Die Brandenburghalle 2011 auf der Internationalen Grünen Woche wird an die Erfolge ihrer Vorgängerinnen anknüpfen. Davon jedenfalls ist Agrarminister Jörg Vogelsänger mit Blick auf das vielfältige Angebot der Aussteller, der Akteure auf der Bühne und im Kochstudio überzeugt. Neben der Länderschau in Halle 21a sind Brandenburger mit Gemeinschaftsständen in Halle 21b mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark, in Halle 20, in den Tierhallen 25/26 und in Halle 4.2. mit dem Stand des Landesbetriebs Forst Brandenburg dabei.
Vogelsänger: „Ich hoffe, dass die Besucher der Grünen Woche auch in diesem Jahr unsere Einladung annehmen und sich von dem kulinarischen und kulturellen Angebot überzeugen lassen. Mit vielen Ideen und mit viel Engagement wollen die Brandenburger auch 2011 auf ihr Land neugierig machen. Die Halle bietet neben vielen regionalen Spezialitäten und Handwerk auch Landurlaub und Veranstaltungstipps, eben das, was man in Brandenburgs ländlichen Regionen in diesem Jahr auf keinen Fall verpassen sollte.“
Märkischer Adler trifft polnischen Adler
Wer sich schon immer für Land und Leute in Brandenburgs Nachbarland Polen interessiert hat, hat in diesem Jahr eine besonders gute Gelegenheit: Als Partnerland der 76. Grünen Woche wird Polen 2011 mit einem großen Messeauftritt dabei sein.“
Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist die größte internationale Agrar- und Verbrauchermesse der Ernährungswirtschaft, der Land- und Forstwirtschaft und des Gartenbaus, zugleich aber auch mit dem Global Forum for Food and Agriculture ein agrarpolitischer Höhepunkt im Jahreskalender.
Neunzehn plus zwei
Zum 19. Mal zeigt sich das Land unter dem Dach des Brandenburger Agrarministeriums vom 21. bis 30. Januar mit eigener Halle. Weil Brandenburg 1991 und 1992 ohne eigene Halle dabei war, ist es insgesamt sogar der 21. Messeauftritt unter dem Roten Adler.
Brandenburgtag am Montag
Höhepunkt ist alljährlich der Brandenburgtag, der in diesem Jahr auf den 24. Januar fällt. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck, Agrarminister Jörg Vogelsänger und weitere Mitglieder der Landesregierung starten den Tag mit einem Rundgang in der Brandenburghalle und besuchen den Länderstand Brandenburg in der Halle 21b. Als Schirmherr für das Internationale Jahr der Wälder besichtigt Platzeck den Stand des Landesforstbetriebs in der Halle 4.2.
Weitere Informationen zur Grünen Woche
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Die Brandenburghalle 2011 auf der Internationalen Grünen Woche wird an die Erfolge ihrer Vorgängerinnen anknüpfen. Davon jedenfalls ist Agrarminister Jörg Vogelsänger mit Blick auf das vielfältige Angebot der Aussteller, der Akteure auf der Bühne und im Kochstudio überzeugt. Neben der Länderschau in Halle 21a sind Brandenburger mit Gemeinschaftsständen in Halle 21b mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark, in Halle 20, in den Tierhallen 25/26 und in Halle 4.2. mit dem Stand des Landesbetriebs Forst Brandenburg dabei.
Vogelsänger: „Ich hoffe, dass die Besucher der Grünen Woche auch in diesem Jahr unsere Einladung annehmen und sich von dem kulinarischen und kulturellen Angebot überzeugen lassen. Mit vielen Ideen und mit viel Engagement wollen die Brandenburger auch 2011 auf ihr Land neugierig machen. Die Halle bietet neben vielen regionalen Spezialitäten und Handwerk auch Landurlaub und Veranstaltungstipps, eben das, was man in Brandenburgs ländlichen Regionen in diesem Jahr auf keinen Fall verpassen sollte.“
Märkischer Adler trifft polnischen Adler
Wer sich schon immer für Land und Leute in Brandenburgs Nachbarland Polen interessiert hat, hat in diesem Jahr eine besonders gute Gelegenheit: Als Partnerland der 76. Grünen Woche wird Polen 2011 mit einem großen Messeauftritt dabei sein.“
Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist die größte internationale Agrar- und Verbrauchermesse der Ernährungswirtschaft, der Land- und Forstwirtschaft und des Gartenbaus, zugleich aber auch mit dem Global Forum for Food and Agriculture ein agrarpolitischer Höhepunkt im Jahreskalender.
Neunzehn plus zwei
Zum 19. Mal zeigt sich das Land unter dem Dach des Brandenburger Agrarministeriums vom 21. bis 30. Januar mit eigener Halle. Weil Brandenburg 1991 und 1992 ohne eigene Halle dabei war, ist es insgesamt sogar der 21. Messeauftritt unter dem Roten Adler.
Brandenburgtag am Montag
Höhepunkt ist alljährlich der Brandenburgtag, der in diesem Jahr auf den 24. Januar fällt. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck, Agrarminister Jörg Vogelsänger und weitere Mitglieder der Landesregierung starten den Tag mit einem Rundgang in der Brandenburghalle und besuchen den Länderstand Brandenburg in der Halle 21b. Als Schirmherr für das Internationale Jahr der Wälder besichtigt Platzeck den Stand des Landesforstbetriebs in der Halle 4.2.
Weitere Informationen zur Grünen Woche
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Die Brandenburghalle 2011 auf der Internationalen Grünen Woche wird an die Erfolge ihrer Vorgängerinnen anknüpfen. Davon jedenfalls ist Agrarminister Jörg Vogelsänger mit Blick auf das vielfältige Angebot der Aussteller, der Akteure auf der Bühne und im Kochstudio überzeugt. Neben der Länderschau in Halle 21a sind Brandenburger mit Gemeinschaftsständen in Halle 21b mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark, in Halle 20, in den Tierhallen 25/26 und in Halle 4.2. mit dem Stand des Landesbetriebs Forst Brandenburg dabei.
Vogelsänger: „Ich hoffe, dass die Besucher der Grünen Woche auch in diesem Jahr unsere Einladung annehmen und sich von dem kulinarischen und kulturellen Angebot überzeugen lassen. Mit vielen Ideen und mit viel Engagement wollen die Brandenburger auch 2011 auf ihr Land neugierig machen. Die Halle bietet neben vielen regionalen Spezialitäten und Handwerk auch Landurlaub und Veranstaltungstipps, eben das, was man in Brandenburgs ländlichen Regionen in diesem Jahr auf keinen Fall verpassen sollte.“
Märkischer Adler trifft polnischen Adler
Wer sich schon immer für Land und Leute in Brandenburgs Nachbarland Polen interessiert hat, hat in diesem Jahr eine besonders gute Gelegenheit: Als Partnerland der 76. Grünen Woche wird Polen 2011 mit einem großen Messeauftritt dabei sein.“
Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist die größte internationale Agrar- und Verbrauchermesse der Ernährungswirtschaft, der Land- und Forstwirtschaft und des Gartenbaus, zugleich aber auch mit dem Global Forum for Food and Agriculture ein agrarpolitischer Höhepunkt im Jahreskalender.
Neunzehn plus zwei
Zum 19. Mal zeigt sich das Land unter dem Dach des Brandenburger Agrarministeriums vom 21. bis 30. Januar mit eigener Halle. Weil Brandenburg 1991 und 1992 ohne eigene Halle dabei war, ist es insgesamt sogar der 21. Messeauftritt unter dem Roten Adler.
Brandenburgtag am Montag
Höhepunkt ist alljährlich der Brandenburgtag, der in diesem Jahr auf den 24. Januar fällt. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck, Agrarminister Jörg Vogelsänger und weitere Mitglieder der Landesregierung starten den Tag mit einem Rundgang in der Brandenburghalle und besuchen den Länderstand Brandenburg in der Halle 21b. Als Schirmherr für das Internationale Jahr der Wälder besichtigt Platzeck den Stand des Landesforstbetriebs in der Halle 4.2.
Weitere Informationen zur Grünen Woche
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Die Brandenburghalle 2011 auf der Internationalen Grünen Woche wird an die Erfolge ihrer Vorgängerinnen anknüpfen. Davon jedenfalls ist Agrarminister Jörg Vogelsänger mit Blick auf das vielfältige Angebot der Aussteller, der Akteure auf der Bühne und im Kochstudio überzeugt. Neben der Länderschau in Halle 21a sind Brandenburger mit Gemeinschaftsständen in Halle 21b mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark, in Halle 20, in den Tierhallen 25/26 und in Halle 4.2. mit dem Stand des Landesbetriebs Forst Brandenburg dabei.
Vogelsänger: „Ich hoffe, dass die Besucher der Grünen Woche auch in diesem Jahr unsere Einladung annehmen und sich von dem kulinarischen und kulturellen Angebot überzeugen lassen. Mit vielen Ideen und mit viel Engagement wollen die Brandenburger auch 2011 auf ihr Land neugierig machen. Die Halle bietet neben vielen regionalen Spezialitäten und Handwerk auch Landurlaub und Veranstaltungstipps, eben das, was man in Brandenburgs ländlichen Regionen in diesem Jahr auf keinen Fall verpassen sollte.“
Märkischer Adler trifft polnischen Adler
Wer sich schon immer für Land und Leute in Brandenburgs Nachbarland Polen interessiert hat, hat in diesem Jahr eine besonders gute Gelegenheit: Als Partnerland der 76. Grünen Woche wird Polen 2011 mit einem großen Messeauftritt dabei sein.“
Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist die größte internationale Agrar- und Verbrauchermesse der Ernährungswirtschaft, der Land- und Forstwirtschaft und des Gartenbaus, zugleich aber auch mit dem Global Forum for Food and Agriculture ein agrarpolitischer Höhepunkt im Jahreskalender.
Neunzehn plus zwei
Zum 19. Mal zeigt sich das Land unter dem Dach des Brandenburger Agrarministeriums vom 21. bis 30. Januar mit eigener Halle. Weil Brandenburg 1991 und 1992 ohne eigene Halle dabei war, ist es insgesamt sogar der 21. Messeauftritt unter dem Roten Adler.
Brandenburgtag am Montag
Höhepunkt ist alljährlich der Brandenburgtag, der in diesem Jahr auf den 24. Januar fällt. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck, Agrarminister Jörg Vogelsänger und weitere Mitglieder der Landesregierung starten den Tag mit einem Rundgang in der Brandenburghalle und besuchen den Länderstand Brandenburg in der Halle 21b. Als Schirmherr für das Internationale Jahr der Wälder besichtigt Platzeck den Stand des Landesforstbetriebs in der Halle 4.2.
Weitere Informationen zur Grünen Woche
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft