In jedem Rechtsgebiet gibt es Erneuerungen und Änderungen. Jede Regierung ändert offebar gerne etwas an den bestehenden Gesetzen.
In den Medien hört man von vielen Änderungen im Strafrecht, der Schuldrechtsreform, der Hartz VI-Reform und aus vielen Bereichen. Ganz selten aber ist etwas zu lesen über ein sehr wichtiges Rechtsgebiet – das Erbrecht.
Natürlich machen sich viele Menschen über das Sterben nur ungern Gedanken und viele sind der Überzeugung, dass der Ehepartner oder die Kinder alles erben. Das ist einer der größten Irrtümer.
Aber wie vererbt man richtig?
Welche Änderungen gibt es denn? Kann ein Tier erben? Ist es erforderlich, dass Testament komplett per Hand zu schreiben? Ist ein Notar zwingend erforderlich?
Viele Fragen.
Das Erbrecht ist kein eigenständiges Gesetz. Das Erbrecht findet sich im 5. Buch des Bürgerlichen Gesetzbuches und in verschiedenen Nebengesetzen. Da es im Erbrecht, wie in jedem anderen Rechtsgebiet regelmäßig Änderungen gibt, sollte man sich laufend darüber informieren.
Hierbei hilft Ihnen die Internetseite erbrecht-heute.de.
Dort finden Sie umfangreiche Informationen über Erben und Vererben, Musterverträge sowie aktuelle Rechtssprechung.
Mit Hilfe der Informationen auf der Webseite www.erbrecht-heute.de kann jeder Leser prüfen, ob sie/er die notwendigen Vorkehrungen für ein richtiges Vererben getroffen hat. Natürlich hofft niemand, dass etwas passiert – aber es kann in der heutigen Zeit schnell passieren.
Es ist schließlich der letzte Wille und oft gibt es bei unklaren Formulierungen zwischen den Erben dann Streitigkeiten.
Um Streitigkeiten zu vermeiden, sollten Sie sich bei erbrecht-heute.de rechtzeitng kundig machen. Weitere Informationen können Sie dann vom Notar Ihres Vertrauens beziehen – dieser klärt Sie gerne weiter verbindlich auf.
Haben Sie einmal richtig vorgesorgt, braucht man sich keine weiteren Gedanken zu machen und kann sich wieder auf die schönen Seiten des Lebens konzentrieren.
Abbildung: Testament Alfred Nobels, mit dem er den Nobelpreis stiftet, Quelle: wikipedia.org
In jedem Rechtsgebiet gibt es Erneuerungen und Änderungen. Jede Regierung ändert offebar gerne etwas an den bestehenden Gesetzen.
In den Medien hört man von vielen Änderungen im Strafrecht, der Schuldrechtsreform, der Hartz VI-Reform und aus vielen Bereichen. Ganz selten aber ist etwas zu lesen über ein sehr wichtiges Rechtsgebiet – das Erbrecht.
Natürlich machen sich viele Menschen über das Sterben nur ungern Gedanken und viele sind der Überzeugung, dass der Ehepartner oder die Kinder alles erben. Das ist einer der größten Irrtümer.
Aber wie vererbt man richtig?
Welche Änderungen gibt es denn? Kann ein Tier erben? Ist es erforderlich, dass Testament komplett per Hand zu schreiben? Ist ein Notar zwingend erforderlich?
Viele Fragen.
Das Erbrecht ist kein eigenständiges Gesetz. Das Erbrecht findet sich im 5. Buch des Bürgerlichen Gesetzbuches und in verschiedenen Nebengesetzen. Da es im Erbrecht, wie in jedem anderen Rechtsgebiet regelmäßig Änderungen gibt, sollte man sich laufend darüber informieren.
Hierbei hilft Ihnen die Internetseite erbrecht-heute.de.
Dort finden Sie umfangreiche Informationen über Erben und Vererben, Musterverträge sowie aktuelle Rechtssprechung.
Mit Hilfe der Informationen auf der Webseite www.erbrecht-heute.de kann jeder Leser prüfen, ob sie/er die notwendigen Vorkehrungen für ein richtiges Vererben getroffen hat. Natürlich hofft niemand, dass etwas passiert – aber es kann in der heutigen Zeit schnell passieren.
Es ist schließlich der letzte Wille und oft gibt es bei unklaren Formulierungen zwischen den Erben dann Streitigkeiten.
Um Streitigkeiten zu vermeiden, sollten Sie sich bei erbrecht-heute.de rechtzeitng kundig machen. Weitere Informationen können Sie dann vom Notar Ihres Vertrauens beziehen – dieser klärt Sie gerne weiter verbindlich auf.
Haben Sie einmal richtig vorgesorgt, braucht man sich keine weiteren Gedanken zu machen und kann sich wieder auf die schönen Seiten des Lebens konzentrieren.
