Production, Interopa, FFS Film- & Fernseh-Synchron oder Hermes Synchron in Potsdam uvm. Auch der BVDSP, der Bundesverband Deutscher Synchronproduzenten, hat seinen Sitz in der Hauptstadt.
Der Deutsche Preis für Synchron 2008 wird in 7 Kategorien mit 21 Nominierten verliehen, zusätzlich wird ein Ehrenpreis der Jury und der Publikumspreis der Zeitschrift GONG vergeben. Die Auszeichnung ehrt seit 2000 jährlich Schauspielerinnen und Schauspieler, Regisseure und Autoren, die durch ihre Synchronarbeit wesentlich zum Erfolg internationaler Filme in den deutschen Kinos und von TV-Serien beitragen. Der Synchronpreis ist der einzige Jurypreis im deutschsprachigen Raum für Filmsynchronisation. Frau Prof. Dr. Johanna Wanka, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, ist seit 2001 Schirmherrin der Veranstaltung.
Veranstalter des Deutschen Preises für Synchron ist seit 2008 der Bundesverband Deutscher Synchronproduzenten. Initiatoren und Produzenten sind im Auftrag des BVDSP Dorett Auerswald und Uwe Leo von auerswald concept.
Alle Nominierungen unter www.deutscher-preis-fuer-synchron.de
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH