Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg sucht Fahrgäste, die das neu entwickelte Navigationssystem für den öffentlichen Personenverkehr
„Cairo“ (context aware intermodal routing) mit ihrem Handy testen. Das Navigationssystem bezieht alle Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg ein, darunter Fern- und Regionalzüge, S-, U- und Straßenbahnen und Busse, aber auch Mietautos und Mietfahrräder.
Das System „Cairo“ stellt ortsbezogene Informationen über den öffentlichen
Personenverkehr zur Verfügung. So kann man sich jederzeit und an jedem Ort eine ÖPNV-Verbindung von Haustür zu Haustür anzeigen lassen. Zudem ist es möglich, sich Abfahrtstafeln anzeigen zu lassen oder ganz einfach – mit der „Bring-mich-heim“- Schaltfläche – nach Hause zu kommen. Bei einer verspäteten Fernverkehrsverbindung ermittelt „cairo“ alternative Reisewege. Das System steht als Handy-Applikation für fast alle gängigen Handymodelle
– ob iPhone, Nokia oder Blackberry – zur Verfügung.
„Cairo“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
gefördert. Die Partner des VBB bei der Projektentwicklung sind die Deutsche Bahn AG, die HaCon GmbH, das Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) und die RWTH Aachen. Testkunden können alle Funktionen von cairo kostenlos nutzen. Während der Testphase werden die Kunden zu ihren Erfahrungen und ihrer Bewertung des neuen Systems befragt. Als Dankeschön nehmen sie an der Verlosung von zwei BahnCards 50 und
mehreren Sachpreisen teil. Weitere Informationen und die Anmeldung für Testkunden finden sich im Internet unter der Adresse www.innoz.de.
Quelle: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH, 10.08.2010
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg sucht Fahrgäste, die das neu entwickelte Navigationssystem für den öffentlichen Personenverkehr
„Cairo“ (context aware intermodal routing) mit ihrem Handy testen. Das Navigationssystem bezieht alle Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg ein, darunter Fern- und Regionalzüge, S-, U- und Straßenbahnen und Busse, aber auch Mietautos und Mietfahrräder.
Das System „Cairo“ stellt ortsbezogene Informationen über den öffentlichen
Personenverkehr zur Verfügung. So kann man sich jederzeit und an jedem Ort eine ÖPNV-Verbindung von Haustür zu Haustür anzeigen lassen. Zudem ist es möglich, sich Abfahrtstafeln anzeigen zu lassen oder ganz einfach – mit der „Bring-mich-heim“- Schaltfläche – nach Hause zu kommen. Bei einer verspäteten Fernverkehrsverbindung ermittelt „cairo“ alternative Reisewege. Das System steht als Handy-Applikation für fast alle gängigen Handymodelle
– ob iPhone, Nokia oder Blackberry – zur Verfügung.
„Cairo“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
gefördert. Die Partner des VBB bei der Projektentwicklung sind die Deutsche Bahn AG, die HaCon GmbH, das Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) und die RWTH Aachen. Testkunden können alle Funktionen von cairo kostenlos nutzen. Während der Testphase werden die Kunden zu ihren Erfahrungen und ihrer Bewertung des neuen Systems befragt. Als Dankeschön nehmen sie an der Verlosung von zwei BahnCards 50 und
mehreren Sachpreisen teil. Weitere Informationen und die Anmeldung für Testkunden finden sich im Internet unter der Adresse www.innoz.de.
Quelle: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH, 10.08.2010
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg sucht Fahrgäste, die das neu entwickelte Navigationssystem für den öffentlichen Personenverkehr
„Cairo“ (context aware intermodal routing) mit ihrem Handy testen. Das Navigationssystem bezieht alle Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg ein, darunter Fern- und Regionalzüge, S-, U- und Straßenbahnen und Busse, aber auch Mietautos und Mietfahrräder.
Das System „Cairo“ stellt ortsbezogene Informationen über den öffentlichen
Personenverkehr zur Verfügung. So kann man sich jederzeit und an jedem Ort eine ÖPNV-Verbindung von Haustür zu Haustür anzeigen lassen. Zudem ist es möglich, sich Abfahrtstafeln anzeigen zu lassen oder ganz einfach – mit der „Bring-mich-heim“- Schaltfläche – nach Hause zu kommen. Bei einer verspäteten Fernverkehrsverbindung ermittelt „cairo“ alternative Reisewege. Das System steht als Handy-Applikation für fast alle gängigen Handymodelle
– ob iPhone, Nokia oder Blackberry – zur Verfügung.
„Cairo“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
gefördert. Die Partner des VBB bei der Projektentwicklung sind die Deutsche Bahn AG, die HaCon GmbH, das Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) und die RWTH Aachen. Testkunden können alle Funktionen von cairo kostenlos nutzen. Während der Testphase werden die Kunden zu ihren Erfahrungen und ihrer Bewertung des neuen Systems befragt. Als Dankeschön nehmen sie an der Verlosung von zwei BahnCards 50 und
mehreren Sachpreisen teil. Weitere Informationen und die Anmeldung für Testkunden finden sich im Internet unter der Adresse www.innoz.de.
Quelle: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH, 10.08.2010
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg sucht Fahrgäste, die das neu entwickelte Navigationssystem für den öffentlichen Personenverkehr
„Cairo“ (context aware intermodal routing) mit ihrem Handy testen. Das Navigationssystem bezieht alle Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg ein, darunter Fern- und Regionalzüge, S-, U- und Straßenbahnen und Busse, aber auch Mietautos und Mietfahrräder.
Das System „Cairo“ stellt ortsbezogene Informationen über den öffentlichen
Personenverkehr zur Verfügung. So kann man sich jederzeit und an jedem Ort eine ÖPNV-Verbindung von Haustür zu Haustür anzeigen lassen. Zudem ist es möglich, sich Abfahrtstafeln anzeigen zu lassen oder ganz einfach – mit der „Bring-mich-heim“- Schaltfläche – nach Hause zu kommen. Bei einer verspäteten Fernverkehrsverbindung ermittelt „cairo“ alternative Reisewege. Das System steht als Handy-Applikation für fast alle gängigen Handymodelle
– ob iPhone, Nokia oder Blackberry – zur Verfügung.
„Cairo“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
gefördert. Die Partner des VBB bei der Projektentwicklung sind die Deutsche Bahn AG, die HaCon GmbH, das Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) und die RWTH Aachen. Testkunden können alle Funktionen von cairo kostenlos nutzen. Während der Testphase werden die Kunden zu ihren Erfahrungen und ihrer Bewertung des neuen Systems befragt. Als Dankeschön nehmen sie an der Verlosung von zwei BahnCards 50 und
mehreren Sachpreisen teil. Weitere Informationen und die Anmeldung für Testkunden finden sich im Internet unter der Adresse www.innoz.de.
Quelle: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH, 10.08.2010