Abbildung: Testament Alfred Nobels, mit dem er den Nobelpreis stiftet, Quelle: wikipedia.org
In jedem Rechtsgebiet gibt es Erneuerungen und Änderungen. Jede Regierung ändert offebar gerne etwas an den bestehenden Gesetzen.
In den Medien hört man von vielen Änderungen im Strafrecht, der Schuldrechtsreform, der Hartz VI-Reform und aus vielen Bereichen. Ganz selten aber ist etwas zu lesen über ein sehr wichtiges Rechtsgebiet – das Erbrecht.
Natürlich machen sich viele Menschen über das Sterben nur ungern Gedanken und viele sind der Überzeugung, dass der Ehepartner oder die Kinder alles erben. Das ist einer der größten Irrtümer.
Aber wie vererbt man richtig?
Welche Änderungen gibt es denn? Kann ein Tier erben? Ist es erforderlich, dass Testament komplett per Hand zu schreiben? Ist ein Notar zwingend erforderlich?
Viele Fragen.
Das Erbrecht ist kein eigenständiges Gesetz. Das Erbrecht findet sich im 5. Buch des Bürgerlichen Gesetzbuches und in verschiedenen Nebengesetzen. Da es im Erbrecht, wie in jedem anderen Rechtsgebiet regelmäßig Änderungen gibt, sollte man sich laufend darüber informieren.
Hierbei hilft Ihnen die Internetseite erbrecht-heute.de.
Dort finden Sie umfangreiche Informationen über Erben und Vererben, Musterverträge sowie aktuelle Rechtssprechung.
Mit Hilfe der Informationen auf der Webseite www.erbrecht-heute.de kann jeder Leser prüfen, ob sie/er die notwendigen Vorkehrungen für ein richtiges Vererben getroffen hat. Natürlich hofft niemand, dass etwas passiert – aber es kann in der heutigen Zeit schnell passieren.
Es ist schließlich der letzte Wille und oft gibt es bei unklaren Formulierungen zwischen den Erben dann Streitigkeiten.
Um Streitigkeiten zu vermeiden, sollten Sie sich bei erbrecht-heute.de rechtzeitng kundig machen. Weitere Informationen können Sie dann vom Notar Ihres Vertrauens beziehen – dieser klärt Sie gerne weiter verbindlich auf.
Haben Sie einmal richtig vorgesorgt, braucht man sich keine weiteren Gedanken zu machen und kann sich wieder auf die schönen Seiten des Lebens konzentrieren.
Abbildung: Testament Alfred Nobels, mit dem er den Nobelpreis stiftet, Quelle: wikipedia.org
In jedem Rechtsgebiet gibt es Erneuerungen und Änderungen. Jede Regierung ändert offebar gerne etwas an den bestehenden Gesetzen.
In den Medien hört man von vielen Änderungen im Strafrecht, der Schuldrechtsreform, der Hartz VI-Reform und aus vielen Bereichen. Ganz selten aber ist etwas zu lesen über ein sehr wichtiges Rechtsgebiet – das Erbrecht.
Natürlich machen sich viele Menschen über das Sterben nur ungern Gedanken und viele sind der Überzeugung, dass der Ehepartner oder die Kinder alles erben. Das ist einer der größten Irrtümer.
Aber wie vererbt man richtig?
Welche Änderungen gibt es denn? Kann ein Tier erben? Ist es erforderlich, dass Testament komplett per Hand zu schreiben? Ist ein Notar zwingend erforderlich?
Viele Fragen.
Das Erbrecht ist kein eigenständiges Gesetz. Das Erbrecht findet sich im 5. Buch des Bürgerlichen Gesetzbuches und in verschiedenen Nebengesetzen. Da es im Erbrecht, wie in jedem anderen Rechtsgebiet regelmäßig Änderungen gibt, sollte man sich laufend darüber informieren.
Hierbei hilft Ihnen die Internetseite erbrecht-heute.de.
Dort finden Sie umfangreiche Informationen über Erben und Vererben, Musterverträge sowie aktuelle Rechtssprechung.
Mit Hilfe der Informationen auf der Webseite www.erbrecht-heute.de kann jeder Leser prüfen, ob sie/er die notwendigen Vorkehrungen für ein richtiges Vererben getroffen hat. Natürlich hofft niemand, dass etwas passiert – aber es kann in der heutigen Zeit schnell passieren.
Es ist schließlich der letzte Wille und oft gibt es bei unklaren Formulierungen zwischen den Erben dann Streitigkeiten.
Um Streitigkeiten zu vermeiden, sollten Sie sich bei erbrecht-heute.de rechtzeitng kundig machen. Weitere Informationen können Sie dann vom Notar Ihres Vertrauens beziehen – dieser klärt Sie gerne weiter verbindlich auf.
Haben Sie einmal richtig vorgesorgt, braucht man sich keine weiteren Gedanken zu machen und kann sich wieder auf die schönen Seiten des Lebens konzentrieren.
Abbildung: Testament Alfred Nobels, mit dem er den Nobelpreis stiftet, Quelle: wikipedia.org