In Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam und der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) stellte sich der Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V. einem gespannten Publikum bei der IHK Potsdam vor. Der Club, dessen Mitglieder erfolgreiche Unternehmer und Top-Manager sind, vermittelt Erfahrungen, berät und begleitet GründerInnen und junge UnternehmerInnen, auf dem Weg zu einer erfolgreichen Geschäftstätigkeit – mit Kompetenz und Kontakten, aber auch mit Kapital. In Potsdam bewarben sich drei Unternehmen aus Brandenburg und Berlin mit Präsentationen von Ideen und Geschäftsmodellen um die Unterstützung der erfahrenen Mentoren.
Darin sieht Dr. Steffen Kammradt, Sprecher der Geschäftsführung der ZAB eine besondere Chance. „Business Angels bieten Gründern etwas sehr wertvolles – langjährige unternehmerische Erfahrung. Sie ergänzen mit ihrem Engagement hervorragend die vorhandenen Angebote der Gründerförderung und –beratung. Für uns als Wirtschaftsförderer sind die Business Angels deshalb wichtige Partner mit denen wir eng zusammenarbeiten.“
Für den Gastgeber, René Kohl, Hauptgeschäftsführer der IHK Potsdam, geben die Business Angels mit ihrer Flexibilität und dem persönlichen Einsatz dem Wirtschaftsstandort Brandenburg einen wichtigen Impuls. „Gerade die kleinen und mittelständischen Unternehmen in Brandenburg, und diese wollen die Gründer ja erst einmal auf die Beine stellen, brauchen solche Partner und Berater. Hier helfen zunächst oft keine riesigen Kapitalspritzen, sondern konkretes Know How, wie aus einer innovativen Idee auch tatsächlich ein erfolgreiches Geschäftsmodell und Unternehmen wird.“
Die Business Angels pflegen eine klare Sprache, nicht nur bei der Bewertung von Ideen und Geschäftsmodellen. „Mit der ZAB, der IHK und der Förderbank ILB haben wir Brandenburger Partner, die wir schätzen und die unserer Netzwerk für die jungen Gründer und Gründerinnen hervorragend erweitern. Aber das ist nur eine Seite. Die andere ist und bleibt das persönliche Engagement der Business Angels. Dafür brauchen wir viele erfahrene Unternehmer. Wir möchten mehr erfolgreiche Managerpersönlichkeiten aus Brandenburg motivieren, sich bei uns zu engagieren. Bedarf an kompetenten Business Angels gibt es genug – Ideen und junge innovative Unternehmerinnen und Unternehmer auch. Dass sie Erfolg haben, ist für das Wachstum in Brandenburg ausnehmend wichtig“, betont Wolf Kempert, Vorstand des Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V.
Drei ambitionierte Firmen aus Brandenburg und Berlin bewarben sich mit Präsentationen um die Unterstützung der Business Angels. Sie alle stehen kurz davor, mit teils patentierten Innovationen Märkte zu erobern. Die Colibri Photonics GmbH aus Potsdam Golm entwickelt Systeme zur optischen Bestimmung von molekularem Sauerstoff in biologischen Proben. Damit können Zellwachstum und –differenzierung in Bio-Reaktoren ohne direkten Eingriff überwacht und gesteuert werden. Akademische Forschung und kommerzielle Forschungslabors in der Medizin, Biologie und Umweltanalytik sind potenzielle Kunden. Die Potsdamer Carestaires GmbH will mit einer flexiblen Hubtreppe, die gehbehinderten Personen und Rollstuhlfahrern den Zugang zu Gebäuden mit einer Höhendifferenz zum Gehweg gewährleistet, ihren Markt erobern. Die Hubtreppen sollen standardisiert, aber auch als Spezialanfertigungen lieferbar und fluchtwegtauglich sein. Die Fügetechnik Berlin bietet Abnehmern in Apparate- und Maschinenbau, chemischer Verfahrenstechnik, Luft- und Raumfahrt keramische Bauelemente, die mit einem komplett neuen Verfahren verbunden werden. Bis dato werden dafür Zusatzwerkstoffe gebraucht. Die Fügetechnik Berlin kann darauf verzichten und damit eine doppelt so hohe Festigkeit der Verbindungen in den keramischen Bauelementen erreichen.
Für alle drei Produktinnovationen sahen die Business Angels nach den Präsentationen Marktchancen, aber auch weiteren Entwicklungsbedarf und werden die Unternehmen auf ihrem weiteren Weg mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Quelle: ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
In Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam und der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) stellte sich der Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V. einem gespannten Publikum bei der IHK Potsdam vor. Der Club, dessen Mitglieder erfolgreiche Unternehmer und Top-Manager sind, vermittelt Erfahrungen, berät und begleitet GründerInnen und junge UnternehmerInnen, auf dem Weg zu einer erfolgreichen Geschäftstätigkeit – mit Kompetenz und Kontakten, aber auch mit Kapital. In Potsdam bewarben sich drei Unternehmen aus Brandenburg und Berlin mit Präsentationen von Ideen und Geschäftsmodellen um die Unterstützung der erfahrenen Mentoren.
Darin sieht Dr. Steffen Kammradt, Sprecher der Geschäftsführung der ZAB eine besondere Chance. „Business Angels bieten Gründern etwas sehr wertvolles – langjährige unternehmerische Erfahrung. Sie ergänzen mit ihrem Engagement hervorragend die vorhandenen Angebote der Gründerförderung und –beratung. Für uns als Wirtschaftsförderer sind die Business Angels deshalb wichtige Partner mit denen wir eng zusammenarbeiten.“
Für den Gastgeber, René Kohl, Hauptgeschäftsführer der IHK Potsdam, geben die Business Angels mit ihrer Flexibilität und dem persönlichen Einsatz dem Wirtschaftsstandort Brandenburg einen wichtigen Impuls. „Gerade die kleinen und mittelständischen Unternehmen in Brandenburg, und diese wollen die Gründer ja erst einmal auf die Beine stellen, brauchen solche Partner und Berater. Hier helfen zunächst oft keine riesigen Kapitalspritzen, sondern konkretes Know How, wie aus einer innovativen Idee auch tatsächlich ein erfolgreiches Geschäftsmodell und Unternehmen wird.“
Die Business Angels pflegen eine klare Sprache, nicht nur bei der Bewertung von Ideen und Geschäftsmodellen. „Mit der ZAB, der IHK und der Förderbank ILB haben wir Brandenburger Partner, die wir schätzen und die unserer Netzwerk für die jungen Gründer und Gründerinnen hervorragend erweitern. Aber das ist nur eine Seite. Die andere ist und bleibt das persönliche Engagement der Business Angels. Dafür brauchen wir viele erfahrene Unternehmer. Wir möchten mehr erfolgreiche Managerpersönlichkeiten aus Brandenburg motivieren, sich bei uns zu engagieren. Bedarf an kompetenten Business Angels gibt es genug – Ideen und junge innovative Unternehmerinnen und Unternehmer auch. Dass sie Erfolg haben, ist für das Wachstum in Brandenburg ausnehmend wichtig“, betont Wolf Kempert, Vorstand des Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V.
Drei ambitionierte Firmen aus Brandenburg und Berlin bewarben sich mit Präsentationen um die Unterstützung der Business Angels. Sie alle stehen kurz davor, mit teils patentierten Innovationen Märkte zu erobern. Die Colibri Photonics GmbH aus Potsdam Golm entwickelt Systeme zur optischen Bestimmung von molekularem Sauerstoff in biologischen Proben. Damit können Zellwachstum und –differenzierung in Bio-Reaktoren ohne direkten Eingriff überwacht und gesteuert werden. Akademische Forschung und kommerzielle Forschungslabors in der Medizin, Biologie und Umweltanalytik sind potenzielle Kunden. Die Potsdamer Carestaires GmbH will mit einer flexiblen Hubtreppe, die gehbehinderten Personen und Rollstuhlfahrern den Zugang zu Gebäuden mit einer Höhendifferenz zum Gehweg gewährleistet, ihren Markt erobern. Die Hubtreppen sollen standardisiert, aber auch als Spezialanfertigungen lieferbar und fluchtwegtauglich sein. Die Fügetechnik Berlin bietet Abnehmern in Apparate- und Maschinenbau, chemischer Verfahrenstechnik, Luft- und Raumfahrt keramische Bauelemente, die mit einem komplett neuen Verfahren verbunden werden. Bis dato werden dafür Zusatzwerkstoffe gebraucht. Die Fügetechnik Berlin kann darauf verzichten und damit eine doppelt so hohe Festigkeit der Verbindungen in den keramischen Bauelementen erreichen.
Für alle drei Produktinnovationen sahen die Business Angels nach den Präsentationen Marktchancen, aber auch weiteren Entwicklungsbedarf und werden die Unternehmen auf ihrem weiteren Weg mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Quelle: ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH